15.01.2014 Aufrufe

Produktkatalog - G E Power Controls

Produktkatalog - G E Power Controls

Produktkatalog - G E Power Controls

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gehäusesysteme<br />

Schutz von elektrischen Komponenten - Bis zu 1000V AC und 1500V DC<br />

IP X1 X2 entsprechend IEC 60529 (2001) und EN 60529 (1991)<br />

X1<br />

Schutz von Personen vor dem Berühren spannungsführender Teile<br />

Schutz von Einbaugeräten vor dem Eindringen von Gegenständen<br />

X2<br />

Schutz vor dem Eindringen von Wasser<br />

0<br />

Test<br />

Schutz<br />

Kein<br />

0<br />

Test<br />

Schutz<br />

Kein<br />

1<br />

Gegen das Eindringen mit der Hand und<br />

Gegenständen größer als 50 mm<br />

1<br />

Gegen senkrecht fallende Tropfen<br />

2<br />

Gegen das Eindringen mit dem Finger und<br />

Gegenständen größer als 12 mm<br />

2<br />

Gegen fallende Tropfen mit einerm Winkel von<br />

bis zu 15° zur Senkrechten<br />

3<br />

Gegen das Eindringen mit Werkzeug und<br />

Gegenständen größer als 2,5 mm<br />

3<br />

Gegen Sprühwasser mit einem Winkel von<br />

bis zu 60° zur Senkrechten<br />

Schutzart<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Gegen das Eindringen von Drähten und<br />

Gegenständen größer als 1 mm<br />

Kompletter Schutz vor dem Berühren spannungsführender<br />

Teile und schädigendem Eindringen von Staub<br />

Kompletter Schutz vor dem Berühren spannungsführender<br />

Teile und Eindringen von Staub<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Gegen Spritzwasser aus allen Richtungen<br />

(360°)<br />

Gegen Strahlwasser aus allen Richtungen<br />

(360°)<br />

Gegen starkes Strahlwasser<br />

wie bei starkem Seegang<br />

7<br />

Gegen zeitweiliges Untertauchen unter Angabe von<br />

Druck (Wassertiefe) und Zeit<br />

A<br />

8<br />

Gegen dauerhaftes Untertauchen<br />

B<br />

C<br />

Nach 10 Schlägen darf das<br />

Gehäuse keine sichtbaren<br />

Risse aufweisen, die die<br />

Schutzart IP X1X2 gefährden<br />

würden.<br />

* = kein Schutz<br />

D<br />

X3<br />

Schutz gegegen externe mechanische Belastung<br />

Entsprechend NBN C20-001<br />

Schlag-Energie<br />

IK<br />

Schutz gegegen externe mechanische Belastung<br />

Entsprechend EN 62262 und IEC 62262<br />

Schlag-Energie<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

X<br />

0.5<br />

1<br />

1.5<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Hammer-Gewicht (kg)<br />

M = 0,15<br />

M = 0,15<br />

M = 0,15<br />

M = 0,15<br />

M = 0,25<br />

M = 0,5<br />

M = 0,5<br />

M = 1,5<br />

M = 1,5<br />

M = 5<br />

M = 5<br />

M = 15<br />

M = 15<br />

Fallhöhe (m)<br />

h = 0,1<br />

h = 0,15<br />

h = 0,2<br />

h = 0,25<br />

h = 0,2<br />

h = 0,2<br />

h = 0,4<br />

h = 0,27<br />

h = 0,4<br />

h = 0,2<br />

h = 0,4<br />

h = 0,235<br />

h = 0,4<br />

Schlag-Energie (J)<br />

0,2<br />

0,3<br />

0,4<br />

0,5<br />

0,6<br />

Erklärung<br />

Die Norm NBN C20-001/A war gültig bis 15. April 1997.<br />

Obige Tabellen sind entsprechend der Schlag-Energie unterteilt.<br />

Die IPxx-X3 Werte und die IK-Werte können nicht direkt miteinander<br />

verglichen werden, da es einen Unterschied in der Form des<br />

Hammers und der Anzahl der Tests gibt. In diesem Fall ist es<br />

unmöglich, eine Vergleichstabelle zu erstellen.<br />

1<br />

2<br />

4<br />

6<br />

10<br />

20<br />

35<br />

60<br />

00<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

Hammer-Gewicht (kg)<br />

*<br />

M = 0,25<br />

M = 0,25<br />

M = 0,25<br />

M = 0,25<br />

M = 0,25<br />

M = 0,25<br />

M = 0,5<br />

M = 1,7<br />

M = 5<br />

M = 5<br />

M = 10<br />

Fallhöhe (mm)<br />

*<br />

h = 56<br />

h = 80<br />

h = 140<br />

h = 200<br />

h = 280<br />

h = 400<br />

h = 400<br />

h = 300<br />

h = 200<br />

h = 400<br />

h = 500<br />

Schlag-Energie (J)<br />

*<br />

0,14<br />

0,2<br />

0,35<br />

Es wurde kein Wert definiert, um den IPxx-11 Wert zu ersetzen.<br />

Falls eine mechanische Festigkeit höher als IK10 erforderlich ist,<br />

gibt die neue Norm lediglich eine Empfehlung.<br />

Der IK-Wert wird mit einer zweistelligen Nummer angegeben,<br />

um Verwechslungen mit IPxx-X3 Werten zu vermeiden.<br />

0,5<br />

0,7<br />

1<br />

2<br />

5<br />

10<br />

20<br />

50<br />

I.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!