14.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2. Boride mit einem M:B-Verhältnis von 2:1<br />

Eine Ebene enthält die Zirkonium-Atome und Bor-Hanteln, die andere enthält ausschließlich<br />

die Cobalt-Atome. Die B−B-Bindung in der Hantel beträgt 1.70 Å. Die Bor-<br />

Atome sind von einem trigonalen Prisma mit dreifacher Überkappung koordiniert.<br />

Co<br />

d(B−B) = 1.70 Å<br />

B<br />

B<br />

Zr<br />

a) b) c)<br />

Abbildung 1.1: Der ZrCo 3 B 2 -Strukturtyp: a) Elementarzelle von ZrCo 3 B 2 ; b) Sicht entlang<br />

[001]; c) B 2 -Hantel und Koordinationspolyeder um ein Bor-Atom.<br />

Die Struktur von NiNbB, das im MoAlB-Typ kristallisiert, ist in Abbildung 1.2 dargestellt.<br />

Obwohl das M:B-Verhältnis auch 2:1 beträgt, kommt es zu einer völlig anderen<br />

Substruktur der Bor-Atome. Hier liegen unendliche Bor-Ketten in Zickzackform entlang<br />

der c-Achse vor.<br />

Ni<br />

B<br />

d(B−B) = 1.89 Å<br />

110.7°<br />

B<br />

Nb<br />

a) b) c)<br />

Abbildung 1.2: Der NiNbB-Strukturtyp: a) Projektion der Struktur von NiNbB entlang<br />

[100]; b) Zickzackkette aus Bor-Atomen; c) Koordinationspolyeder um ein<br />

Bor-Atom.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!