14.01.2014 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG INDUKTIONS-GERÄTE „Multi-Line“

BEDIENUNGSANLEITUNG INDUKTIONS-GERÄTE „Multi-Line“

BEDIENUNGSANLEITUNG INDUKTIONS-GERÄTE „Multi-Line“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Inbetriebnahme<br />

4.1 Montage<br />

Die elektrischen Anschlüsse müssen<br />

durch einen Experten ausgeführt werden.<br />

Die Induktions-Geräte sind mit einem Netzkabel ausgerüstet. Sie müssen mit einer<br />

Wandsteckdose verbunden werden. Wenn noch kein Stecker am Kabel installiert ist,<br />

führen Sie den Anschluss gemäss Punkt 3 aus.<br />

Die elektrischen Installationen müssen durch zugelassene Installationsunternehmen<br />

unter Einhaltung der spezifischen nationalen und lokalen Vorschriften ausgeführt<br />

werden. Die Installationsunternehmen sind verantwortlich für die korrekte Auslegung<br />

sowie Installation in Uebereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften. Die Warn- und<br />

Typenschilder müssen strikt befolgt werden.<br />

Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass die Spannungen des Netzstroms und des<br />

Gerätes (gemäss Typenschild) übereinstimmen.<br />

Das Induktions-Gerät muss immer auf einer sauberen, geraden Oberfläche (Tisch,<br />

Kombination etc.) seiner Endbestimmung stehen. Das Gerät steht auf rutschfesten<br />

Gummifüssen, welche nicht fix montiert werden. Es muss so platziert werden, dass es<br />

nicht über eine Schräglage hinunterfallen oder bewegt werden kann. Die<br />

Voraussetzungen gem. Position 3.1 „Installations-Vorraussetzungen“ müssen<br />

eingehalten werden<br />

Schalten Sie die Ein-Tastatur auf die AUS-Position wenn Sie das Induktions-Gerät ans<br />

Stromnetz anschliessen.<br />

Vor dem Durchführen von Funktionstests muss der Anwender wissen, wie das<br />

Induktions-Gerät zu bedienen ist.<br />

Ihr Induktions-Gerät ist am richtigen Ort platziert und mit dem Stromnetz verbunden.<br />

Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig steht und nicht wackelt. Der Leistungsschalter<br />

ist in AUS-Position.<br />

Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Ceranfeld. Überprüfen Sie, ob das Ceranfeld<br />

weder gespalten noch gebrochen ist. Stellen Sie die Inbetriebnahme sofort ein, sollte das<br />

Ceranfeld gespalten oder gebrochen sein. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den<br />

Netzstecker aus.<br />

Bedienungsanleitung Multi-Line New Technology, Version 03/01 19.09.03 7 von 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!