14.01.2014 Aufrufe

Report 2012 - Deutsche Ilco

Report 2012 - Deutsche Ilco

Report 2012 - Deutsche Ilco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansprechpartner und ihren Kontaktdaten<br />

gedruckt.<br />

INTERNET, E-MAIL<br />

Unter der Internet-Adresse www.ilco.de<br />

findet man seit 1997 die Informationen<br />

und Angebote der <strong>Deutsche</strong>n ILCO. Die<br />

inhaltliche Gestaltung verantworteten Prof.<br />

Dr. Gerhard Englert und Maria Haß, die<br />

14<br />

grafische Gestaltung erfolgte durch Helga<br />

Englert und Tanja Schranner.<br />

<strong>2012</strong> wurde die Rubrik „ILCO vor Ort“ ergänzt,<br />

wodurch es schneller möglich ist,<br />

die ILCO-Ansprechpartner und -gruppen in<br />

Wohnortnähe zu finden. Zudem wurde mit<br />

ersten Überlegungen für ein neues Design<br />

des Internetauftritts begonnen.<br />

Ebenfalls seit 1997 ist die ILCO über E-<br />

Mail erreichbar unter info@ilco.de<br />

ILCO INTERN<br />

SEMINARE FÜR ILCO-MITARBEITER<br />

Der ILCO-Bundesverband sieht es als eine vorrangige Aufgabe an, seine Mitarbeiter bei ihrer<br />

Arbeit durch Seminare zu unterstützen.<br />

Seminar „Die <strong>Deutsche</strong> ILCO – Geschichte, Ziele, Aufgaben, Arbeitsprinzipien“<br />

Das Seminar soll ILCO-Mitarbeitern, aber auch Mitgliedern, die sich gerne auf Gruppenebene<br />

für Mitbetroffene einsetzen möchten, die ILCO in ihrer Gesamtheit nahebringen und<br />

Grundsätzliches zur ILCO-Arbeit vor Ort vermitteln.<br />

Im Mittelpunkt stehen die Erarbeitung und Vermittlung von Kenntnissen, wie die ILCO als<br />

Ganzes arbeitet und wie jeder einzelne ILCO-Mitarbeiter dazu beiträgt, Stomaträgern und<br />

Menschen mit Darmkrebs die Unterstützung zu geben, die sie benötigen. Auch die dafür<br />

notwendigen inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen sind Bestandteile des<br />

Seminars.<br />

Themenschwerpunkte sind:<br />

- Geschichte der ILCO<br />

- Selbstauftrag<br />

- Aufgaben der Gruppe unter Beachtung der Grunderkrankungen<br />

- Strukturen für die Organisation und den Informationsaustausch<br />

- Wissen und Kompetenz<br />

- Neutralität und Unabhängigkeit.<br />

Der bei dem Seminar mögliche Erfahrungsaustausch mit den anderen Gruppensprechern<br />

trägt dazu bei, konkrete Beispiele für die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse in der<br />

Gruppenarbeit zu erarbeiten.<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> konnten folgende Seminare durchgeführt werden:<br />

Zeit, Ort Seminarleitung und Moderation Teilnehmerzahl<br />

20./21.07.<strong>2012</strong>, Frankfurt Wolfgang Ehrlich, Herbert Reuter 17<br />

Seminar „Fit für Gespräche mit Betroffenen“<br />

In <strong>2012</strong> wurde zum ersten Mal das neue Seminar „Fit für Gespräche mit Betroffenen“ angeboten.<br />

Ziel dieses Seminars ist es, den ILCO-Mitarbeitern Wege aufzuzeigen, wie sie Gespräche<br />

mit Betroffenen so gestalten können, dass sie damit eine bestmögliche Unterstützung<br />

erreichen.<br />

Themenschwerpunkte sind:<br />

- Unterstützung von Betroffenen durch Gespräche<br />

- Gesprächsthemen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!