14.01.2014 Aufrufe

Sie! - CJD Institut für Weiterbildung NRW

Sie! - CJD Institut für Weiterbildung NRW

Sie! - CJD Institut für Weiterbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheits- und Sozialwesen<br />

Rehabilitationspädagogische Qualifikation<br />

Aufbau- und Vertiefungskurs<br />

Zusatzqualifikation <strong>für</strong> Absol ventInnen der „Reha 200“<br />

Jährliche <strong>Weiterbildung</strong> <strong>für</strong> AbsolventInnen der „Reha 320“.<br />

Diese <strong>Weiterbildung</strong> ergänzt mit 4 Modulen die „Rehabilitationspädagogische<br />

Zusatzqualifikation 200 Std.“ auf 320 Std.<br />

im Sinne des § 66 BBiG <strong>für</strong> AusbilderInnen, die mit Menschen<br />

mit Behinderungen arbeiten.<br />

Gleichzeitig können AusbilderInnen, die bereits die Zusatzqualifikation<br />

mit 320 Std. durchlaufen haben, mit je einem<br />

Modul ihre jährlich notwendige Fortbildung nachweisen.<br />

Zielgruppe:<br />

• AusbilderInnen, die über die Rehabilitationspädagogische<br />

Zusatzqualifikation 200 Std. verfügen alle 4 Module<br />

• AusbilderInnen, die über die Rehabilitationspädagogische<br />

Zusatzqualifikation 320 Std. verfügen jährlich 1 Modul<br />

• Interessierte, die mit Rehabilitanden arbeiten<br />

Inhalt:<br />

• Modul 1: Nähe und Distanz im Umgang<br />

mit Rehabilitanden +<br />

Das interdisziplinäre Team –<br />

Förderplankonferenzen<br />

10.02.-12.02.14<br />

• Modul 2: Systemisches Arbeiten mit Auszubildenden und<br />

Mitarbeitenden in der Rehabilitation +<br />

Fallanalyse im kollegialen Team<br />

11.03.-13.03.14<br />

• Modul 3: Motivation – Abbruch - Aufbruch +<br />

Vom achtsamen Umgang mit sich selbst -<br />

Burnoutprävention<br />

12.05.-14.05.14<br />

• Modul 4: Methoden in der Reha-Ausbildung +<br />

Gedächtnistraining<br />

18.08.-20.08.14<br />

Pro Modul finden 24 Präsenzstunden statt.<br />

Dazu kommen sechs Stunden Selbstlernphase zum Erstellen<br />

der jeweiligen Hausarbeit.<br />

ReferentIn: berufserfahrene FachdozentInnen<br />

Termin: s. o.; jeweils 08:00–17:00 Uhr<br />

Ort: Moers<br />

Kosten: alle 4 Module € 898,00, Einzelmodul € 280,50<br />

inkl. Seminarverpflegung<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!