16.01.2014 Aufrufe

download BSK intern 5-13 - Bundesverband Selbsthilfe ...

download BSK intern 5-13 - Bundesverband Selbsthilfe ...

download BSK intern 5-13 - Bundesverband Selbsthilfe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>intern</strong> 5 / 20<strong>13</strong><br />

© Dr. Ulla-Ira Stamm<br />

Sommerfest zum 40-jährigen Bestehen<br />

der <strong>Selbsthilfe</strong> Körperbehinderter Hanau/<br />

Gelnhausen e.V. auf dem Gelände des<br />

Integrativen Wohnparks<br />

Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums<br />

feierten wir unser Sommerfest am 16.<br />

Juni 20<strong>13</strong>, zu dem wir alle interessierten<br />

Bürger herzlich eingeladen hatten. 40<br />

Jahre sind eine lange Zeit des Wirkens,<br />

und das musste gefeiert werden. Zum<br />

Gratulieren kam unter anderem der<br />

Bürgermeister der Stadt Erlensee, Stefan<br />

Erb. Der Spielmannszug Ronneburg<br />

gratulierte mit einer hervorragenden<br />

musikalischen Darbietung, und die<br />

„Honigbienchen“ übergaben uns zur<br />

Feier des Tages drei selbstgemachte<br />

Kunstwerke.<br />

Viele Gäste ließen sich Gegrilltes<br />

und den Kuchen schmecken. Für<br />

musikalische Unterhaltung sorgte ein<br />

Vorstandsmitglied an der Gitarre. Die<br />

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG<br />

stellte uns zur Freude der Kleinen eine<br />

Hüpfburg zur Verfügung. Nach dem<br />

verregneten Frühling hatten wir das<br />

wunderbarste Wetter zum Feiern.<br />

Lothar Kempf<br />

Kontaktstelle Bad Nauheim<br />

Auf der Bad Nauheimer Gesundheitsmesse<br />

konnten Kontakte geknüpft und gefestigt<br />

werden. V.l.n.r.: Karin Tomic, Klaus Müller,<br />

Kontaktstellenleiter, Thorsten Knutzen.<br />

Kontaktstelle Immenhausen<br />

<strong>BSK</strong> zeigt Flagge – Die Kontaktstelle<br />

Immenhausen präsentierte ihre Arbeit auf<br />

dem Markt der Möglichkeiten in Wolfhagen<br />

Bautechnische Nachweise für barriere<br />

freies Wohnen, Nutzung der<br />

RFID-Technologie für Barrierefreiheit,<br />

Bewusstseinsbildung für Inklusion –<br />

mit diesen Themen beschäftigt sich der<br />

34<br />

<strong>BSK</strong> in Immenhausen seit langem. Zum<br />

ersten Mal präsentierte die Kontaktstelle<br />

Immenhausen die Aktivitäten auf dem<br />

„Markt der Mög lichkeiten“ in Wolfhagen.<br />

„Es geht uns darum, unsere Themen<br />

in die Öffentlichkeit zu bringen und<br />

auf die Probleme von Menschen mit<br />

Behinderung aufmerksam zu machen“,<br />

sagte Bundes vorstandsmitglied und<br />

Kontaktstellenleiter Roland König.<br />

RFID sei ein Leitsystem, dass zur<br />

Barrierefreiheit beitrage. Bei der Technik<br />

werden Sprachinhalte von einem<br />

Boden indikator an eine Smartphone-<br />

App gesendet. So sei es beispielsweise<br />

möglich, sich als Rollstuhlfahrer im<br />

Straßenverkehr zu orientieren, beschreibt<br />

Diplom-Ingenieur König die Vorteile der<br />

RFID-Technik. Die Technologie wurde<br />

an einem Modell erklärt. In Nordhessen<br />

werden laut König mehrere Teststrecken<br />

installiert, um die neuartige Nutzung der<br />

Technik zu erproben. Am Messestand<br />

des <strong>BSK</strong> wurde der Image-Film gezeigt,<br />

der die vielseitigen Aktivitäten des <strong>BSK</strong><br />

vorstellt.<br />

Der Markt der Möglichkeiten wird<br />

jedes Jahr von der Arbeitsgemeinschaft<br />

Nordhessischer Behindertenbeauftragter<br />

organisiert und fand im Juni 20<strong>13</strong><br />

zum dritten Mal statt. Aussteller aus<br />

der Region Nordhessen präsentierten<br />

ihre Angebote. Darunter waren unter<br />

anderem Sanitätshäuser, Kostenträger,<br />

Fortbildungsinstitute, aber auch Verbände<br />

und die Stabsstelle im Hessischen<br />

Sozialministerium zur Umsetzung der<br />

Behindertenrechtskonvention. Knapp<br />

400 Besucher nahmen an der regionalen<br />

Messe bei Kassel teil. „Von Jahr zu Jahr<br />

werden es mehr Besucher“, freut sich<br />

Jürgen Damm, Oberst a. D. und Sprecher<br />

der Arbeitsgemeinschaft nordhessischer<br />

Behindertenbeauftragter über die wachsende<br />

Resonanz. Lars Lippenmeier<br />

Niedersachsen<br />

Bereich Göttingen<br />

Besuch der <strong>Selbsthilfe</strong> Körperbehinderter<br />

Göttingen e.V. in Krautheim<br />

Zehn Mitglieder und Assistent/-innen der<br />

<strong>Selbsthilfe</strong> Körperbehinderter Göttingen<br />

e.V. kamen im September 20<strong>13</strong> für einige<br />

© <strong>BSK</strong><br />

Am Abreisetag stand noch eine Führung durch<br />

Wegner an. Danach stand noch eine Besichtigung<br />

Tage zu einer Freizeit nach Krautheim.<br />

Untergebracht war die Gruppe im<br />

Gästehaus des <strong>BSK</strong> e.V. Annette Werner<br />

hatte ein abwechslungsreiches Ausflugsund<br />

Besichtigungsprogramm für den<br />

Kurzurlaub im Jagsttal zusammengestellt.<br />

Am Abreisetag stand noch<br />

eine Führung durch die WfB und<br />

eine Besichtigung des Eduard-Knoll-<br />

Wohnzentrums auf dem Programm.<br />

Bereich Hannover<br />

Auf dem Kontakttreffen im Juni 20<strong>13</strong><br />

wurde das Mitglied Marie Hofstede für<br />

40-jährige Mitgliedschaft im <strong>BSK</strong> geehrt.<br />

Die Glückwünsche nebst Urkunde, Blumen<br />

und Ehrennadel wurden ihr durch den<br />

Bundesvorsitzenden Gerwin Matysiak<br />

(links), den Landesvertreter Thomas Harms<br />

(rechts) sowie den Bereichsvorsitzenden<br />

Peer Maßmann überbracht.<br />

© Maßmann<br />

die<br />

des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!