14.01.2014 Aufrufe

Thematische Literatur- und Bildrecherche in der Kunstgeschichte ...

Thematische Literatur- und Bildrecherche in der Kunstgeschichte ...

Thematische Literatur- und Bildrecherche in der Kunstgeschichte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Die Datenbank deckt folgende Themenbereiche ab: Europäische Kunst von <strong>der</strong><br />

Spätantike bis zur Gegenwart, amerikanische Kunst von <strong>der</strong> Kolonialzeit bis zur<br />

Gegenwart, <strong>in</strong>ternationale Kunst seit 1945, alle Bereiche <strong>der</strong> bildenden Kunst,<br />

Kunsthandwerk, angewandte Kunst, Museologie, Restaurierung, Archäologie,<br />

Architekturgeschichte etc.<br />

• Ausgewertet werden ca. 500 Zeitschriften mit Schwerpunkt auf speziellen <strong>und</strong><br />

seltenen Titeln, die <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Indexen nicht enthalten s<strong>in</strong>d, außerdem<br />

Monographien, Aufsatzsammlungen, Kongressschriften <strong>und</strong><br />

Ausstellungskataloge. Etwa 60 % <strong>der</strong> E<strong>in</strong>träge stammen aus nichtenglischsprachigen<br />

Publikationen (v.a. deutschen, französischen, italienischen<br />

<strong>und</strong> spanischen)<br />

• ABM – ARTbibliographies Mo<strong>der</strong>n<br />

• Zugang über Stabikat / DBIS, Fernzugriff möglich<br />

• Anbieter: Proquest<br />

• Berichtszeitraum: 1974 –<br />

• Suchsprache: Englisch<br />

• Funktionen (Auswahl): <strong>Thematische</strong> Suche über Thesauri <strong>und</strong> Indizes, Drill-Down<br />

zur Präzisierung <strong>der</strong> Suchergebnisse, Abstracts, E<strong>in</strong>schränkung auf Peer-<br />

Reviewed-Titel möglich, Personalisierungsfunktionen, Alertservice, verschiedene<br />

Exportmöglichkeiten, Verfügbarkeitsabfrage im Stabikat („L<strong>in</strong>k SBB“)<br />

• Die Datenbank ARTbibliographies Mo<strong>der</strong>n (ABM) ist die zentrale<br />

Fachbibliographie zur Kunst <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne. Sie enthält bibliographische<br />

Nachweise <strong>und</strong> Abstracts von Zeitschriftenaufsätzen, Büchern, Essays,<br />

Ausstellungskatalogen, Dissertationen <strong>und</strong> Ausstellungsbesprechungen zu allen<br />

Formen von mo<strong>der</strong>ner <strong>und</strong> zeitgenössischer Kunst. Dokumentiert s<strong>in</strong>d u.a. die<br />

Fotografie seit ihrer Erf<strong>in</strong>dung, Performance-Kunst <strong>und</strong> Installationen,<br />

Videokunst, Computerkunst <strong>und</strong> elektronische Kunst, Kunst am Körper, Graffiti,<br />

Künstlerbücher, Theaterkunst, Restaurierung, Kunsthandwerk, Keramik- <strong>und</strong><br />

Glaskunst, ethnische Kunst, Grafik- <strong>und</strong> Museumsdesign, Mode <strong>und</strong> Kalligrafie<br />

sowie traditionelle Medien, darunter Illustrationen, Malerei, Druckgrafik,<br />

Bildhauerei <strong>und</strong> Zeichnungen. Erschlossen werden auch entlegene Werke <strong>und</strong><br />

wenig bekannte Künstler. R<strong>und</strong> 2350 Zeitschriften werden ausgewertet. Seit<br />

1974 wurden r<strong>und</strong> 440.000 Nachweise zusammengetragen, die teilweise bis <strong>in</strong><br />

die 1960er Jahre zurückreichen. Jährlich kommen ca. 13.000 E<strong>in</strong>träge h<strong>in</strong>zu<br />

Reg<strong>in</strong>e Beckmann | Fachreferent<strong>in</strong> für Kunst <strong>und</strong> Architektur | Staatsbibliothek zu Berl<strong>in</strong> | Mai 2013 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!