14.01.2014 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG INDUKTIONS-GERÄTE „Multi-Line“

BEDIENUNGSANLEITUNG INDUKTIONS-GERÄTE „Multi-Line“

BEDIENUNGSANLEITUNG INDUKTIONS-GERÄTE „Multi-Line“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Falls Sie auf einem Pfannenvorwahlplatz (z.B. P7) eine ungeeichte Pfanne mit ähnlichen<br />

Materialeigenschaften wie die geeichte Pfanne (P7) einsetzen, wird das Messsystem<br />

falsche Temperaturwerte anzeigen. In solchen Fällen wird eine Haftung abgelehnt.<br />

Ansonsten verweigert die Temperaturanzeige den Betrieb mit einer nicht geeichten<br />

Pfanne und wechselt in die Hold-Funktion (siehe Punkt 6.10).<br />

Es gilt zu beachten, dass sowohl der Warmhalte- wie auch der Kochprozess durch das<br />

Fachpersonal überwacht werden muss. Besonders dickflüssige Speisen müssen<br />

kontinuierlich umgerührt werden (Gefahr von Anbrennen der Speisen).<br />

6.6 Auswählen der Pfanne<br />

Vor dem Kochbeginn muss die zum Einsatz kommende Pfanne ausgewählt werden.<br />

Im ausgeschalteten Zustand kann man über die Tasten „+/-„ den Pfannenvorwahlplatz<br />

auswählen. Auf dem Display erscheinen die Programmplätze < P 0 > bis P 24>. Ein<br />

blinkender Programmplatz steht entweder für die Eichung zur Verfügung, oder ein<br />

Eichprozess wurde nicht richtig beendet (siehe Punkt 6.10).<br />

Bitte prüfen Sie, ob der Pfannenvorwahlplatz (z.B. P7) mit der Pfannen-Nummer (P7) der<br />

geeichten Pfanne (siehe Punkt 6.7) übereinstimmt. Durch Drücken der EIN/AUS-Taste<br />

wird das Gerät eingeschaltet und der angewählte Pfannenvorwahlplatz übernommen.<br />

Zur Auswahl stehen 24 Pfannenvorwahlplätze.<br />

Gespeicherte Pfannenvorwahlplätze können jederzeit umprogrammiert werden.<br />

6.7 Eichen der Pfanne<br />

Zum Anzeigen der absoluten Temperatur muss jede Pfanne geeicht werden. Es sind<br />

2 Eichpunkte erforderlich. Ein Eichpunkt ist bei 20°C, der andere bei 100°C .<br />

6.8 Eichprozess 20°C<br />

1. Für den 20°C Eichpunkt muss das Gerät in kaltem Zustand sein. Sollte das<br />

Ceranfeld oder die Spulen aufgeheizt sein, ist ein exakter Eichprozess nicht<br />

möglich.<br />

2. Pfanne auswählen (siehe Punkt 6.6).<br />

3. Pfanne in kaltem Zustand mit ca. 1lt. 20°C-Wasser füllen und auf das Kochfeld<br />

stellen.<br />

4. Zuerst die Taste „Temperatur“ und danach die Taste „l“ drücken. Beide Tasten<br />

gleichzeitig 2 Sekunden gedrückt halten bis ein Beep-Zeichen ertönt.<br />

6.9 Eichprozess 100°C<br />

1. Sollten mehrere Pfannen gleichzeitig geeicht werden, gilt es zu beachten, dass<br />

zuerst für sämtliche Pfannen der Eichprozess 20°C durchgeführt wird (siehe<br />

Punkt 6.8)<br />

2. Pfanne auswählen (siehe Punkt 6.6)<br />

3. Pfanne mit ca. 1lt. Wasser füllen und auf das Kochfeld stellen<br />

4. Gerät einschalten und im Betrieb mit „Leistungsregelung“ das Wasser aufheizen<br />

bis es leicht kocht.<br />

5. Mit den Tasten „+“ und „-„ den Kochzustand leicht korrigieren bis das Wasser<br />

leicht und gleichmässig kocht.<br />

6. Zuerst die Taste „Temperatur“ und danach die Taste „ll“ drücken. Beide Tasten<br />

für gleichzeitig 2 Sekunden gedrückt halten bis ein Beep-Zeichen ertönt.<br />

Bedienungsanleitung Multi-Line New Technology, Version 03/01 19.09.03 11 von 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!