13.01.2014 Aufrufe

August 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

August 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

August 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 8 · <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Werner Ruttkus wird 70<br />

Am 27. <strong>August</strong> werden sich die Gratulanten<br />

in Wünsdorf die Klinke in die Hand geben.<br />

Ein gefragter <strong>Radsport</strong>fachmann, ehemals<br />

Redakteur der DDR <strong>Radsport</strong>zeitung,<br />

Journalist und Buchautor, Pressesprecher<br />

und rechte Hand vom 6-Tagechef Heinz<br />

Seesing, feiert an diesem Tag seinen<br />

besonderen Geburtstag.<br />

Einst hat er klein angefangen als<br />

Protokollführer in der SG Semper und dann<br />

sich steil nach oben gearbeitet, bis er das<br />

erreicht hatte, wo von er in jungen Jahren<br />

träumte. Auch durch seine Erfahrungen und<br />

Erfolge als junger Rennfahrer schuf er die<br />

Voraussetzungen sich in die Materie<br />

<strong>Radsport</strong> frühzeitig einzuarbeiten.<br />

Als Journalist in der <strong>Radsport</strong>welt ist er<br />

bestens informiert, auch über viele andere<br />

Sportarten berichtete Werner in der<br />

damaligen DDR Sportpresse. Die Zeit nach<br />

der Wiedervereinigung brachte nicht gleich<br />

den erhofften Erfolg, weiterhin für die<br />

<strong>Radsport</strong>presse seine Erfahrungen<br />

einzubringen. Erst als das Velodrom<br />

fertiggestellt war und Heinz Seesing die 6-<br />

Tagerennen wieder zu neuem Leben in<br />

Berlin erweckte, wurde er auf Werner<br />

aufmerksam und machte ihn zum<br />

Pressechef der 6-Tage GmbH.<br />

Im Jahr 2000 suchte der RCC als<br />

Veranstalter der Deutschland-Rundfahrt<br />

einen kompetenten Mitarbeiter und Werner<br />

Ruttkus unterstützte den Verein, die Tour<br />

erfolgreich in Berlin durchzuführen.<br />

Dass er nebenbei auch als Buchautor<br />

arbeitet ist seiner Frau Hanna zu verdanken,<br />

die für ihren Werner den Freiraum schafft<br />

und viel Verständnis aufbringt. Seine<br />

veröffentlichten Bücher konnte ich im letzten<br />

Jahr sogar bei einem Besuch in Bellagio<br />

am Comer See im Museum Ciclismo in der<br />

Bibliothek finden.<br />

Nur eines seiner großen Anliegen, den<br />

Radklassiker „Rund um Berlin“ wieder ins<br />

Leben zu rufen, gelang ihm bisher nicht. Zu<br />

viele unterschiedliche Interessen einiger<br />

Mitstreiter verhinderten das einst begonnene<br />

Vorhaben.<br />

Zu bedauern ist auch, dass das mit viel<br />

Ein <strong>Radsport</strong>kenner par excellence feiert<br />

seinen 70.: Werner Ruttkus mit seiner Ehefrau.<br />

Informationsmaterial und Ausstellungsstücken<br />

von Werner geschaffene <strong>Radsport</strong>-<br />

Museum in Wünsdorf dieses Jahr aus<br />

finanziellen Gründen schließen musste.<br />

Seit einiger Zeit ist Werner voll beschäftigt<br />

mit der Chronik über einen der ältesten<br />

<strong>Radsport</strong>vereine, den RV Berlin 88. Mit<br />

welcher Genauigkeit und großem<br />

Fachwissen er an diesem Werk der <strong>Berliner</strong><br />

<strong>Radsport</strong>geschichte arbeitet, das weit über<br />

die Grenzen des Vereins hinausgeht, kann<br />

jeder erfahren, der zum 125. Jubiläum des<br />

Vereins am 19. Oktober <strong>2013</strong> bei der<br />

Veranstaltung „Ball des <strong>Radsport</strong>“ im Hotel<br />

Estrel dieses Heft erwerben kann.<br />

Die <strong>Radsport</strong>gemeinde wünscht Dir, lieber<br />

Werner, alles Gute und wir hoffen, dass Du<br />

auch weiterhin dem <strong>Radsport</strong> treu<br />

verbunden bleibst und dein Wissen weiter<br />

zur Verfügung stellst. Horst Zeidler<br />

Sütterlin holt Bronze bei EM<br />

Auch Schachmann unter Top Ten<br />

Bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften<br />

des Nachwuchses in Brno/<br />

Tschechien gab es für den Bund Deutscher<br />

Radfahrer (BDR) nur eine Medaille. Hierfür<br />

sorgte das große Zeitfahrtalent Jasha<br />

Sütterlin vom Thüringer Energie Team, der<br />

schon im Laufe der Saison in seiner<br />

Spezialdisziplin mehrmals überzeugen<br />

konnte.<br />

Im Einzelzeitfahren der U 23 über 23 km<br />

holte er Bronze mit 25 Sekunden Rückstand<br />

zum Sieger Victor Campenaerts aus<br />

Belgien, der in 30:37 Minuten gewann und<br />

den Ukrainer Oleksandr Golovash mit<br />

sieben Sekunden auf Rang zwei verwies.<br />

Eine gute Leistung bot auch sein Thüringer<br />

Teamkamerad Maximilian Schachmann, der<br />

47 Sekunden verlor und damit den neunten<br />

Platz belegte.<br />

Das Abschneiden des BDR war sonst eher<br />

bescheiden, wenn auch Mieke Kröger Fünfte<br />

im Einzelzeitfahren der Frauen U 23 wurde<br />

und Fabian Brintrup bei den Junioren in der<br />

gleichen Disziplin als Bester den 10. Platz<br />

belegte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!