17.01.2014 Aufrufe

Im August 2013 wird das - NB-Medien Startseite

Im August 2013 wird das - NB-Medien Startseite

Im August 2013 wird das - NB-Medien Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>August</strong> <strong>2013</strong> Seite 9<br />

Hilfe bei der Berufswahl<br />

Neue Lehrer- und<br />

Schülerarbeitshefte<br />

<strong>2013</strong>/2014 von planet-beruf.<br />

de der Bundesagentur für<br />

Arbeit sind jetzt erschienen.<br />

Ideen für den Unterricht, Arbeitsblätter,<br />

Checklisten und<br />

Infotexte bieten darin Lehrkräften<br />

und Jugendlichen<br />

jede Menge Unterstützung<br />

für den Unterricht und die<br />

Berufsorientierung.<br />

So geht es um Themen wie<br />

<strong>das</strong> Praktikum oder <strong>das</strong> richtige<br />

Auftreten im Vorstellungsgespräch.<br />

Die Jugendlichen<br />

erfahren etwa, welche Punkte<br />

sie bei der Vorbereitung auf<br />

ein Vorstellungsgespräch beachten<br />

müssen. Zudem werden<br />

im Heft u.a. die Videoreihe<br />

„Stärken leicht erklärt“ und die<br />

Neuerungen im Bewerbungstraining<br />

vorgestellt.<br />

Daneben lernen die Schülerinnen<br />

und Schüler im neuen<br />

Schülerarbeitsheft „Schritt für<br />

Schritt zur Berufswahl“ wie<br />

Stellenanzeigen richtig gelesen<br />

und Anschreiben passend<br />

formuliert werden. In Form<br />

von Übungsaufgaben, Checklisten<br />

und Texten erhalten sie<br />

zahlreiche Infos, die sie für<br />

eine erfolgreiche Berufsorientierungs-<br />

und Bewerbungsphase<br />

benötigen.<br />

Ergänzende Arbeitsblätter<br />

werden auf dem Online-Portal<br />

www.planet-beruf.de zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Gegen eine Gebühr können<br />

die Magazine beim Bestellservice<br />

der Bundesagentur für<br />

Arbeit angefordert werden, telefonisch<br />

unter Tel. (0911) 120<br />

310 15 oder per E-Mail an arbeitsagentur@dvg-ff.com.<br />

Motoren der Wirtschaft“: Die IHK-Absolventen haben jetzt ihre Meisterbriefe und Zeugnisse<br />

ekommen.<br />

– Foto: IHK<br />

„Diese Leute braucht<br />

die Wirtschaft“<br />

IHK verabschiedet geprüfte Fachkräfte<br />

Leute wie Sie halten unser<br />

Wirtschaftsrad am Laufen!“<br />

Das bestätigte Katja<br />

Venghaus den neuen Industriemeistern<br />

Elektrotechnik,<br />

Industriemeistern Chemie,<br />

Personalfachkaufleuten,<br />

Wirtschaftsfachwirten und<br />

Technischen Betriebswirten,<br />

die jetzt vor der Industrieund<br />

Handelskammer (IHK)<br />

Nord Westfalen in Gelsenkirchen<br />

ihre Fortbildungsprüfungen<br />

bestanden haben.<br />

Venghaus ist IHK-Bildungsreferentin<br />

und würdigte in einer<br />

Feierstunde die Leistung der<br />

Absolventen. „Sie haben neben<br />

Ihrer Arbeit in Ihrer Freizeit<br />

gebüffelt“, zollte Venghaus<br />

alle Achtung. Abends und am<br />

Wochenende gaben Fachleute<br />

Unterricht zur Vorbereitung<br />

auf die anspruchsvollen und<br />

qualifizierten Weiterbildungsprüfungen.<br />

Venghaus stellte<br />

die Belastung, berufliche und<br />

private Verpflichtungen in<br />

Einklang zu bringen, und die<br />

große Bedeutung ständiger<br />

beruflicher Weiterbildung heraus.<br />

„Neben der Arbeit<br />

und in der Freizeit<br />

gebüffelt“<br />

Die Prüfungsteilnehmer hatten<br />

sich zwischen zwei und drei<br />

Jahren lang berufsbegleitend in<br />

bis zu gut 1.100 Unterrichtsstunden<br />

auf die Prüfung vorbereitet.<br />

Sie sind Kandidaten, die<br />

sich damit für Führungsaufgaben<br />

auf der mittleren Führungsebene<br />

qualifiziert haben. Dafür<br />

setzen diese IHK-Weiterbildungsangebote<br />

konsequent<br />

den Erwerb von Kenntnissen,<br />

Fertigkeiten und Erfahrungen<br />

fort, die in der Berufsbildung<br />

des dualen Systems ihre Basis<br />

haben.<br />

Venghaus überreichte zusammen<br />

mit den Prüfungsausschussvertretern<br />

Klaus<br />

Konegen (Industriemeister<br />

Elektrotechnik) Wilhelm Marwig<br />

(Personalfachkaufleute)<br />

und Eugen Engelter (Wirtschaftsfachwirte)<br />

die Meisterbriefe<br />

und Zeugnisse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!