15.01.2014 Aufrufe

Christkindle- markt 2013 - Dornbirn Online

Christkindle- markt 2013 - Dornbirn Online

Christkindle- markt 2013 - Dornbirn Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

13. Dezember <strong>2013</strong> – Seite 15<br />

information<br />

inside<br />

Mehr als 58.000 <strong>Dornbirn</strong>er Mobilitätsmünzen<br />

wurden im vergangenen Jahr<br />

ausgegeben<br />

Gratis-Parken und Stadtbus fahren mit der<br />

Mobilitätsmünze<br />

Seit Jahren kann bei der Ausgabe der Mobilitätsmünze<br />

eine Steigerung verzeichnet werden. Immer mehr <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Geschäfte geben immer mehr Münzen aus. Mit der<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Mobilitätsmünze kann auf allen bewirtschafteten<br />

Parkplätzen gratis geparkt werden und eine Einzelfahrt<br />

im Stadtbus gelöst werden.<br />

Speziell zum Weihnachtsgeschäft möchte die Stadt<br />

<strong>Dornbirn</strong> und die Werbegemeinschaft „inside“ auf die<br />

Mobiliätsmünze aufmerksam machen und ihre Ausgabe<br />

steigern. Die <strong>Dornbirn</strong>er Mobiliätsmünze kann sowohl zur<br />

Benutzung des Stadtbusses als auch bei den Parkautomaten<br />

eingelöst werden. In den meisten Innenstadtgeschäften,<br />

bei den Gewerbetreibenden und öffentlichen<br />

Institutionen wird die Münze als besondere Aufmerksamkeit<br />

und als Dankeschön für den Einkauf ausgegeben.<br />

Im Jahr 2012 konnten zehn neue Betriebe für diese Mög -<br />

lichkeit der Kundenbindung gewonnen werden. 44 Mitgliedsbetriebe<br />

verteilten mit insgesamt 58.700 Münzen<br />

um 1.000 Münzen mehr als im Jahr 2011.<br />

In der letzten Novemberwoche besuchte Bürgermeisterin<br />

Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann in Begleitung von inside-<br />

Geschäftsführerin Heidi Mark und Herbert Kaufmann,<br />

Geschäftsführer der <strong>Dornbirn</strong>er Stadtmarketing GmbH,<br />

fünf Innenstadtgeschäfte. Sie bedankte sich bei den<br />

Betrieben mit einer kleinen Aufmerksamkeit für die<br />

regelmäßige Ausgabe der Mobilitätsmünze. Der Spitzenreiter<br />

im Jahr 2012 war das Modehaus Emi Schenk mit<br />

10.400 Stück, gefolgt von Vero Moda mit 8.400 Stück<br />

und der Street one Shop im <strong>Dornbirn</strong>er Stadt<strong>markt</strong> mit<br />

6.660 Stück. Weiters gehörten Nachbaur Reisen und Hase<br />

& Kramer zu den fünf Betrieben, welche die meisten<br />

Mobi litätsmünzen an ihre Kunden ausgegeben haben.<br />

soziales<br />

Vernetzung und Zusammenarbeit weiter<br />

verstärken<br />

Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann besuchte<br />

Caritas und ifs<br />

Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> kann auf eine langjährige und ausgezeichnete<br />

Zusammenarbeit mit Organisationen wie<br />

Caritas und dem Institut für Sozialdienste zurückblicken.<br />

In den vergangenen Wochen besuchte Bürgermeisterin<br />

Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann die Vernetzungspartner mit<br />

Mitarbeitern der Sozialabteilung der Stadt <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Caritas Vorarlberg<br />

traf sich Bürgermeisterin Kaufmann mit Vertretern<br />

der Caritas unter der Führung von Peter Klinger, um über<br />

die bestehende und zukünftige Zusammenarbeit zu<br />

sprechen. Peter Klinger hob die vorbildhafte Kooperation<br />

zwischen Caritas und der Stadt <strong>Dornbirn</strong> speziell bei der<br />

Familienhilfe hervor. Die Familienfreundlichkeit und das<br />

unbürokratische und offene Miteinander gilt als Modell<br />

der Zusammarbeit für das ganze Land. Auch bei Bleiberechtsfällen<br />

zeichnet sich die Sozialabteilung der Stadt<br />

durch die schnelle Sachmittelvergabe und Suche nach<br />

Lösungen aus. Bei der Gebrauchtkleidersammlung der<br />

Caritas ist <strong>Dornbirn</strong> die sammelstärkste Stadt in Vorarlberg<br />

führend. Im Jahr 2012 wurden in der Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

gesamt 376,8 Tonnen Kleider gespendet. In Vorarlberg<br />

gehört mit 8,12 kg pro Kopf Sammelmenge zu den internationalen<br />

Sammelweltmeistern.<br />

Über das umfangreiche Angebot eines weiteren wich -<br />

tigen Partners im Sozialbereich informierte sich Bürgermeisterin<br />

Kaufmann bei einem persönlichen Besuch<br />

der Geschäftsstelle des Instituts für Sozialdienste (ifs)<br />

in der Oberdorfer Kirchgasse. Hier können Hilfesuchende<br />

zentral in den Räumlichkeiten des ifs beraten und an die<br />

richtigen Stellen vermittelt werden. Im Jahr 2012 nahmen<br />

1.589 Personen die Leistungen der Beratungsdienste in<br />

Anspruch. Das Angebot reicht unter anderem von der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!