13.01.2014 Aufrufe

August 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

August 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

August 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 8 · <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

➼<br />

Yannick Gruner auf dem Weg zur Bronzemedaille.<br />

Foto: Roth<br />

und dem Team Stölting belegte. In der<br />

Gesamtmannschaftswertung belegen die<br />

<strong>Berliner</strong> unter 17 Teams somit mit 53<br />

Punkten einen guten vierten Platz, während<br />

das Team Stölting mit 80 Punkten, das LKT<br />

Team Brandenburg mit 69 und das Team<br />

Bergstraße Jenatec mit 59 Punkten die<br />

Podiumsplätze einnehmen.<br />

Martin und Brennauer<br />

nicht zu schlagen<br />

Den Zeitfahrtitel bei den Frauen holte sich<br />

nach dem Rücktritt von Judith Arndt die in<br />

dieser Saison bislang stark auftrumpfende<br />

Lisa Brennauer vom Team Specialized<br />

Lululemon vor ihrer Teamkameradin Trixi<br />

Worrack, die 11 Sekunden einbüßte, und<br />

Esther Fennel vom Team Koga Ladies, die<br />

auf Platz drei nur 25 Sekunden verlor und<br />

mit einem ebenfalls glänzenden Rennen die<br />

unverwüstliche Hanka Kupfernagel vom<br />

Rusvelo Team auf den undankbaren vierten<br />

Platz verwies. Da kam auch die <strong>Berliner</strong>in<br />

Charlotte Becker von Wiggle Honda Pro<br />

Cycling nicht mit, die mit 1:17,30 Minuten<br />

Rückstand sogar nur Fünfte wurde. Einen<br />

guten 10. Platz belegte die für das<br />

kanadische Team GSD Gestion fahrende<br />

<strong>Berliner</strong>in Lina-Kristin Schink, die am Ende<br />

1:55,14 Minuten zurücklag. Abgeschlagen<br />

beendete dagegen Sabine Dittmann vom<br />

RSV Werner Otto, die für das Stevens-1a-<br />

Crossteam startet, dieses Zeitfahren mit<br />

einem Rückstand von 5:52,85 auf Rang 36.<br />

Bei den Männern der Elite war einmal mehr<br />

Tony Martin von Omega Pharma-Quick Step<br />

nicht zu schlagen, der für die 50,48 km eine<br />

Zeit von 1:00:58,43 Stunden erzielte und<br />

damit den Zweitplatzierten Patrick Gretsch<br />

von Argos-Shimano um 1:33,39 Minuten<br />

hinter sich ließ. Dritter wurde abseits von<br />

jedweder Dopingdiskussion Stefan<br />

Schumacher vom dänischen Team Christina<br />

Watches, der den unverwüstlichen,<br />

inzwischen 42-jährigen Lars Teutenberg auf<br />

den undankbaren vierten Platz verweisen<br />

konnte. Dahinter folgten die Talente Dominik<br />

Nerz von BMC und Nikias Arndt von Argos-<br />

Shimano, während der Ex-Weltmeister von<br />

2008 Bert Grabsch von Omega Pharma-<br />

Quick Step nur auf den neunten Rang fuhr<br />

und dabei weit über vier Minuten Rückstand<br />

einstecken musste. Der <strong>Berliner</strong><br />

Zeitfahrmeister Enrico Heinowsky vom<br />

<strong>Berliner</strong> TSC hatte hier wie erwartet keine<br />

Chance und lag auf Platz 20 über neun<br />

Minuten zurück.<br />

Greipel und Worrack<br />

holen Straßentitel<br />

Den Abschluß der Meisterschaften in<br />

Wangen im Allgäu bildeten die<br />

Straßenwettbewerbe der Frauen und<br />

Männer. Hier holte sich nach 2003 Trixi<br />

Worrack von Specialized Lululemon erneut<br />

den Titel mit einer ganz starken Leistung,<br />

vor allem wenn man bedenkt, dass sie nach<br />

gerade überstandenem Schlüsselbeinbruch<br />

erst wenige Wettkampfkilometer in den<br />

Beinen hatte und dazu mit einer Platte in der<br />

rechten Schulter fuhr. Dabei verwies sie mit<br />

Unterstützung ihrer Teamkameradin Lisa<br />

Brennauer, die noch den 7. Platz belegte,<br />

Der neue Deutsche Straßenmeister und<br />

Tour de France Etappensieger Andre<br />

Greipel.<br />

Foto. Uhlig<br />

Elke Gebhardt von Argos-Shimano und<br />

Romy Kasper von Dolmans-Boels auf die<br />

weiteren Podiumsplätze. Die <strong>Berliner</strong>in<br />

Charlotte Becker von Wiggle Honda Pro<br />

Cycling fuhr auf den 11. Rang und<br />

enttäuschte keineswegs, wenngleich sie<br />

bessere Platzierungen gewohnt ist.<br />

Beachtlich war auch die Leistung von<br />

Yvonne Fiedler von der RV Iduna, die auf<br />

dem 23. Platz einkam.<br />

Seinen ersten deutschen Meistertitel holte<br />

sich Andre Greipel vom Team Lotto Belisol<br />

in einer wahren Regenschlacht. Der<br />

gebürtige Rostocker holte sich den Sieg in<br />

einem tollen Endspurt vor Gerald Ciolek von<br />

MTN-Qhubeka und John Degenkolb von<br />

Argos-Shimano, in dem nicht ein Sprintzug<br />

ausschlaggebend war, sondern Kraft und<br />

eine Portion Cleverness gefordert war. Ein<br />

Sieg, der für die Moral vor der anstehenden<br />

Tour de France enorm wichtig war und<br />

Greipel mit breiter Brust zum Tourstart nach<br />

Korsika fahren läßt. Sein Dank galt vor allem<br />

seinem Teamgefährten Marcel Sieberg, der<br />

mit seinem Ausreißversuch aus einer 17-<br />

köpfigen Spitzengruppe zwei Kilometer vor<br />

dem Ziel ein Loch herausgefahren hatte,<br />

dass die Konkurrenz zum Handeln zwang.<br />

Als Sieberg nicht allein durchkam, profitierte<br />

Andre Greipel davon im Finish und widmete<br />

die Hälfte seines Meistertrikots seinem<br />

Freund Sieberg.<br />

Das Rennen führte über sechs Runden zu<br />

je 37,5 km, was einer Gesamtdistanz von<br />

225 km entsprach. Bereits wenige Kilometer<br />

nach Rennbeginn bildete sich eine<br />

Ausreißergruppe, in der auch der <strong>Berliner</strong><br />

Theo Reinhardt vom rad-net Rose Team<br />

dabei war, dem in der zweiten Runde<br />

aufgrund eines technischen Defektes die<br />

Bremsen versagten und dadurch ein Sturz<br />

unvermeidbar war. Aber er war, nachdem er<br />

vom Hauptfeld eingeholt wurde, trotz<br />

geprellter Rippe weiterhin kämpferisch<br />

eingestellt und mit großer Moral<br />

ausgestattet, so dass er mit Marcel Meisen<br />

vom Team BKCP-Powerplus und Thomas<br />

Koep vom Team Stölting die Verfolgung zur<br />

Spitze aufnahm und diese bei Kilometer 142<br />

erreichte.<br />

Aus der zum Ende 18-köpfigen<br />

Spitzengruppe waren es dann 14 Fahrer, die<br />

zeitgleich mit dem Sieger registriert wurden.<br />

Dabei sicherte sich der Potsdamer Paul Voß<br />

von NetApp-Endura einen guten fünften<br />

Platz, der junge Silvio Herklotz vom Team<br />

Stölting überraschte einmal mehr mit Rang<br />

7 und Simon Geschke von Argos-Shimano<br />

landete mit 13 Sekunden Rückstand<br />

schließlich auf Rang 18. Für Theo Reinhardt<br />

blieb am Ende Platz 20 mit 1:13 Minuten<br />

Rückstand, eine Leistung, die aufgrund des<br />

Rennverlaufs und der lange geleisteten<br />

Führungsarbeit nicht hoch genug<br />

einzuschätzen ist. Auch Rüdiger Selig vom<br />

Team Katusha (24.) und Christoph Pfingsten<br />

vom Cyclingteam de Rijke-Shanks (33.)<br />

hielten sich mit einem Rückstand von 1:50<br />

Minuten achtbar, während Philipp Walsleben<br />

vom Team BKCP-Powerplus (45.) weit mehr<br />

als vier Minuten verlor. Vom <strong>Berliner</strong><br />

Eliteteam KED-Stevens waren lediglich<br />

Michael Schweizer auf Rang 55 und Ole<br />

Quast auf Rang 87 platziert, während Philipp<br />

Zwingenberger das Rennen ebenso wie<br />

Rick Ampler von Nutrixxion Abus und Tino<br />

Thömel von NSP-Ghost nicht beendete.<br />

Der nochmalige <strong>Berliner</strong> Tour de France-<br />

Teilnehmer Jens Voigt vom Team<br />

RadioShack-Leopard belegte mit über neun<br />

Minuten Rückstand nur den 82. Platz,<br />

unmittelbar hinter Jacob Fiedler von NSP-<br />

Ghost (80.) und Max Walsleben von<br />

Nutrixxion-Abus (81.). Dennoch kann davon<br />

ausgegangen werden, dass Jens Voigt bei<br />

seiner vielleicht letzten Tour de France für<br />

seinen Kapitän Andy Schleck erneut ein<br />

äußerst wertvoller Helfer ist.<br />

Herausgeber/Anzeigenverwaltung:<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong>-<strong>Verband</strong> e.V., Paul-Heyse-Str. 29,<br />

10407 Berlin, Tel.: 42 10 51 45, Fax: 42 10 51 46<br />

Verantwortlicher Redakteur: Bernd Mülle<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel bzw. veröffentlichte<br />

Zuschriften müssen nicht der Meinung des Herausgebers<br />

entsprechen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Fotos etc. wird keinerlei Gewähr übernommen.<br />

Gesamtherstellung: KARO-Druck,<br />

Alt-Blankenburg 36, 13129 Berlin, Telefon: 474 34 76<br />

e-mail: karodruck@arcor.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!