14.01.2014 Aufrufe

Sie! - CJD Institut für Weiterbildung NRW

Sie! - CJD Institut für Weiterbildung NRW

Sie! - CJD Institut für Weiterbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernen & Sonderpädagogik<br />

Hausaufgaben lieben lernen<br />

Es gibt <strong>für</strong> SchülerInnen kaum etwas Nervigeres als<br />

Hausaufgaben.<br />

Zwar sind Hausaufgaben auch in der Fachwelt umstritten,<br />

aber dennoch meist obligatorisches Instrument im Lernprozess.<br />

Schwierig wird es <strong>für</strong> Eltern und Kinder meist dadurch, dass<br />

Hausaufgaben <strong>für</strong> das privat-häusliche Umfeld bestimmt<br />

sind: Änderung der (Lern)Umgebung, überengagierte oder<br />

desinteressierte Eltern, viele andere und meist interessantere<br />

Reizquellen etc.<br />

Dabei gibt es ganz simple Tricks, um Lernende davon zu<br />

überzeugen, sich selber <strong>für</strong> die Schule zu engagieren und<br />

sich am eigenen Erfolg zu begeistern. Darüber hinaus wird<br />

das Seminar auch auf Strategien zum Frustabbau bei Lehrkräften<br />

eingehen.<br />

Zielgruppe:<br />

LehrerInnen, Eltern, beratende<br />

<strong>Institut</strong>ionen und sonstige<br />

Fördernde, Nachhilfeinstitute<br />

Inhalt/Ziele:<br />

• Hausaufgaben: Nerviges und<br />

Nützliches<br />

• von der Wahrnehmung und<br />

den Lebenswelten der Kinder<br />

• Wer hat es mit Hausaufgaben leicht oder schwer?<br />

• Verhalten bei schweren Hausaufgaben<br />

• die Perspektive und das Handeln der Eltern<br />

• Trennung von Schule und zu Hause aufheben<br />

• Kindern Bedeutungen vermitteln und motivieren<br />

• Integration des Lernens in den Lebensalltag<br />

• Selbstmotivation: Das habe ich gut gemacht!<br />

• allerlei praktische Tipps<br />

Referentin: Susanne Remmert, Lehrerin<br />

Termin: 26.03.2014,<br />

09:00 -16:15 Uhr (8 UE)<br />

Ort: Olpe<br />

Kosten: € 96,00 inkl. Seminarunterlagen<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!