16.01.2014 Aufrufe

Wintersemester 2012/13 - Institut für Anglistik/Amerikanistik ...

Wintersemester 2012/13 - Institut für Anglistik/Amerikanistik ...

Wintersemester 2012/13 - Institut für Anglistik/Amerikanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kornexl Word-formation in English Hauptseminar<br />

Di. 11.15-12.45, AB8023 70051<br />

"There is no other domain whose place in the grammatical description of a language is more<br />

controversial than word-formation" (Kastovsky 1982: 181). After dealing with key terms and basic<br />

concepts relevant to the fields (e.g. the tricky word ‘word' and the complex notions of regularity,<br />

productivity and creativity), we will discuss major theoretical issues such as the difference between<br />

inflexion and derivation, the connection between morphology and semantics and the relationship<br />

between word-formation and borrowing. The classification of word building processes from a<br />

structural point of view will be complemented by socio-pragmatic and cognitive considerations and by<br />

a practical analysis of material from a variety of sources and text types.<br />

Steiner Pragmatics in Transcultural Contexts Hauptseminar<br />

Fr. 11.15-12.45, U-H3-322 70052<br />

Nur für folgende Studiengänge:<br />

British and American Transcultural Studies, Master (2010)<br />

<strong>Anglistik</strong>/<strong>Amerikanistik</strong>, Magister (Erstfach und Zweitfach, 2003)<br />

Englisch, LA Gymnasien (Hauptfach, 1991)<br />

Details finden Sie im Abschnitt "British and American Transcultural Studies" (ab S. 32).<br />

Literaturwissenschaft<br />

GRUNDSTUDIUM<br />

Wallat<br />

Grundkurs: Einführung in die britische und<br />

amerikanische Literaturwissenschaft A<br />

Grundkurs<br />

Di. 17.15-18.45, AB8023 70100<br />

Der Kurs möchte mit Grundbegriffen und zentralen Fragestellungen der Literaturwissenschaft unseres<br />

Faches vertraut machen, also in die Teilbereiche Literaturtheorie, Textanalyse und Literaturgeschichte<br />

einführen. Anhand von Werken aus unterschiedlichen Perioden, Gattungen und Kulturkreisen soll ein<br />

Eindruck von dem weiten Gegenstandsbereich der englischen und amerikanischen<br />

Literaturwissenschaft vermittelt und zugleich eine Anleitung zum Umgang mit Texten gegeben<br />

werden.<br />

Eine Sitzung beginnt üblicherweise mit der gemeinsamen Interpretation eines literarischen Werks und<br />

geht dann, darauf aufbauend, in eine systematische Informationsbereitstellung durch den Lehrenden<br />

über.<br />

Klarer, Mario (2007) Einführung in die Anglistisch-Amerikanistische Literaturwissenschaft, WBG.<br />

ISBN – 10: 3534204832<br />

Hemingway, Ernest (1952) The Old Man and the Sea. Reclam: ISBN 3-15-009075-x<br />

Williams, Tennessee (1945) The Glass Menagerie. Reclam: ISBN 3-15-009178-0<br />

(Die Bücher von Klarer, Hemingway und Williams werden bei Thalia bestellt.)<br />

Schmitt-Kilb<br />

Grundkurs: Einführung in die britische und<br />

amerikanische Literaturwissenschaft B<br />

Grundkurs<br />

Do. 9.15-10.45, U-H1-<strong>13</strong>4 70102<br />

Ziel des Kurses ist eine Einführung in den weiten Gegenstandsbereich des Faches, wobei<br />

Literaturtheorie, Textanalyse und Literaturgeschichte berührt werden. Im Mittelpunkt steht das<br />

begriffliche, konzeptuelle und theoretische Handwerkszeug, das zur Analyse und Interpretation<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!