14.01.2014 Aufrufe

Report 2012 - Deutsche Ilco

Report 2012 - Deutsche Ilco

Report 2012 - Deutsche Ilco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit den entsprechenden Rehakliniken,<br />

welche spezielle Angebote für Stomaträger<br />

oder für darmkrebsbetroffene Menschen<br />

haben.<br />

Austausch- und Arbeitsgespräche<br />

- Prof. Dr. Gerhard Englert 23.01.12, München:<br />

mit dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Deutsche</strong>r Darmkrebszentren<br />

- Erich Grohmann/Maria Haß, 02.04.12,<br />

Bonn:<br />

mit dem Leiter des Darmkrebszentrums<br />

Brühl<br />

- Prof. Dr. Gerhard Englert, 23.08.12, München<br />

- Maria Haß, 07.11.12, Bonn:<br />

jeweils mit dem Manager Advocacy Affairs<br />

des Unternehmens Lilly<br />

<strong>Deutsche</strong> Krebshilfe<br />

Prof. Dr. Gerhard Englert ist 1994 bis <strong>2012</strong><br />

Mitglied des Kuratoriums, seit 1995 gewähltes<br />

Mitglied der <strong>Deutsche</strong>n Krebshilfe,<br />

seit 2004 Mitglied des Beirates als stellvertretender<br />

Vorsitzender, seit 2009 als Vorsitzender<br />

des Ausschusses „Krebs-<br />

Selbsthilfe / Patientenbeirat“.<br />

KREBS-SELBSTHILFE<br />

Im Krebsbereich arbeitet die <strong>Deutsche</strong> IL-<br />

CO mit den zurzeit 8 anderen bundesweit<br />

tätigen Krebs-Selbsthilfeorganisationen<br />

zusammen und beteiligt sich an gemeinsamen<br />

Aktivitäten.<br />

Verbund „Haus der Krebs-Selbsthilfe“<br />

„Haus der Krebs-Selbsthilfe“ benennt sich<br />

der Verbund der zurzeit 9 bundesweit tätigen<br />

Krebs-Selbsthilfeorganisationen:<br />

- Arbeitskreis der Pankreatektomierten<br />

- BRCA-Netzwerk – Hilfe bei familiärem<br />

Brust- und Eierstockkrebs<br />

- Bundesverband der Kehlkopfoperierten<br />

- Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe<br />

- Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne<br />

Schilddrüse leben<br />

- <strong>Deutsche</strong> ILCO<br />

- <strong>Deutsche</strong> Leukämie- & Lymphom-Hilfe<br />

- Frauenselbsthilfe nach Krebs – Bundesverband<br />

6<br />

- Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs<br />

BUNDESVERBÄNDE IM<br />

HAUS DER KREBSSELBSTHILFE<br />

PROFIL<br />

Ziele und Aufgaben<br />

Die Bundesverbände im Haus der Krebs-<br />

Selbsthilfe sind in ihrer Arbeit nur den Interessen<br />

der krebskranken Menschen verpflichtet<br />

und verfolgen für diese und mit<br />

diesen folgende gemeinsamen Ziele und<br />

Aufgaben:<br />

Sie fördern sich gegenseitig in ihrer Arbeit.<br />

Sie treten gemeinsam für den Erhalt und<br />

die Verbesserung der Qualität der medizinischen<br />

und psycho-sozialen Versorgung<br />

ein.<br />

Sie erarbeiten gemeinsame gesundheitspolitische<br />

und soziale Positionen und vertreten<br />

sie in der Öffentlichkeit. Sie bringen<br />

die Patientensicht in die fachmedizinischen<br />

Diskussionen ein und bekämpfen<br />

Defizite in allen Versorgungsbereichen.<br />

Sie sorgen gemeinsam für die Stärkung<br />

der Patientenkompetenz.<br />

Sie entwickeln gemeinsam Konzepte, führen<br />

Aktionen durch, geben Informationen<br />

heraus und organisieren Veranstaltungen.<br />

Arbeitsprinzipien<br />

Die Arbeit der Bundesverbände im Haus<br />

der Krebs-Selbsthilfe ist auf Hilfe zur<br />

Selbsthilfe ausgerichtet und den Prinzipien<br />

der klassischen Selbsthilfe verpflichtet:<br />

eigene Betroffenheit (Selbsthilfe)<br />

freiwillige Mitarbeit (Ehrenamt)<br />

demokratische Wahlen bei der Besetzung<br />

der Ämter<br />

Offenheit für alle Betroffenen<br />

Neutralität und Unabhängigkeit<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> wurde mit der Erarbeitung<br />

eines gemeinsamen Positionspapiers des<br />

„Haus der Krebs-Selbsthilfe“ begonnen<br />

Aktivitäten, Veranstaltungen<br />

• Arbeitsgespräche<br />

Die Zusammenarbeit der Krebs-Selbsthilfeorganisationen<br />

wird bei Treffen der Vorsitzenden<br />

koordiniert (<strong>2012</strong>: 4 Sitzungen)<br />

In dem auf Initiative der Krebs-<br />

Selbsthilfeorganisationen und mit Unter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!