20.01.2014 Aufrufe

PDF-Download des Elternbriefs - Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium

PDF-Download des Elternbriefs - Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium

PDF-Download des Elternbriefs - Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elternbrief 2013/2014 Seite 14<br />

6.2 Fachkonferenzleitungen<br />

Ev. Religion Frau L. Kuthe Physik Herr B. Hahn<br />

Kath. Religion Frau H. Moos Chemie Frau A.M. Kemper<br />

Isl. Religion Herr A. Kutun Biologie Frau Dr. D. Tiltak<br />

Ethik Herr C. Kupfer Erdkunde Herr I. Frühbis<br />

Deutsch<br />

Frau E. Tisken,<br />

Frau K. Vollmer-Kaas Geschichte Frau J. Fischer-Kuhn<br />

Englisch Frau U. Mannweiler Sozialkunde Herr U. Defren<br />

Französisch Frau C. Lenz Musik Frau Ch. Pfeifer<br />

Latein Herr H. Weidner Bildende Kunst Herr V. Galm<br />

Mathematik Frau F. Kühnel Sport Frau U. Seiz, Herr J. Lau<br />

Informatik Herr T. Fruth Naturwissenschaften: Frau A. Mönch<br />

6.3 Zahl der Klassenarbeiten<br />

Fach / Klasse 5 6 7 8 9 10<br />

D 3/1 3/1 3/1 3/1 4/0 4/0<br />

E 3 4 4 4 4 4<br />

F - 3 4 4 4 4<br />

L - 4 4 4 4 4<br />

F (3.Fremdspr.) - - - - 3 4<br />

L (3. Fremdspr) - - - - 4 4<br />

M 4 4 4 4 4 4<br />

Klassen- und Kursarbeiten werden den Schülerinnen und Schülern nach der Kontrolle durch die<br />

Schulleitung zurückgegeben. Die Aufbewahrung obliegt den Erziehungsberechtigten.<br />

6.4 Versetzungsgefährdung<br />

Sollte sich eine Versetzungsgefährdung im 2. Halbjahr ergeben, werden die Eltern bis Mitte Mai über<br />

den Leistungsrückgang unterrichtet. Bis spätestens 1 Monat vor der Ausgabe der Jahreszeugnisse kann<br />

ein Antrag auf Versetzung wegen besonderer Umstände trotz nicht ausreichender Leistungen gestellt<br />

werden (SchO §§ 71 und 72). Anträge auf freiwilligen Rücktritt in die nächstniedrigere Klasse müssen<br />

spätestens bis zu den Osterferien eingereicht werden.<br />

6.5 Epochalunterricht<br />

Bei Fächern, die laut Stundentafel einstündig gegeben werden, haben wir uns aus pädagogischen<br />

Gründen dafür entschieden, das Fach im ersten oder zweiten Halbjahr zweistündig zu unterrichten. Es<br />

liegt dabei keine Kürzung der Stundentafel vor.<br />

Findet der Unterricht eines Faches nur im ersten Halbjahr statt, so ist die Note im Halbjahreszeugnis<br />

zugleich Jahresnote und somit versetzungsrelevant.<br />

Jahrgangsstufe<br />

Epochalunterricht im<br />

1. Halbjahr 2013/14<br />

Std.<br />

Epochalunterricht im<br />

2. Halbjahr 2013/14<br />

6a,b,c Naturwissenschaften 4 Naturwissenschaften 2<br />

6a,b,c - Erdkunde 2<br />

7a,b,c<br />

7b<br />

7c<br />

Geschichte<br />

Physik, Bildende Kunst<br />

2<br />

2<br />

Medien<br />

Physik<br />

Geschichte<br />

2<br />

2<br />

2<br />

8a,b,c<br />

8a,b,c<br />

Religion, Ethik, Islam<br />

Musik<br />

2<br />

2<br />

Erdkunde<br />

Biologie<br />

2<br />

2<br />

9a,b,c Erdkunde 2 Sozialkunde 2<br />

Std.<br />

10a,c<br />

10b<br />

Bildende Kunst<br />

Musik<br />

2<br />

2<br />

Musik<br />

Bildende Kunst<br />

2<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!