15.01.2014 Aufrufe

Wochenbettgymnastik

Wochenbettgymnastik

Wochenbettgymnastik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Lagerung zur Entlastung<br />

des Beckenbodens<br />

und zur allgemeinen<br />

Entspannung<br />

Legen Sie sich auf den Rücken mit zwei<br />

dicken Kissen unter Ihrem Becken, so<br />

dass das Becken höher liegt als das<br />

Brustbein. Die Beine sind angewinkelt<br />

oder mit einem dicken Kissen unterlagert.<br />

Atmen Sie entspannt ein und aus.<br />

Ruhen Sie sich 10-15 Minuten in dieser<br />

Position aus.<br />

3. Beckenboden- und<br />

Bauchmuskelspannung<br />

Nehmen Sie die Position wie auf der<br />

Abbildung ein, achten Sie darauf, dass<br />

Knie und Unterarme ca. hüftbreit auseinander<br />

liegen. Spannen Sie die Bauchund<br />

Beckenbodenmuskeln wie bei Übung<br />

2a an.<br />

Wiederholen Sie diese Übung 8-12 Mal.<br />

2a. Übung zur Spannung<br />

der tiefen Bauchmuskulatur<br />

und des<br />

Beckenbodens<br />

Aus der gleichen Position wie bei der<br />

Übung 2 lassen sich auch die Bauchund<br />

Beckenbodenmuskeln relativ einfach<br />

anspannen. Legen Sie dazu Zeige- und<br />

Mittelfinger auf die Innenseite der Beckenknochen<br />

und versuchen Sie die<br />

Beckenknochen ganz leicht gegen Ihre<br />

Finger zu ziehen.<br />

Ziehen Sie gleichzeitig den Scheideneingang<br />

ca. 1mm nach innen (Richtung<br />

Bauchnabel). Atmen Sie dabei normal<br />

ein- und aus und halten Sie diese Spannung<br />

während 2-3 Atemzügen. Entspannen<br />

Sie sich anschliessend mind. ½ Min.<br />

Wiederholen Sie den Ablauf 8-12 Mal<br />

hintereinander.<br />

2.<br />

2a.<br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!