14.01.2014 Aufrufe

Sie! - CJD Institut für Weiterbildung NRW

Sie! - CJD Institut für Weiterbildung NRW

Sie! - CJD Institut für Weiterbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernen & Sonderpädagogik<br />

Fortbildung zu LerntrainerInnen <strong>für</strong><br />

Legasthenie und Dyskalkulie<br />

In dieser <strong>Weiterbildung</strong> werden die notwendigen Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten vermittelt, die <strong>für</strong> ein Training von betroffenen<br />

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erforderlich<br />

sind. Die Teilnehmenden erwerben Hintergrundwissen,<br />

Methoden und Techniken, die sie befähigen, diagnostische<br />

Instrumente sowie Trainingsmaterial im Zusammenhang von<br />

Legasthenie und Dyskalkulie auszuwählen und einzusetzen,<br />

einen individuellen Förderplan zu entwickeln und geeignete<br />

Trainingsstrategien abzuleiten.<br />

Darüber hinaus findet eine Auseinandersetzung mit aktuellen<br />

wissenschaftlichen Erkenntnissen bezüglich des Phänomens<br />

Lernstörungen statt.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung aller Module und einer Abschlussprüfung<br />

erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des<br />

<strong>CJD</strong> <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> <strong>NRW</strong>.<br />

Zielgruppe:<br />

Lehrkräfte, SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, PädagogInnen<br />

verschiedener Fachrichtungen, AusbilderInnen<br />

Inhalt:<br />

• Einführung in die Problematik der Lernstörungen<br />

• Einführung in die Problematik der Legasthenie +<br />

Dyskakulie<br />

• Diagnostik I und Diagnostik II<br />

• Aufmerksamkeitsstörungen - ein häufiger Begleiter von<br />

Teilleistungsstörungen<br />

• Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen<br />

• Lautanalyse und phonologische Bewusstheit - Diagnose<br />

und Training<br />

• Lesen – spezielle Diagnostik und Trainingsverfahren<br />

• Einführung und methodische Tipps zum Lernen lernen<br />

• Organisatorische Randbedingungen – vom Umgang mit<br />

Schule, Elternhaus und Behörden<br />

• Praxisseminar<br />

Referent: Meik Zimmermann, Lerntrainer &<br />

externe DozentInnen<br />

Termin: Oktober 2013 bis November 2014<br />

Ort: Olpe<br />

Kosten: € 1.800,00 inkl. Seminarunterlagen<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!