14.01.2014 Aufrufe

Sie! - CJD Institut für Weiterbildung NRW

Sie! - CJD Institut für Weiterbildung NRW

Sie! - CJD Institut für Weiterbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheits- und Sozialwesen<br />

FachwirtInnen <strong>für</strong><br />

ambulante medizinische<br />

Versorgung<br />

BU<br />

Aufstiegsfortbildung <strong>für</strong> Medizinische<br />

Fachangestellte.<br />

Ziel der Fortbildung ist die Entlastung von ÄrztInnen durch<br />

die Übernahme von koordinierenden und steuernden Führungsaufgaben<br />

in den Bereichen Administration, Praxismanagement,<br />

Personalführung und Ausbildung.<br />

Inhalt des Pflichtteils (8 Module mit 300 UE)<br />

• Lern- u. Arbeitsmethodik (20 UE)<br />

• Patientenbetreuung u. Teamführung (40 UE)<br />

• Qualitätsmanagement (40 UE)<br />

• Durchführung der Ausbildung (40 UE)<br />

• Betriebswirtschaftliche Praxisführung (40 UE)<br />

• Informations- u. Kommunikationstechnologien (40 UE)<br />

• Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz (40 UE)<br />

• RisikopatientInnen u. Notfallmanagement (40 UE)<br />

Inhalt des Wahlteils (120 UE):<br />

Von der Ärztekammer anerkannte Qualifizierungen.<br />

Prüfungszulassungsvoraussetzungen<br />

Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r<br />

Fachangestellte, als ArzthelferIn oder erfolgreich<br />

abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen medizinischen<br />

Fachberuf mit einschlägiger Berufserfahrung als<br />

MFA/ArzthelferIn.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Die Prüfung wird vor der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf<br />

abgelegt.<br />

Förderung<br />

• Meister-Bafög, 30,5% als staatlicher Zuschuss<br />

www.meister-bafoeg.info<br />

• www.bildungsscheck.nrw.de<br />

• Bildungsprämie, www.bildungspraemie.info<br />

ReferentIn: berufserfahrene FachdozentInnen<br />

Termin: Beginn 06.11.2013<br />

Mittwoch, 15:00 –18:15 Uhr<br />

und jeden 2. Samstag, 09:00 –16:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Kosten:<br />

Wesel<br />

€ 2.293,00, zzgl. IHK Prüfungsgebühr<br />

(Zahlung in Teilbeträgen möglich)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!