20.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Ausgabe 282 - Frauenstein im Erzgebirge

Amtsblatt Ausgabe 282 - Frauenstein im Erzgebirge

Amtsblatt Ausgabe 282 - Frauenstein im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausgabe</strong> <strong>282</strong> / 29. 2 Juni 2013<br />

- Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses auf - 535.550,00 EUR<br />

- Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf<br />

0,00 EUR<br />

- Gesamtergebnis auf - 535.550,00 EUR<br />

<strong>im</strong> Finanzhaushalt mit dem<br />

- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 3.036.569,00 EUR<br />

- Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 3.024.469,00 EUR<br />

- Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit<br />

als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus<br />

laufender Verwaltungstätigkeit auf<br />

12.100,00 EUR<br />

- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 72.600,00 EUR<br />

- Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 125.100,00 EUR<br />

- Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - 52.500,00 EUR<br />

- Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss<br />

oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der<br />

Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen<br />

aus Investitionstätigkeit auf - 40.400,00 EUR<br />

- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 252.200,00 EUR<br />

- Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 328.600,00 EUR<br />

- Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit<br />

auf - 76.400,00 EUR<br />

- Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo der<br />

Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung<br />

des Finanzmittelbestandes auf<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in<br />

Anspruch genommen werden darf, wird auf<br />

festgesetzt.<br />

§ 5<br />

§ 3<br />

§ 4<br />

- 116.800,00 EUR<br />

720.000,00 EUR<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

Die Hebesätze für die Realsteuern, die in einer gesonderten Satzung (Hebesatzsatzung 2005 vom 01.011.2004)<br />

festgesetzt sind, betragen:<br />

für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A)<br />

320 v.H.<br />

für die Grundstücke (Grundsteuer B)<br />

405 v.H.<br />

für die Gewerbesteuer<br />

380 v.H.<br />

Abst<strong>im</strong>mergebnis:<br />

Beschluss mit 11 Ja-, 1 Nein-St<strong>im</strong>men, 0 St<strong>im</strong>menthaltungen<br />

152/45/13 Der Stadtrat der Stadt <strong>Frauenstein</strong> st<strong>im</strong>mt in seiner 45 Sitzung am 03.06.2013 dem<br />

Landverkauf in der Gemarkung <strong>Frauenstein</strong>, Teil des Flurstückes 54 in einer Größe von ca.<br />

66 m² und eines Teiles vom Flurstück 60/1 in einer Größe von ca. 70 m² an Herrn Dr.<br />

Stephan Krause und Frau Regina Köhler, Mühlenstraße 77 in 13187 Berlin zu.<br />

Der Verkauf des Landes erfolgt als Gartenland/Hausgärten zu einem Preis von 4,90 € pro m² (lt. Grundstücksmarktbericht<br />

des Landkreises Mittelsachsen per 31.12.2010, Orientierungswerte 2011) gesamt 666,40 €.<br />

Die Käufer übernehmen die Notar- und Grundbuchkosten, die Kosten der Vermessung, die Kosten be<strong>im</strong> Finanzamt<br />

sowie anfallende Verwaltungskosten.<br />

Nach der Messungsanerkennung erfolgt bei Abweichung von 5 % ein Wertausgleich. (Aufnahme in den<br />

Kaufvertrag: Bei einem Wiederverkauf der erworbenen Fläche bis 15 Jahre nach Erwerb der Flurtücke von der<br />

Stadt <strong>Frauenstein</strong>, ist der Mehrerlös zur derzeit üblichen Höhe an die Stadt <strong>Frauenstein</strong> abzuführen).<br />

Abst<strong>im</strong>mergebnis:<br />

Beschluss mit 12 Ja-, 0 Nein-St<strong>im</strong>men, 0 St<strong>im</strong>menthaltungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!