15.01.2014 Aufrufe

Modulhandbuch Lehramt Chemie

Modulhandbuch Lehramt Chemie

Modulhandbuch Lehramt Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BM-2 Anorganische Experimentalchemie<br />

Modultitel<br />

BM-2 Anorganische Experimentalchemie<br />

Pflichtmodul<br />

Arbeitsaufwand<br />

Leistungspunkte<br />

Studiensemester<br />

(empfohlen)<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Dauer<br />

Aufwand/Leistungspunkte<br />

360 h<br />

Lehrveranstaltungen<br />

12<br />

Kontaktzeit<br />

2<br />

Selbststudium<br />

SoSe<br />

1<br />

Semester<br />

Leistungspunkte<br />

Lernergebnisse/Kompetenzen<br />

Inhalte<br />

Vorlesung<br />

Seminar<br />

Seminar Gefahrstoffe<br />

im <strong>Chemie</strong>unterricht<br />

Praktikum<br />

4SWS/45,00 h<br />

2SWS/22,5 h<br />

1SWS/11,25 h<br />

135,00 h<br />

37,50 h<br />

18,75 h<br />

5SWS/45,00 h 37,50 h<br />

Die Studierenden<br />

• besitzen Basiswissen zu den Eigenschaften und Reaktionen der Haupt- und<br />

Nebengruppenelemente und deren Verbindungen und können Zusammenhänge<br />

zwischen Struktur, Eigenschaften und Anwendungen von Stoffen herstellen.<br />

• kennen aus der qualitativen anorganischen Analytik grundlegende Nachweis-reaktionen<br />

von Kationen und Anionen und können diese im Trennungsgang anwenden.<br />

• verfügen über Kenntnisse bezüglich Qualitätssicherung- und Einschätzung, Validierung<br />

von Analysenverfahren, Referenzmaterialien, chemometrische Auswertemethoden<br />

sowie elektrochemische Analysenverfahren und sind in der Lage, einen analytischen<br />

Gesamtprozess durchzuführen und zu bewerten.<br />

• können auf der Grundlage wissenschaftlicher Denkweisen komplexe Zusammenhänge<br />

herstellen und Schlussfolgerungen ziehen sowie Hypothesen durch Experimente<br />

verifizieren.<br />

• sind in der Lage, in der Praktikumsgruppe zu kooperieren und zu kommunizieren.<br />

• können wissenschaftliche Sachverhalte dokumentieren und präsentieren.<br />

• entwickeln weitere experimentelle Fähigkeiten und Fertigkeiten und können diese bei<br />

den praktischen Arbeiten im Labor gegenstandsadäquat anwenden.<br />

Vorlesung: Haupt- und Nebengruppenelemente - Experimentalvorlesung<br />

• <strong>Chemie</strong> der Hauptgruppenelemente (Gruppen 1-3)<br />

• ausgewählte Nebengruppenelemente und deren Verbindungen.<br />

Seminar<br />

Wiederholung und Anwendung der Vorlesungsinhalte.<br />

Praktikum<br />

Durchführung einiger Trennungsgängen und eines analytischen Gesamtprozesses.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Prüfung/Benotung<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

in anderen Studiengängen<br />

Modulverantwortlicher<br />

Seminar<br />

Gefahrstoffe im <strong>Chemie</strong>unterricht: Diskussion der Richtlinien für den Umgang mit Gefahrstoffen<br />

im <strong>Chemie</strong>unterricht und Erarbeiten von Materialien für das Arbeiten mit Chemikalien im<br />

<strong>Chemie</strong>unterricht.<br />

Voraussetzung für den Abschluss des Moduls ist das erfolgreich absolvierte Praktikum.<br />

Die Klausurnote ist zugleich die Modulnote.<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Holdt<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!