15.01.2014 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt 2013_02_22 - Leidersbach

Amts- und Mitteilungsblatt 2013_02_22 - Leidersbach

Amts- und Mitteilungsblatt 2013_02_22 - Leidersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprechtag des Notariats<br />

Am Mittwoch, den 06.03.<strong>2013</strong> halten die<br />

Herren Notare Herrmann <strong>und</strong> Dr. Koch<br />

vom Notariat Obernburg von 15.00 –<br />

18.00 Uhr im Rathaus <strong>Leidersbach</strong> einen<br />

Sprechtag ab. Terminvergabe wird im<br />

Notariat in Obernburg vorgenommen<br />

unter der Tel. Nr. 06<strong>02</strong>2/70970.<br />

Sprechtag der Forstwirtschaft<br />

Am Mittwoch, den 13.03.<strong>2013</strong> hält FA<br />

Freudenberger in der Zeit von 17.00 bis<br />

18.00 Uhr im Rathaus <strong>Leidersbach</strong> eine<br />

Sprechst<strong>und</strong>e ab. Er steht dabei allen<br />

Waldbesitzern zur Beantwortung von<br />

Fragen der Waldbewirtschaftung zur<br />

Verfügung.<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Januar<br />

Geburten<br />

Thoma Leonie, geb. am 04.01.<strong>2013</strong> in<br />

Aschaffenburg; Eltern: Thoma Kathrin<br />

<strong>und</strong> Marco, Blumenstr. 6<br />

Ballmann Dominic Jochen, geb. am 09.<br />

01.<strong>2013</strong> in Erlenbach; Eltern: Ballmann<br />

Nadja <strong>und</strong> Patrick, Weinbergstr. 55<br />

Scherf Ben Christoph, geb. am 23.01.<br />

<strong>2013</strong> in Erlenbach; Eltern: Scherf<br />

Carolin, Hauptstr. 207 <strong>und</strong> Fries<br />

Manuel, Rosenstr. 14<br />

Sterbefälle<br />

Reiling Ingrid, Birkenweg 1; verstorben<br />

am <strong>02</strong>.01.<strong>2013</strong> in <strong>Leidersbach</strong> im Alter<br />

von 72 Jahren<br />

Durschang Gabriele, Gottlieb-Bögner-<br />

Str. 79; verstorben am 04.01.<strong>2013</strong> in<br />

<strong>Leidersbach</strong> im Alter von 94 Jahren<br />

Bönig Emma, Marienplatz 1; verstorben<br />

am 19.01.<strong>2013</strong> in <strong>Leidersbach</strong> im Alter<br />

von 88 Jahren<br />

Koroll Elisabeth, Kleine Hecke 21; verstorben<br />

am <strong>22</strong>.01.<strong>2013</strong> in <strong>Leidersbach</strong><br />

im Alter von 89 Jahren<br />

Aulbach Laura, Volkersbrunner Str. 35;<br />

verstorben am 29.01.<strong>2013</strong> in<br />

<strong>Leidersbach</strong> im Alter von 99 Jahren<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen <strong>und</strong> Behörden<br />

Landratsamt Miltenberg<br />

Deutsche Rentenversicherung –<br />

Abhaltung von Sprechtagen <strong>2013</strong><br />

Die Deutsche Rentenversicherung hält für<br />

alle Arbeiter <strong>und</strong> Angestellten in Miltenberg,<br />

Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht<br />

Landratsamt) Sprechst<strong>und</strong>en ab. Die<br />

Sprechst<strong>und</strong>en finden montags <strong>und</strong><br />

mittwochs von 08:30 bis 12:00 Uhr <strong>und</strong><br />

13:00 bis 15:30 Uhr statt. Ausnahmen:<br />

Dienstag, <strong>02</strong>.04. statt 01.04., Donnerstag,<br />

<strong>02</strong>.05. statt 01.05. <strong>und</strong> Dienstag,<br />

21.05. statt 20.05..<br />

Den Versicherten wird damit Gelegenheit<br />

gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversicherung<br />

kostenlos beraten zu lassen.<br />

Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere<br />

<strong>und</strong>, bei Beratung für andere Personen<br />

wie z. B. Ehegatten, Eltern, auch<br />

eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen.<br />

Um für Besucher längere Wartezeiten auszuschließen,<br />

ist eine vorherige rechtzeitige<br />

Terminanfrage erforderlich.<br />

Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter<br />

Angabe der Versicherungsnummer<br />

beim Landratsamt Miltenberg, jeweils<br />

montags bis mittwochs von 08:00<br />

bis 16:00 Uhr, donnerstags von 08:00 bis<br />

18:00 Uhr <strong>und</strong> freitags von 08:00 bis<br />

13:00 Uhr unter Tel. 09371/501152.<br />

Kreativität <strong>und</strong> Spaß bei Freizeitangeboten<br />

in den Pfingst- <strong>und</strong><br />

Sommerferien <strong>2013</strong><br />

Das Ferienprogramm der kommunalen<br />

<strong>und</strong> präventiven Jugendarbeit bietet<br />

Mädchen <strong>und</strong> Jungen auch in diesem<br />

Jahr wieder zahlreiche Möglichkeiten,<br />

aufregende Ferien zu verbringen.<br />

Fünf Tage kreativ sein <strong>und</strong> gemeinsam<br />

mit anderen Kindern Spaß haben: Die<br />

Kinderkulturwoche im Jugendhaus Wiesenthal<br />

in den Pfingstferien (Montag bis<br />

Freitag, 27. bis 31. Mai) wird Kindern im<br />

Alter von acht bis elf Jahren viele Gelegenheiten<br />

bieten, Neues zu entdecken<br />

<strong>und</strong> sich in Workshops auszuprobieren.<br />

Doch auch in den Sommerferien wird<br />

keine Langeweile aufkommen. In den<br />

ersten zwei Augustwochen bietet die<br />

kommunale <strong>und</strong> präventive Jugendarbeit<br />

wieder in Niedernberg <strong>und</strong> Faulbach zwei<br />

Abenteuerspielplätze für Kinder im Alter<br />

von sechs bis zwölf Jahren an. Auf dem<br />

Programm stehen Holzhüttenbau sowie<br />

zahlreiche Bastel- <strong>und</strong> Spielangebote.<br />

In Schneeberg wartet von Montag bis<br />

Freitag, 26. bis 30. August, auf Kinder<br />

im Alter von sechs bis zwölf Jahren ein<br />

Aktiv-Programm mit Theater, Tanz, Akrobatik,<br />

Trickfilm, Hörspiel sowie vielen<br />

kreativen Bastel- <strong>und</strong> Spielangeboten.<br />

Informationen zu den Veranstaltungen<br />

erteilt Julia Hildenbrand von der kommunalen<br />

<strong>und</strong> präventiven Jugendarbeit<br />

(Telefon 09371/501-140), aber auch im<br />

Internet sind alle Informationen unter<br />

http://jugendarbeit.kreis-mil.de ersichtlich.<br />

Für alle Veranstaltungen ist schriftliche<br />

Anmeldung notwendig – entweder<br />

per Post (Kommunale <strong>und</strong> präventive<br />

Jugendarbeit Miltenberg, Brückenstraße<br />

2, 63897 Miltenberg) oder per E-Mail<br />

(angelika.roehlke@lra-mil.de).<br />

Veranstaltungsreihe „Jungs <strong>und</strong><br />

Mädchen“ bietet im Frühjahr <strong>und</strong><br />

Sommer ein spannendes Programm<br />

Der März <strong>und</strong> der April stehen ganz im<br />

Zeichen der Seminare <strong>und</strong> Workshops.<br />

WenDo-Selbstbehauptungs- <strong>und</strong> Gewaltpräventionstraining,<br />

speziell für Mädchen<br />

<strong>und</strong> Jungs, finden sich ebenso wie ein<br />

Kochkurs <strong>und</strong> ein Meditationsworkshop<br />

für Jungs.<br />

Bereits am Samstag, 23. März, findet<br />

eine Geocaching-Aktion für Mütter <strong>und</strong><br />

Töchter statt.<br />

Mai <strong>und</strong> Juni sind geprägt von Freizeitangeboten.<br />

Die „etwas andere Vatertagstour“<br />

ist seit Jahren fester Bestandteil<br />

der Reihe. Ein Mutter-Tochter-Wochenende<br />

wird nach der großen Resonanz im<br />

letzten Jahr erneut angeboten. Eine<br />

Erlebnisfeizeit für Jungs ab zwölf Jahren<br />

sowie eine Circus-Aktion für Mädchen in<br />

Kooperation mit dem Circus Blamage<br />

r<strong>und</strong>en das Programm ab.<br />

Für alle Veranstaltungen ist schriftliche<br />

Anmeldung notwendig – entweder per<br />

Post (Kommunale <strong>und</strong> präventive<br />

Jugendarbeit Miltenberg, Brückenstraße<br />

2, 63897 Miltenberg) oder per E-Mail<br />

(angelika.roehlke@lra-mil.de).<br />

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen<br />

erteilen die Mitarbeiter der<br />

kommunalen <strong>und</strong> präventiven Jugendarbeit,<br />

Julia Hildenbrand (Tel. 09371/501-<br />

140) <strong>und</strong> Kreisjugendpfleger Helmut Platz<br />

(Tel. 09371/501-142), sowie Susanne<br />

Seidel von der Gleichstellungsstelle des<br />

Landkreises Miltenberg (Tel. 06<strong>02</strong>2/<br />

6200-660). Im Internet stehen auf<br />

http://jugendarbeit.kreis-mil.de viele<br />

weitere Informationen bereit.<br />

Mit uns zum Abitur!<br />

Bayernkolleg<br />

Schweinfurt<br />

Infotag<br />

am 08. März <strong>2013</strong> um 17:00 Uhr<br />

Details unter: www.bayernkolleg-sw.de<br />

Die Bekleidungsfachschule<br />

lädt ein<br />

Am Tag der offenen Tür am Samstag,<br />

<strong>02</strong>.03.<strong>2013</strong> von 9:00 – 15:00 Uhr zeigen<br />

wir wie Mode gemacht wird – Aschaffenburg-Damm,<br />

Schneidmühlweg 3<br />

ZENTEC GmbH Großwallstadt<br />

Technologieberatungstage<br />

An jedem ersten oder zweiten Donnerstag<br />

im Monat stehen gemeinsam Experten<br />

der IHK Aschaffenburg, der HWK,<br />

des Innovations- <strong>und</strong> Technologiezentrums<br />

Bayern <strong>und</strong> der ZENTEC für kostenfreie<br />

Technologieberatungen zur Verfügung.<br />

Gegenstand der Beratungen ist<br />

die Suche nach Kooperationspartnern in<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Wissenschaft, Auskünfte<br />

zum Stand der Technik, Informationen<br />

über Fördermöglichkeiten von Land <strong>und</strong><br />

B<strong>und</strong> <strong>und</strong> zu technischen Regeln. Mit<br />

den Beratungstagen bietet die ZENTEC<br />

insbesondere kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen<br />

aus Handwerk <strong>und</strong> Industrie<br />

einen besonderen Service. Die Beratungstage<br />

finden das nächste Mal in dieser<br />

Form am 07.03.<strong>2013</strong> in der ZENTEC<br />

GmbH, Industriering 7, 63868 Großwallstadt,<br />

statt. Eine Voranmeldung ist aufgr<strong>und</strong><br />

des starken Interesses erforderlich.<br />

Gesprächstermine können mit der<br />

ZENTEC GmbH, Frau Jutta Wotschak<br />

unter Tel. 06<strong>02</strong>2/26-1110 per E-Mail:<br />

wotschak@zentec.de oder im Internet:<br />

www.zentec.de vereinbart werden.<br />

Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 Niedernberg, Tel. (0 60 28) 97 36 - 0,<br />

Fax (0 60 28) 97 36 - 50, www.sacher-druck.de · e-mail: ringer.sacher@t-online.de. Verantwortlich für:<br />

Den amtlichen Teil: Bürgermeister Alois Sauer. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter. –<br />

Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Lothar Sacher bzw. der jeweilige Inserent für den<br />

Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: wöchentlich.<br />

Abonnementgebühren: 20,– e jährlich.<br />

HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Lothar Sacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!