15.01.2014 Aufrufe

November | Dezember 2013 - Deutsche Post - Philatelie

November | Dezember 2013 - Deutsche Post - Philatelie

November | Dezember 2013 - Deutsche Post - Philatelie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Historie<br />

2<br />

8<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

9 10 11<br />

<strong>Post</strong>uniformen im Laufe der Jahrhunderte<br />

Historische Prachtstücke<br />

Boten hatten stets eine ganz besondere Rolle inne; schließlich war ihre Aufgabe mit großer Verantwortung<br />

verbunden. Damit jeder sie erkennen konnte, stattete man sie mit besonderer Dienstkleidung aus. So entwickelte<br />

sich eine bunte Vielfalt prächtiger <strong>Post</strong>uniformen.<br />

Die Übermittlung von Nachrichten Ebenso schickten kirchliche Institutionen<br />

ihre eigenen Boten aus.<br />

Städteboten war meist in den Wappen-<br />

Mitteleuropas. Die Dienstkleidung der<br />

erfolgte im Mittelalter einerseits<br />

durch Pilger und Reisende, andererseits Die Einwohner mittelalterlicher Städte farben der jeweiligen Stadt gehalten und<br />

durch eigens eingerichtete Botendienste konnten ihre Nachrichten zunächst wies zudem ein Botenabzeichen mit dem<br />

von Institutionen, die auf den Austausch<br />

nur privat befördern lassen. Schon ab Stadtwappen auf. Boten, die im Auftrag<br />

von Nachrichten angewiesen dem 13. Jahrhundert wurde jedoch der Hanse Nachrichten übermittelten<br />

waren: So gab es kaiserliche Boten und damit begonnen, stadteigene Botendienste<br />

sowie Steuern und Gebühren kassierten,<br />

solche der Fürsten, Herzöge und Grafen.<br />

einzurichten, und im 15. und trugen eine Botenbüchse aus Holz oder<br />

Ihre Kleidung war farblich auf 16. Jahrhundert überzog ein großes Metall mit sich, die mit dem jeweiligen<br />

das Wappen ihres Herrn abgestimmt. Netz städtischer Botenkurse die Länder Hoheitssymbol gekennzeichnet war.<br />

BRIEFMARKEN DOKUMENTIEREN POSTGESCHICHTE<br />

14. JAHRHUNDERT<br />

Diese Illustration eines<br />

Briefboten findet sich im<br />

berühmten Ambraser<br />

Heldenbuch, einer mittelalterlichen<br />

Textsammlung.<br />

(Österreich MiNr. 1229)<br />

15. JAHRHUNDERT<br />

Anhand des Wappens<br />

auf dem Oberteil, dem Wams,<br />

konnte jedermann sofort<br />

erkennen, in wessen Auftrag<br />

der Bote reiste.<br />

(Berlin MiNr. 852)<br />

16. JAHRHUNDERT<br />

Dieser prächtig gekleidete<br />

Nürnberger Briefbote ist<br />

mit einem Spieß bewaffnet;<br />

schließlich lauerten auf<br />

dem Weg zahlreiche Gefahren.<br />

(Österreich MiNr. 1869)<br />

17. JAHRHUNDERT<br />

Ein Bote der Hamburgischen<br />

Fußpost in typischer Uniform<br />

mit langem Mantel,<br />

Glocke und Umhängetasche.<br />

(Bund MiNr. 1438)<br />

34 postfrisch 6.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!