15.01.2014 Aufrufe

Ausgabe als PDF. - Sodi

Ausgabe als PDF. - Sodi

Ausgabe als PDF. - Sodi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZU GAST BEI FREUNDEN<br />

Auf Einladung des Bezirksamtes Berlin-Lichtenberg und von SODI besuchte David Cangua, Administrator<br />

von Maputo-KaMubukwana, Anfang März den Partnerbezirk Berlin-Lichtenberg.<br />

Unterstützen Sie<br />

den Austausch der<br />

Partner und fördern<br />

Sie mit Ihrer Spende<br />

den interkulturellen<br />

Dialog.<br />

SPENDENKENNWORT<br />

MOSAMBIK!<br />

David Cangua (links), Administrator von Maputo-KaMubukwana, und sein Amtskollege Andreas Geisel (rechts),<br />

Bezirksbürgermeister von Berlin-Lichtenberg<br />

• Es war das erste Treffen der beiden neuen<br />

Bürgermeister und mit dementsprechend hoher<br />

Spannung wurde der Delegationsbesuch (fi nanziell<br />

unterstützt durch die Stiftung Nord-Süd-Brücken und<br />

die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit)<br />

erwartet. Da war es vorteilhaft, dass zwei „alte Bekannte“<br />

den Administrator begleiteten: Rui Matusse,<br />

ehemaliger Administrator von KaMubukwana führt<br />

seine Begeisterung für die Städtepartnerschaft <strong>als</strong><br />

Präsident des Partnerschaftsvereines ASDA weiter und<br />

Alexander Nhacutou ist langjährige Kontaktperson in<br />

Maputo.<br />

Diese beiden konnten an den Erfahrungen aus ihrem<br />

ersten Besuch 2008 in Berlin anknüpfen und so trafen<br />

sie viele „alte Freunde“. Zum umfangreichen Besuchsprogramm<br />

gehörte unter anderem die Teilnahme<br />

an einer öffentlichen Sitzung in der Alexander Puschkin<br />

Schule mit den ElternvertreterInnen, eine Führung<br />

mit Scheckübergabe bei den KleingärtnerInnen in der<br />

Anlage Feldtmannsburg, ein Besuch im Sana-Klinikum<br />

und natürlich auch in der SODI-Geschäftsstelle.<br />

Doch nicht nur mit langjährigen Partnerinstitutionen<br />

– denn schließlich besteht die Städtepartnerschaft<br />

bereits seit 18 Jahren – wurde der Kontakt aufgefrischt<br />

und intensiviert. Es gab auch einiges Neues im<br />

Programm. In der Havita Berlin Frischgemüse GmbH<br />

konnten die drei Mosambikaner die Weiterverarbeitung<br />

von frischem Gemüse intensiv beobachten<br />

und hinterfragen. Abgerundet wurde das Programm<br />

durch einen Kulturabend im Theater an der Parkaue.<br />

Die regelmäßig stattfi ndende Arbeitskreissitzung der<br />

Städtepartnerschaft wurde aus Anlass der mosambikanischen<br />

Gäste ins Theater verlegt und Berliner<br />

BürgerInnen zu einem gemeinsamen Gesprächsforum<br />

eingeladen. Das im Anschluss aufgeführte Theaterstück<br />

„Der Sandmann“ gab den Gästen Motivation für<br />

ein gemeinsames Kulturprojekt zwischen den mosambikanischen<br />

und deutschen Partnern. Ein weiterer<br />

Höhepunkt für SODI und die Delegation war die Verladung<br />

eines Containers mit medizinischen Hilfsgütern<br />

für KaMubukwana.<br />

Viele weitere wichtige Termine, wie die Teilnahme an<br />

der Sitzung des Bezirksamtes, Gespräche mit dem Mosambikanischen<br />

Botschafter, mit Engagement Global<br />

und den Förderprogrammen der Bundesregierung ASA<br />

und ENSA rundeten das Programm ab und führten zu<br />

konkreten Planungen der weiteren Zusammenarbeit.<br />

Das gegenseitige Kennenlernen hat dazu geführt, dass<br />

beide Bezirksbürgermeister einen umfassenden Eindruck<br />

von der Vielfalt der Städtepartnerschaft erhalten<br />

haben und sich nun noch intensiver für eine Fortführung<br />

einsetzen wollen. „Der Besuch war für mich wie<br />

eine Schule. Ich hatte vorher gar keine Vorstellungen,<br />

wie vielfältig die Städtepartnerschaft ist.“, stellte<br />

David Cangua fest.<br />

Vor allem der persönliche Austausch zwischen den<br />

Partnerschulen und der Verwaltung, die Unterstützung<br />

in Notsituationen und bei der bezirklichen Entwicklung,<br />

z. B. in den Bereichen Schule, Gesundheit und<br />

Landwirtschaft, sowie der geplante Aufbau wirtschaftlicher<br />

und kultureller Kontakte sollen in den nächsten<br />

Jahren Grundlage der Partnerschaft sein. Um auch die<br />

mosambikanische Situation und die Partner kennenzulernen<br />

lud David Cangua seinen Amtskollegen zu<br />

einem Gegenbesuch nach KaMubukwana ein.<br />

Susanne Laudahn<br />

Projektmanagerin Kommunale Entwicklungszusammenarbeit<br />

SODI-Report 02/2013 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!