14.01.2014 Aufrufe

Thematische Literatur- und Bildrecherche in der Kunstgeschichte ...

Thematische Literatur- und Bildrecherche in der Kunstgeschichte ...

Thematische Literatur- und Bildrecherche in der Kunstgeschichte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Prometheus - Das verteilte digitale Bildarchiv<br />

• Zugang über Stabikat / DBIS, Fernzugriff möglich<br />

• Anbieter: geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong> „Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung <strong>und</strong><br />

Lehre“<br />

• Funktionen: Ähnlichkeitssuche, Metaimage, Download, Anlegen eigener<br />

Bil<strong>der</strong>sammlungen, Tutorials, Präsentationsfunktion, „Projektor“<br />

• Portal zu Bild- <strong>und</strong> Diasammlungen überwiegend deutscher kunsthistorischer<br />

Institute, Museen, Archive, Forschungse<strong>in</strong>richtungen etc.<br />

• Zur Zeit (April 2013) r<strong>und</strong> 971.000 Abbildungen aus 70 Datenbanken, enthalten s<strong>in</strong>d<br />

auch audiovisuelle Materialien<br />

• Ziel: Unterstützung von Forschung, Lehre <strong>und</strong> Studium durch zentrale Präsentation<br />

von für diese Zwecke frei verfügbarem Bildmaterial<br />

• Persönliches Log<strong>in</strong> über die Staatsbibliothek, die Kunstbibliothek o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Universität empfohlen, ermöglicht Nutzung im Fernzugriff (über www.prometheusbildarchiv.de)<br />

<strong>und</strong> Son<strong>der</strong>funktionen<br />

• Bild<strong>in</strong>dex <strong>der</strong> Kunst <strong>und</strong> Architektur<br />

• Frei im Netz www.bild<strong>in</strong>dex.de<br />

• Anbieter: Bildarchiv Foto Marburg<br />

• Funktionen: Exakte Suche im Index, Browsen <strong>in</strong> verschiedenen Systematiken nach<br />

Orten, Künstlern, Porträts <strong>und</strong> Themen, Leuchttisch, Download- bzw.<br />

Bestellfunktionen, sehr tiefe wissenschaftliche Erschließung <strong>der</strong> Bestände,<br />

Georeferenzierung, E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> kunsthistorischen Systematik Iconclass<br />

• zusammengeführtes Bildarchiv <strong>der</strong> eigenen Bestände mit den Bildbeständen von ca.<br />

80 weiteren Partner<strong>in</strong>stituten wie Archiven, Denkmalämtern, Museen etc.<br />

• Der Bild<strong>in</strong>dex <strong>der</strong> Kunst <strong>und</strong> Architektur bietet zurzeit r<strong>und</strong> 2 Millionen fotografische<br />

Wie<strong>der</strong>gaben von Kunst- <strong>und</strong> Bauwerken <strong>in</strong> Deutschland <strong>und</strong> Europa<br />

• Den Schwerpunkt bilden historische Abbildungen, digitalisierte Mikrofiche-<br />

Sammlungen <strong>und</strong> Orig<strong>in</strong>alscans<br />

• des weiteren ca. 1,1 Mio. Dokumentationse<strong>in</strong>heiten (Textdokumente mit<br />

Künstlerbiographien, bibliographischen Angaben, ikonographisch-systematischen<br />

Beschreibungen, Werkbeschreibungen von noch zu digitalisierenden Fotografien<br />

<strong>in</strong>sbes. <strong>der</strong> Bibliotheca Hertziana <strong>in</strong> Rom <strong>und</strong> des Kunsthistorischen Instituts <strong>in</strong><br />

Florenz)<br />

• Datenbank mit allen Recherchemöglichkeiten frei im Netz verfügbar<br />

• Download möglich für geme<strong>in</strong>freie Bil<strong>der</strong>, für nicht-rechtefreie Abbildungen Onl<strong>in</strong>e-<br />

Bestellung bzw. Erwerb über Warenkorb o<strong>der</strong> per Bestellanfrage<br />

Reg<strong>in</strong>e Beckmann | Fachreferent<strong>in</strong> für Kunst <strong>und</strong> Architektur | Staatsbibliothek zu Berl<strong>in</strong> | Mai 2013 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!