15.01.2014 Aufrufe

Produktkatalog - G E Power Controls

Produktkatalog - G E Power Controls

Produktkatalog - G E Power Controls

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heizung<br />

Gehäuse-Heizung<br />

Heizungselemente<br />

Einsatzbereiche<br />

Klimatisierung<br />

Intro<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

HGK047<br />

Vorteile<br />

- Energiesparend<br />

- Dynamisches Aufwärmen<br />

- Selbst-regulierend<br />

- Temperatur-begrenzend<br />

- Rast-Befestigung<br />

- Keine Wartung<br />

- Langlebig<br />

- Kompakte Bauform<br />

Normen<br />

VDE 0700<br />

IEC 60 335-1<br />

UL auf Anfrage<br />

Anwendungen<br />

Schaltschränke, Bedientafeln,<br />

Anzeigetafeln, Steuertableaus, Bank-<br />

Automaten, Parkschein-Automaten,<br />

etc.<br />

Montage<br />

HG140<br />

Für die Funktionssicherheit von Steuerungs- und Verteilungsgeräten in<br />

Gehäusen sind Klein-Heizgeräte eine bedeutsame Zubehörkomponente.<br />

Überwiegend werden sie zur Verminderung von Kondensation, aber auch zur<br />

Einhaltung einer gewissen Mindesttemperatur im Gehäuse eingesetzt.<br />

Funktionsprinzip<br />

Klein-Heizgeräte sind mit temperatursensitiven Halbleitern ausgestattet, die<br />

eine konstante Oberflächentemperatur des Klein-Heizgerätes sicherstellen.<br />

Das Aluminium Gehäuse gibt die Wärme an die Umgebungsluft durch die<br />

natürliche Luftbewegung ab. Speziell profillierte Oberflächen gewährleisten<br />

eine optimale Wärmeabgabe.<br />

Heizleistungs-Kalkulation<br />

Berechnungsformel: P = A x Δ T x k<br />

P = Leistungsabgabe durch Widerstand (W)<br />

A = Freie Außenfläche des Gehäuses (m 2 )<br />

Δ T = Unterschied zwischen Innentemperatur, nach Erwärmung<br />

durch Heizung, und Außentemperatur, in °K.<br />

k = Material-Wärmeleitkoeffizient: Stahlblech: 5,5 W/m 2 K<br />

Polyester: 3,5 W/m 2 K<br />

Faustregel: empfohlener Wert 100 W/m3 Gehäusevolumen.<br />

Bei Außenanwendung sollte die Heizleistung verdoppelt werden. Mehrere<br />

Klein-Heizungen sind wirkungsvoller als eine leistungsstarke Heizung.<br />

G<br />

H<br />

Passend für DIN-Tragschiene 35 mm<br />

(EN 50 022).<br />

Installation bevorzugt am<br />

Gehäuseboden, ca. 40 mm von den<br />

elektrischen Komponenten entfernt.<br />

I<br />

X<br />

G.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!