16.01.2014 Aufrufe

Programmplanung Museumsnacht 5 - Museumslandschaft Hessen ...

Programmplanung Museumsnacht 5 - Museumslandschaft Hessen ...

Programmplanung Museumsnacht 5 - Museumslandschaft Hessen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MHK-Programm für Programmheft <strong>Museumsnacht</strong> 2013<br />

Stand: 3. September 2013<br />

Kinderprogramm/Forscherspiel<br />

Du bist als Farbspion, Spurensucher und Geräuschemacher unterwegs. Natürlich sind alle Aufträge „streng geheim“, damit die Konkurrenz von deinen Ideen nichts<br />

erfährt.<br />

17 – 20 Uhr Forscherspiel zum Thema Visionen, Museumsralley mit Verlosung<br />

< Speisen und Getränke: Café Jérôme (Untergeschoss)><br />

Schloss Wilhelmshöhe<br />

Weißensteinflügel<br />

Schlosspark 3<br />

14 – 1 Uhr<br />

Im ältesten Teil des Schlosses waren ursprünglich die kurfürstlichen Appartements und Repräsentationsräume untergebracht. Einige Räume sind heute noch mit<br />

originalen klassizistischen Möbeln zu besichtigen. Die Gäste schlendern durch Speisesaal, Schreibzimmer, Bildnisgalerie und Badezimmer und begegnen einer<br />

einzigartigen Sammlung von Möbeln und Ausstattungsstücken aus der Zeit des Empire.<br />

14, 15, 16 Uhr Turnusführung, Dauer ca. 45 Minuten<br />

17, 18, 19 Uhr Kurzführung durch die landgräflichen Wohnräume<br />

20 – 0.30 Uhr Spaziergang durch die illuminierten Privaträume des Bauherrn Landgraf und Kurfürst Wilhelm<br />

Beginn halbstündlich, letzter Rundgang 0.30 Uhr.<br />

___________________________________________________________________________________________________________________<br />

Löwenburg<br />

Bergpark Wilhelmshöhe<br />

14 - 1 Uhr<br />

Malerisch liegt die Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe. Kurfürst Wilhelm I. ließ sie nach englischen und schottischen Vorbildern als künstliche Ruine erbauen. Neben<br />

einer Sammlung von Rüstungen und Waffen sind barocke Wohnräume zu besichtigen.<br />

14, 15, 16 Uhr Führung durch die historischen Wohnräume<br />

17 – 1 Uhr Freie Besichtigung der Burginnenräume<br />

19.30 – 23.30 Uhr Lieder, Geschichten und Possen von Rittern und fahrenden Gesellen, mit „Das Labsal“<br />

<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!