14.01.2014 Aufrufe

Die Musen auf dem Land - Bubikon

Die Musen auf dem Land - Bubikon

Die Musen auf dem Land - Bubikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lang es <strong>dem</strong> Kirchenchor, die Bubiker Vereine zu<br />

einem Nachmittagskonzert unter Mitwirkung des<br />

Orchestervereins Rüti und einer Sopranistin aus<br />

Uster zu gemeinsamem Musizieren zu bewegen<br />

und den 95. Psalm von Felix Mendelssohn als<br />

Konzertschluss <strong>auf</strong>zuführen. Dabei wäre es bei<br />

einem Haar zum Debakel gekommen, erschien<br />

doch die Sopranistin knapp vor ihrem Einsatz<br />

atemlos unter der Kirchentüre, verhaspelte sich in<br />

den ersten Tönen, das Orchester aus <strong>dem</strong><br />

Rhythmus bringend. Blitzartiger Abbruch durch<br />

den Dirigenten, Neubeginn des Satzes, und<br />

glücklich ging das Konzert zu Ende.<br />

Während des Krieges 1939/45 war die<br />

Vereinstätigkeit oft monatelang lahmgelegt. 1948<br />

brachte der Männerchor <strong>Bubikon</strong> ein Konzert in<br />

der akustisch hervorragenden Ritterhauskapelle.<br />

Der Männerchor <strong>Bubikon</strong> am Jubiläum «2 3 Jahre Ritterhausgesell<br />

schaft» 1961<br />

Noch Jahrzehnte zehrten die Sänger von der<br />

«Deutschen Messe» F. Schuberts. In regelmässi<br />

gem Turnus folgten sich ab 1956 die Kirchenkon<br />

zerte, meist in Verbindung mit <strong>dem</strong> neuen Mu-<br />

Der Männerchor Wolfliausen<br />

am Sängertag 1933<br />

in Grüningen ...<br />

... und bei der Probe 19 83<br />

326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!