15.01.2014 Aufrufe

Exopse_Gelebte Reformation.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Orientierung – Positionierung – Handlungsperspektiven<br />

Methodische und didaktische Ansätze<br />

Die Ausstellung verfolgt einen partizipatorischen Ansatz und soll durch eine attraktive, den<br />

Besonderheiten des Kirchenraums Rechnung tragende Gestaltung, durch aussagekräftige<br />

Objekte, Dokumente und Texte sowie den Einsatz von Ton- und Filmdokumenten alle<br />

Sinne ansprechen.<br />

Eine assoziativ die Ausstellungsinhalte unterstützende, bildhafte Ausstellungsarchitektur und<br />

Großeindrücke wie z.B. Großfotos oder als „Eyecatcher“ funktionierende Leitobjekte führen in die<br />

jeweilige Thematik ein und erleichtern die Übersicht über die inhaltliche Struktur der Präsentation.<br />

Thematische Ensembles aus dreidimensionalen Objekten, Dokumenten, Fotografien, Texten und<br />

audiovisuellen Medienstationen ermöglichen je nach individueller Neigung die weitere Erschließung<br />

der Ausstellungsinhalte auf unterschiedlichen Vertiefungsebenen.<br />

Insbesondere Jugendliche sollen durch die lebendige, spannungsreiche Dramaturgie der unterschiedlichen<br />

Ausstellungsbereiche und durch in die Ausstellungseinheiten integrierte interaktive Elemente<br />

dazu eingeladen werden, Inhalte auf spielerische Weise zu „entdecken“ und zu „begreifen“.<br />

Audiovisuelle Stationen mit Film- und Tondokumenten sowie Computerterminals mit multimedialen<br />

Angeboten eröffnen weitere Wissensräume, in denen Interessierte Informationen über die<br />

Geschichte der Barmer Theologischen Erklärung, die zeitgeschichtlichen Rahmenbedingungen<br />

und ihre Wirkungsgeschichte recherchieren können.<br />

Räumliche Zuordnung der Ausstellungsinhalte<br />

Die Ausstellung folgt einem chronologischen Gliederungsprinzip und führt die Besucher in<br />

einem Rundgang über verschiedene Stationen, von der <strong>Reformation</strong> als Ursprung und Impuls der<br />

sich formierenden Bekennenden Kirche bis zur Gegenwart, die die Relevanz der reformatorischen<br />

Bewegung angesichts gegenwärtiger Fragestellungen und Herausforderungen thematisiert.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!