18.01.2014 Aufrufe

Industrial Engineering - Buch.de

Industrial Engineering - Buch.de

Industrial Engineering - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 So So nutzen nutzen wir wir dieses dieses <strong>Buch</strong> <strong>Buch</strong><br />

©<br />

Abb. 1 Mit M-ACHT-Modulen<br />

ganzheitlich, effizient und erfolgreich<br />

Unternehmen managen<br />

Somit kommt es, fast schon selbstverständlich, immer<br />

wie<strong>de</strong>r eher zu einer „Nichtkommunikation“ als zu einem<br />

Miteinan<strong>de</strong>r. Das Nichtkommunizieren ist eine nicht<br />

mögliche Verhaltensweise (Zitat: „Man kann nicht nicht<br />

kommunizieren“ nach Wazlawik). Es wird dann alternativ<br />

unzureichend, ungeeignet o<strong>de</strong>r einfach nur schlecht miteinan<strong>de</strong>r<br />

kommuniziert. Der gemeinsamme Erfolg wird<br />

dadurch stark gefähr<strong>de</strong>t. Ca. 80 % aller vorhan<strong>de</strong>nen Probleme<br />

in Unternehmen liegen lei<strong>de</strong>r an einer mangelhaften,<br />

zielorientierten, unsachlichen und ängstlich neidvollen<br />

Kommunikation.<br />

In <strong>de</strong>m Verantwortungsbereich <strong>Industrial</strong> <strong>Engineering</strong><br />

ist, bedingt durch die Funktionalität <strong>de</strong>r Zusammenarbeit<br />

mit allen Bereichen eines Unternehmens, die erfolgrei-<br />

M-ACHT Modul<br />

Mensch<br />

Bedürfnis<br />

Markt<br />

Angebot<br />

Mitwelt<br />

Bedingung<br />

Material<br />

Auswahl<br />

Maschine<br />

Nutzung<br />

Metho<strong>de</strong><br />

Innovation<br />

Management<br />

Vertrauen<br />

Miteinan<strong>de</strong>r<br />

Kommunikation<br />

Ziel: ganzheitlich, effizient und erfolgreich Unternehmen<br />

managen<br />

Den Menschen in seinen Bedürfnissen kennen!<br />

Gegenseitige Akzeptanz und Achtung; Wollen, Können und Dürfen;<br />

Wertschöpfung effizient durch Wissen erreichen<br />

Das Marktangebot <strong>de</strong>r Produkte erfolgreich sicherstellen!<br />

Marketing; Vertrieb, Produktentwicklung; Anfor<strong>de</strong>rungen;<br />

Produkterfolg<br />

Die Mitwelt-Bedingungen akzeptieren!<br />

Gesetze und Vorschriften;<br />

Arbeits-, Umwelt-, Gesundheitsschutz; Rahmenbedingungen<br />

Das Material effizient auswählen, gestalten und verwen<strong>de</strong>n!<br />

Materialwirtschaft; effizienter Materialeinsatz;<br />

Stoffstromanalysen<br />

Die Maschinen optimal nutzen!<br />

Effiziente Anlagen und Maschinen; Nutzung; Auslastung;<br />

Produktion; Qualität<br />

Die innovativsten Metho<strong>de</strong>n verwen<strong>de</strong>n!<br />

Innovation; Planung; Benchmarking; Prozessketten; Layout;<br />

Risiko-/Fehler- Analysen (FMEA); Qualitätssicherung<br />

Das Management <strong>de</strong>s Vertrauens vorleben!<br />

Strategie; Transparenz; Effizienz; Konsequenz; Controlling; KVP;<br />

Mitarbeiterführung; Entscheidungen; Organisation; Administration,<br />

Das Miteinan<strong>de</strong>r richtig kommunizieren!<br />

Kommunikation; Offenheit; Teamarbeit; Partner einbin<strong>de</strong>n;<br />

Disziplin, Unternehmenskultur<br />

Die <strong>Industrial</strong> <strong>Engineering</strong><br />

Unterstützung unter an<strong>de</strong>rem:<br />

Mentoring: sich selbst kennenlernen;<br />

Weiterentwicklung <strong>de</strong>s und <strong>de</strong>r<br />

Menschen<br />

Produktentwicklungen:<br />

Machbarkeit; Kalkulation; Investition;<br />

Konstruktionen; Marketingstrategien<br />

Unterstützung in Arbeitssicherheit;<br />

Umwelt- und<br />

Gesundheitsschutzsystemen<br />

Materialeffizienzprojekte;<br />

Stoffstromanalysen; Werkstoffe<br />

optimal verwen<strong>de</strong>n<br />

Technologie- und<br />

Verfahrensvergleiche; TPM;<br />

Benchmarking<br />

Innovationstrategie; Layouts;<br />

Prozessfolgen; FMEAs;<br />

Arbeitssysteme; Vergütungssystem<br />

Investitionsstrategie; KVP-Prozesse;<br />

Budgetplanungen;<br />

Organisationsentwicklung; Coaching<br />

Team- und Projektmanagement;<br />

Kommunikationstraining; Grundlagen<br />

<strong>de</strong>r Teamarbeit<br />

Abb. 2 M-ACHT-Module Detailbeschreibung<br />

VIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!