14.01.2014 Aufrufe

Media_Guide_Deutsch_PDF - adidas Sickline

Media_Guide_Deutsch_PDF - adidas Sickline

Media_Guide_Deutsch_PDF - adidas Sickline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu (D) Finale: Im Finale starten 15 Kajaker (13 Sieger aus Heat 25-36 und 2 Lucky<br />

Loser) in einem Einzelrennen. Die Teilnehmer werden gemäß ihres<br />

Halbfinalergebnises in umgekehrter Reihenfolge gestartet (Platz 15 startet als<br />

erstes). Der jeweils Zeitschnellste bezieht den „Hotseat“ Whirlpool am Ausstieg und<br />

verbleibt dort solange, bis er von einem schnelleren Kajaker abgelöst wird. Der<br />

Zeitschnellste des Finales ist der <strong>adidas</strong> <strong>Sickline</strong> Extreme Kayak World Champion.<br />

Genaue Trainings-, Qualifikations- und Finalzeiten werden den Teilnehmern im Race<br />

Briefing mitgeteilt.<br />

Frauen – <strong>adidas</strong> <strong>Sickline</strong> The Extreme Kayak Queen"<br />

Ab einer Teilnehmerzahl von mind. 20 Damen findet ab 2014 eine eigene WM-<br />

Kategorie für Frauen statt. Sind es weniger als 20 Teilnehmerinnen, werden sie in<br />

den normalen Ablauf des Wettkampfs integriert, aber gesondert gewertet.<br />

Die <strong>adidas</strong> <strong>Sickline</strong> Extreme Kayak World Championship wird als Einzelsprintrennen<br />

ausgetragen. Die Teilnehmerinnen müssen mehrere Runden bestreiten. Diese sind:<br />

(A)<br />

(B)<br />

Qualifikation 1. und 2. Lauf<br />

Finale 1. und 2. Lauf<br />

zu (A) "Die Qualifikation wird in zwei Läufen auf der gleichen Qualifikationsstrecke wie<br />

bei den Herren ausgetragen. Alle Teilnehmerinnen sind startberechtigt. Die Zeiten<br />

aus beiden Qualifikationsläufen werden addiert und die drei schnellsten Athletinnen<br />

rücken weiter ins Finale der Frauen an der Wellerbrücke.<br />

zu (B) "Das Finale wird in zwei Läufen an der Wellerbrücke ausgetragen.<br />

Startberechtigt sind die drei schnellsten Teilnehmerinnen aus der Qualifikation. Die<br />

Zeiten aus beiden Läufen werden addiert und daraus ergibt sich das Ranking der<br />

Plätze 1-3. Die Gewinnerin trägt den Titel „<strong>adidas</strong> <strong>Sickline</strong> - The Extreme Kayak<br />

Queen“.<br />

Genaue Trainings-, Qualifikations- und Finalzeiten werden den Teilnehmerinnen im<br />

Race Briefing mitgeteilt." !<br />

4.3.3.4 Zeitnahme<br />

Die Zeitnahme erfolgt durch eine zweifache Zeitmessung mit Lichtschranke. Löst der<br />

Teilnehmer die erste Lichtschranke beim Start aus, beginnt die Zeitmessung. Die<br />

zweite Lichtschranke ist im Ziel montiert. Durchfährt der Teilnehmer die zweite<br />

Lichtschranke wird damit die Zielzeit ausgelöst. Beide Lichtschranken müssen<br />

aufrecht sitzend im Kajak ausgelöst werden. Das Paddel zu werfen, um die<br />

Lichtschranke vorher auszulösen, kann zu einer Disqualifikation führen. Zusätzlich<br />

gibt es eine manuelle Zeitnahme als Backup.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!