15.01.2014 Aufrufe

Produktkatalog - G E Power Controls

Produktkatalog - G E Power Controls

Produktkatalog - G E Power Controls

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gehäusesysteme<br />

Kunststoffe<br />

Vorteile von Kunststoffen<br />

Projektierungshinweise<br />

Ein Kunststoff ist ein Material, welches durch Wärmezufuhr<br />

verformt und in einen fertigen Artikel geformt werden kann<br />

(Thermoverformung). Es hat einen molekularen Aufbau, der<br />

entweder aus langen Polymer-Ketten besteht die durch<br />

Reaktionen von Molekülen (Monomere) entstehen oder es<br />

besteht aus molekularen Paaren. Es wird zwischen<br />

Thermoplasten und Duroplasten unterschieden.<br />

Thermoplaste<br />

Wird durch das Pressen einer heißen, zähen<br />

Kunststoffmasse in eine gekühlte Form hergestellt.<br />

Thermoplaste können unter Wärmezufuhr wieder verformt<br />

werden. Die meisten Thermoplaste zersetzen sich in organische<br />

Lösungsmitteln.<br />

Duroplaste<br />

Duroplaste werden durch das Einlegen des Kunststoffes in<br />

eine heiße Form gepresst. Ist der Kunststoff einmal<br />

geformt, lässt er sich aufgrund der molekularen Netz-<br />

Struktur nicht wieder verformen und zersetzt sich auch in<br />

Lösungsmitteln nicht.<br />

Produkte aus Duroplast schmelzen nicht unter<br />

Wärmezufuhr und sind praktisch unlösbar. Eine leichte<br />

Verformung durch Lösungsmittel kann jedoch eintreten.<br />

Schutzisolierung garantiert optimale Sicherheit gegen<br />

direktes und indirektes Berühren spannungsführender<br />

Teile.<br />

Der Montagerahmen muß nicht geerdet werden.<br />

Im Gegensatz zu Metallen, ist Kunststoff korrosionsbeständig.<br />

Die Gehäuse sind homogen, daher ist eine Wartung nicht<br />

erforderlich selbst bei Kratzern, da gleiches Material die<br />

neue Oberfläche bildet.<br />

Durch das geringe Gewicht lassen sich Kunststoff-<br />

Gehäuse leicht verarbeiten und installieren.<br />

A<br />

B<br />

Technische Daten von Kunststoffen<br />

Eigenschaften<br />

Normen<br />

Einheiten<br />

Glasfaser-verstärktes Polyester<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

Mechanisch<br />

Schlagzähigkeit<br />

Kerbschlag-Zähigkeit<br />

Biegefestigkeit<br />

Zugfestigkeit<br />

Elektrisch<br />

Kriechstromfestigkeit<br />

Oberflächenwiderstand<br />

Spezif. Durchgangswiderstand<br />

Durchschlagfestigkeit<br />

Physikalisch<br />

Formbeständigkeit nach Martens<br />

Erweichungstemp. nach Vicat<br />

Temperaturbeständigkeit<br />

Lichtbeständigkeit<br />

Tropen- und Schimmelpilzbeständigkeit<br />

Wasseraufnahme<br />

Rohdichte<br />

Brennbarkeit<br />

Sauerstoffindex<br />

Flammprüfung<br />

Glühstabprüfung<br />

Halogene<br />

ISO179<br />

ISO 179<br />

ISO 178<br />

ISO 3268<br />

IEC 112<br />

IEC 93<br />

IEC 93<br />

IEC 243<br />

ISO 74/A<br />

ISO 306/B50<br />

kontinuierlich<br />

ISO 877<br />

IEC 68-2-3<br />

ISO 62/1 96h<br />

ISO 1183<br />

ISO 4589<br />

UL 94 (3 mm)<br />

IEC 695-2-11<br />

ISO 4615<br />

kJ/m 2<br />

kJ/m 2<br />

MPa<br />

MPa<br />

V/50dr<br />

Vergleichszahl<br />

Ω cm<br />

kV/mm<br />

°C<br />

°C<br />

°C<br />

Blaumaßstab 1-8<br />

-<br />

mg<br />

kg/dm 3<br />

% O2<br />

°C<br />

% Cl<br />

55<br />

55<br />

150<br />

50-60<br />

KC600<br />

12<br />

≥10 12<br />

18<br />

> 250<br />

-<br />

-50 bis +130<br />

8<br />

beständig<br />

45<br />

1,75<br />

26<br />

94 HB<br />

960<br />

halogenfrei<br />

H<br />

I<br />

X<br />

I.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!