14.01.2014 Aufrufe

Report 2012 - Deutsche Ilco

Report 2012 - Deutsche Ilco

Report 2012 - Deutsche Ilco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEITSSYSTEM<br />

Fördergemeinschaft ILCO<br />

Prof. Dr. Gerhard Englert ist seit 1990 1.<br />

Vorsitzender (1988-1990 2. Vorsitzender),<br />

Maria Haß seit 1998 Vorstandsmitglied.<br />

Am 24.11.<strong>2012</strong> wurde die Fördergemeinschaft<br />

ILCO bei einer Mitgliederversammlung<br />

in München aufgelöst.<br />

Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und<br />

Wunde (FgSKW)<br />

Die Fachgesellschaft der Stomatherapeuten<br />

Deutschlands ist ein wichtiger Kooperationspartner<br />

für die <strong>Deutsche</strong> ILCO, denn<br />

eine optimale pflegerische Versorgung der<br />

Stomaträger durch Fachleute liegt im Interesse<br />

der <strong>Deutsche</strong>n ILCO. So gibt es inhaltliche<br />

und praktische Berührungspunkte<br />

in der Arbeit beider Organisationen (u.a. in<br />

der Kooperation mit Kliniken), die einen<br />

regelmäßigen Informationsaustausch sinnvoll<br />

machen.<br />

Die <strong>Deutsche</strong> ILCO wirkt seit vielen Jahren<br />

an mehreren Weiterbildungsstätten in der<br />

Weiterbildung von Pflegekräften zu Pflegeexperten<br />

Stoma, Kontinenz und Wunde<br />

mit.<br />

Gemeinsamer Bundesausschuss<br />

Als themenbezogene Patientenvertreter<br />

der ILCO waren vom <strong>Deutsche</strong>n Behindertenrat<br />

für folgende Unterausschüssen bzw.<br />

Arbeitsgruppen benannt:<br />

- Maria Haß: Qualitätssicherung/AG Themenfindung<br />

und Priorisierung (Stomaversorgung),<br />

Ambulante Behandlung im Krankenhaus/Ambulante<br />

Spezialfachärztliche<br />

Versorgung, Veranlasste Leistungen<br />

(Hilfsmittel), Arzneimittel<br />

- Rudolf Titz: Methodenbewertung, Darmkrebsfrüherkennung<br />

M. Haß nahm <strong>2012</strong> an drei Sitzungen zum<br />

Thema Ambulante Spezialfachärztliche<br />

Versorgung (ASV) teil. Mit der ASV soll für<br />

bestimmte Krankheitsbilder durch eine<br />

strukturierte sektorenübergreifende Diagnostik<br />

und Behandlung eine Verbesserung<br />

der Versorgung bei bestimmten seltenen<br />

oder schweren Erkrankungen erfolgen.<br />

Dazu müssen eine Richtlinie sowie die dazu<br />

gehörenden Konkretisierungen für spezielle<br />

Krankheitsbilder erarbeitet werden.<br />

M. Haß arbeitete themenbezogen für die<br />

gastrointestinalen Tumorerkrankungen mit.<br />

INFORMATIONS- UND GESPRÄCHSANGEBOTE<br />

Die Weitergabe von Informationen – insbesondere zu Fragen des täglichen Lebens mit einem<br />

Stoma sowie der Darmkrebserkrankung - sowie das Angebot von Gesprächen unter<br />

Gleichbetroffenen sind neben der Interessenvertretung das wichtigste Unterstützungsangebot<br />

der <strong>Deutsche</strong>n ILCO für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs. Beides dient der<br />

psychosozialen Unterstützung.<br />

Gleichbetroffene ILCO-Mitglieder können als Gesprächspartner ein „lebendes Beispiel“ dafür<br />

sein, dass auch mit der Krankheit und mit Therapiefolgen ein lebenswertes Leben möglich<br />

ist. So können sie dafür den nötigen Lebensmut vermitteln. Dieser ist auch Voraussetzung<br />

für eine positive Einstellung zu den notwendigen Therapien und für eine aktive Mitwirkung<br />

am Behandlungsprozess. Auf diese Weise kann auch die Arbeit von Ärzten und weiterer<br />

Therapeuten wirksam unterstützt werden.<br />

Die <strong>Deutsche</strong> ILCO bietet diese besondere Unterstützung bundesweit in Form des ILCO-<br />

Gesprächsangebots durch dafür geschulte selbst betroffene Mitglieder an, die ehrenamtlich<br />

in der ILCO mitarbeiten. Die Gleichbetroffenheit erzeugt eine emotionale Nähe, wodurch vielfältige<br />

Fragen zum Leben mit der Krankheit und möglichen Therapiefolgen zur Sprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!