20.01.2014 Aufrufe

Downloads - Lambsheim

Downloads - Lambsheim

Downloads - Lambsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 5<br />

Bürgerinfo der Verwaltung<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters<br />

Herbert Knoll findet am Mittwoch, 20. November<br />

2013, von 14:30 bis 17:30 Uhr, im Rathaus, Mühltorstraße<br />

25, 67245 <strong>Lambsheim</strong>, Zi. Nr. 2.03, 1.<br />

OG. statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Terminvereinbarung<br />

unter der Telefonnummer 06233-51<br />

09-11, Frau Taso, gebeten. Der nächste Termin für<br />

Dezember 2013 wird im Amtsblatt rechtzeitig bekannt<br />

gegeben.<br />

Kameradschaftsabend der Feuerwehren der VG<br />

Heßheim<br />

Begrüßung durch Bürgermeister Klaus Schütz<br />

Verbandsbürgermeister Klaus Schütz berichtete in seiner<br />

Ansprache von einer weiter fortschreitenden<br />

Zusammenarbeit mit Blick auf die anstehende Fusion<br />

im Jahre 2014 auch im Bereich Feuerwehr. So wird<br />

die Feuerwehr <strong>Lambsheim</strong> als Ortsfeuerwehr in die<br />

neue Verbandsgemeinde integriert, allerdings mit dem<br />

Status einer weiteren Stützpunktfeuerwehr, so wie<br />

auch die Feuerwehr Heßheim. Es werde in Zukunft<br />

weiterhin nicht an der Sicherheit gespart werden, der<br />

obligatorische Rotstift bleibt im Bereich Feuerwehr<br />

außen vor. Er dankte den zahlreich anwesenden<br />

Ehrengästen, der Abordnung der Feuerwehr <strong>Lambsheim</strong><br />

und den Vertretern der umliegenden Wehren für<br />

ihre Anwesenheit als Zeichen der Wertschätzung für<br />

die Arbeit der Feuerwehren der Verbandsgemeinde.<br />

Ebenso dankte der den diesjährigen Ausrichtern – der<br />

Feuerwehr Heuchelheim – für die Organisation und<br />

Durchführung des diesjährigen Kameradschaftsabends.<br />

Begrüßung und Jahresbericht durch Wehrleiter<br />

Reiner Geiger.<br />

Personelles:<br />

• Mark Becker legte sein Amt als Stv. Wehrleiter nieder.<br />

• Marcus Will wurde zum Stv. Wehrführer der Fw<br />

Heßheim gewählt und ernannt.<br />

Einsätze:<br />

• Wehrleiter Reiner Geiger berichtete von derzeit 56<br />

Einsätzen in der Verbandsgemeinde. Auch er lobte<br />

die zukünftige Zusammenarbeit mit der Feuerwehr<br />

<strong>Lambsheim</strong>, gerade gestern Nacht habe man die<br />

Kollegen aus <strong>Lambsheim</strong> bei einem Brand in einer<br />

Schreinerei unterstützt. Es herausragende Ereignisse<br />

seien der Einsatz anlässlich des Lagerhallenbrandes<br />

auf der Ludwigshafener Parkinsel und die<br />

Geschehen mit den Gasexplosionen und den 17<br />

verletzten Feuerwehrleuten in Harthausen zu<br />

erwähnen. Im Rahmen der Mitarbeit der Feuerwehr<br />

Heßheim in der Technischen Einsatzleitung<br />

des Rhein-Pfalz-Kreises gab es dieses Jahr bereits 4<br />

Einsätze.<br />

Übungen:<br />

• Wöchentlichen Übungen<br />

• Teilnahme an dem Gas-Haverie-Training das von<br />

den Stadtwerken Frankenthal organisiert wurde.<br />

Danke an Herr Schütz<br />

• Teilnahme der Führungsgruppe an der Landesübung<br />

„Starke Nachbarn“ Rheinhochwasser<br />

Ausbildung:<br />

• Erste-Hilfe-Kurs wurde durchgeführt.<br />

• Die Schulungen für den neuen Digitalfunk hat<br />

schon einige Stunden in Anspruch genommen.<br />

• Ausbildungsveranstaltung mit angehenden Polizeischüler<br />

• An einem Samstag wurde mit den Mitarbeitern des<br />

Altenheim Kleinniedesheim geübt.<br />

• Zusätzlich fand in Heßheim Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

und ein Maschinistenlehrgang statt.<br />

Ein Großteil der Teilnehmer kam aus der VG<br />

Heßheim. Hier auch Dank an die Feuerwehr<br />

<strong>Lambsheim</strong> für die Unterstützung mit dem Schlauchwagen.<br />

Arbeit für die Reinigung der Schläuche.<br />

Sonstige Veranstaltungen:<br />

• Tag der offenen Tür wurde von den Feuerwehren<br />

Heßheim und Heuchelheim veranstaltet.<br />

• Von der Feuerwehr Groß-/Kleinniedesheim hat ein<br />

Fußballturnier veranstaltet.<br />

Jugendfeuerwehr:<br />

• Christbaumsammelaktion<br />

• Wettkampf Jugendfeuerwehr wurden einige Platzierungen<br />

erreicht.<br />

• Teilnahme an der Jugendflamme und Leistungsabzeichen<br />

• Nächsten Jahr nimmt die JFW Heßheim am Bundeszeltlager<br />

in München teil.<br />

Danke:<br />

• Die Feuerwehren wurden auch wieder von den örtlichen<br />

Feuerwehr- Fördervereinen unterstützt. Viele<br />

Mitbürger und Spender wollen ihrer örtliche Feuerwehr,<br />

über die Fördervereine etwas Gutes tun. Vielen<br />

Dank für die guten Taten.<br />

• Danke für die Mitarbeit bei allen Feuerwehren der<br />

VG Heßheim, bei der Verwaltung der VG, sowie<br />

bei allen Nachbarfeuerwehren, Polizei und Hilfsorganisationen<br />

für die reibungslose Zusammenarbeit.<br />

• Danke, an die Kameraden und Kameradinnen der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Heuchelheim, die sich um<br />

die Ausrichtung des heutigen Abends kümmern.<br />

Ein besondere Art des Dankes, sind Ehrungen und<br />

Beförderungen.<br />

Ehrungen durch Bürgermeister Klaus Schütz:<br />

Für 35-Jahre Zugehörigkeit bei der Feuerwehr: Udo<br />

Geiger, für 25-Jahre Zugehörigkeit bei der Feuerwehr<br />

Mike Ott.<br />

Beförderungen und Ernennungen durch Feuerwehrdezernenten<br />

Norbert Buch:<br />

Beförderungen<br />

Feuerwehrmannanwärter Jörg Schafberg zum Feuerwehrmann<br />

Feuerwehrmannanwärter Philipp Achen zum Feuerwehrmann<br />

Feuerwehrmannanwärter Manuel Bischof zum Feuerwehrmann<br />

Feuerwehrmannanwärter Christian Futh Steger zum<br />

Feuerwehrmann<br />

Feuerwehrmann Marco Krajewski zum Oberfeuerwehrmann<br />

Oberfeuerwehrmann Manuel Schlachter zum Hauptfeuerwehrmann<br />

Oberfeuerwehrmann Dominik Defontis zum Hauptfeuerwehrmann<br />

Löschmeister Torben Klink zum Oberlöschmeister<br />

Löschmeister Heiko Sutter zum Oberlöschmeister<br />

Löschmeister Daniel Käffer zum Brandmeister<br />

Löschmeister Christian Klein zum Brandmeister<br />

Brandmeister Mike Blase zum Oberbrandmeister<br />

Oberbrandmeister Steffen Hopp zum Hauptbrandmeister<br />

Oberbrandmeister Marcus Will zum Hauptbrandmeister<br />

Ernennungen:<br />

Michael Schwerdel zum Jugendfeuerwehrwart<br />

Marcus Rückert zum Jugendbetreuer<br />

Verpflichtungen:<br />

Tim Schoninger, Heßheim<br />

Markus Geier, Beindersheim<br />

Anna-Lena Eck, Beindersheim<br />

Maximilian Herckelrath, Heuchelheim<br />

Ansprache von Stellvertretendem Kreisfeuerwehrinspekteur<br />

Thomas Streun.<br />

Der stellv. Kreisfeuerwehrinspekteur Thomas Streun<br />

dankte ebenfalls den Kameradinnen und Kameraden<br />

für ihr ehrenamtliches Engagement und hob insbesondere<br />

die Arbeit der Feuerwehr Heßheim als eine tragende<br />

Säule in der Technischen Einsatzleitung und<br />

Führungsgruppe des Landkreises hervor.<br />

<strong>Lambsheim</strong><br />

Unterbringung von Asylbewerbern<br />

In den letzten Wochen hat die Gemeinde <strong>Lambsheim</strong><br />

im Amtsblatt nach geeignetem Wohnraum für die<br />

Unterbringung von Asylbewerbern aufgerufen.<br />

Nachdem keine Angebote bei der Verwaltung eingegangen<br />

sind und die Gemeinde unbedingt Asylbewerber<br />

aufnehmen muss, hat sich die Verwaltung entschlossen,<br />

die Unterbringung in Wohnpavillons vorzunehmen.<br />

Als Standort hat der Hauptausschuss mehrheitlich<br />

das ehemalige Freibadgelände beschlossen.<br />

Im ersten Zug ist eine Familie, 3 Erwachsene und 3<br />

Kinder dort untergebracht. Nach Auskunft der Kreisverwaltung<br />

ist damit zu rechnen, dass bis zum Jahresende<br />

weitere 15 Personen zugewiesen werden. Die<br />

Unterbringung dieser Asylbewerber ist ebenfalls in<br />

Wohnpavillons auf dem ehemaligen Freibadgelände<br />

vorgesehen.<br />

Gedenkfeier Reichspogromnacht<br />

In der Nacht vom 09.11. auf den 10.11.1938 brannten<br />

in unserem Land die Synagogen. Am Samstag,<br />

09.11.2013, um 14:00 Uhr, findet zum 75. Jahrestag,<br />

eine Gedenkfeier zwischen den beiden Kirchen statt.<br />

Gestaltet wir diese Veranstaltung von den beiden Kirchengemeinden<br />

und der Gemeindeverwaltung.<br />

Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.<br />

Martinsumzug 2013<br />

Traditionell findet am 11.11.2013 der Martinsumzug<br />

in <strong>Lambsheim</strong> statt. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Rathaus<br />

- Mühltorstraße. Nach dem Vorlesen einer Martinsgeschichte<br />

werden wir mit Sankt Martin auf seinem<br />

Pferd und unter musikalischer Begleitung des GMV<br />

„Volkschor“ über die Neustadter Straße - Bubensteig<br />

zum Kerweplatz laufen.<br />

Am Ende des Bubensteiges werden, wie in den Vergangenen<br />

Jahren Brezeln an die Kinder verteilt. Auf<br />

dem Kerweplatz wird der Bauhof der Gemeinde das<br />

vorbereitete Martinsfeuer entzünden.<br />

Die Bewirtung auf dem Kerweplatz (Bratwurst,<br />

Glühwein, etc.) erfolgt wieder durch die LandFrauen<br />

<strong>Lambsheim</strong>.<br />

Wir würden uns über rege Teilnahme freuen.<br />

Seniorennachrichten<br />

Der REWE-Markt <strong>Lambsheim</strong> ist zur Zeit wegen einer<br />

Erweiterungs- und Umbaumaßnahme geschlossen. Für<br />

viele, gerade ältere Mitbürger, sind daher die Einkaufsmöglichkeiten<br />

stark eingeschränkt. Wir möchten<br />

deshalb auf diesem Wege anfragen, ob Hilfe bei der<br />

Erledigung von Einkäufen benötigt wird und wer als<br />

Helfer zur Verfügung steht. Gerne sind wir dann vermittelnd<br />

tätig.<br />

Bis zum Jahresende sind noch folgende Veranstaltungen<br />

im Rahmen des Seniorenprogramms 2013<br />

geplant. Zur weiteren Informationen steht Ihnen Frau<br />

Wohninsland unter der Telefonnummer 06233/5109-<br />

33 gerne zur Verfügung.<br />

14.11.2013 Spielnachmittag im Lamundis-Stift<br />

07.12.2013 Weihnachtsfeier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!