20.01.2014 Aufrufe

PDF-Download des Elternbriefs - Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium

PDF-Download des Elternbriefs - Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium

PDF-Download des Elternbriefs - Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elternbrief 2013/2014 Seite 6<br />

2. Arbeitsgemeinschaften<br />

2.1 Sportliche Erfolge der AGs<br />

Beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ wurden folgende Ergebnisse erzielt: Unter der<br />

Leitung <strong>von</strong> Herrn Nunheim erreichten die Mädchen der Handballmannschaft in der WK II mit guten<br />

Leistungen die Zwischenrunde und die Jungen, ebenfalls in der WK II, konnten durch ihr starkes Spiel<br />

bis zum Regionalentscheid vorstoßen. Die Jungen der WK I bei Herrn Kutun überstanden die Vorrunde<br />

und erreichten beim Regionalentscheid in Worms den 2. Platz. Die Mädchen der WK I unter der<br />

Betreuung <strong>von</strong> Frau Breitrück-Gable wurden in der Vorrunde zwar <strong>von</strong> Spiel zu Spiel stärker, hatten<br />

aber trotzdem keine Chance eine Runde weiter zu kommen. Im Tischtennis nahm die<br />

Mädchenmannschaft <strong>des</strong> WHGs (unter der Leitung <strong>von</strong> Herrn Glindemann und Herrn Meyers) in der<br />

WK II ebenfalls am Regionalentscheid teil. Im Fußball scheiterten die Jungen beim „Fritz-Walter-Cup“,<br />

der Hallenfußballrunde in Rheinland-Pfalz, trotz hervorragender Leistung unglücklich in der Vorrunde,<br />

während die Mädchen erst in der Zwischenrunde zu stoppen waren. Betreut wurden beide Mannschaften<br />

ebenfalls <strong>von</strong> Herrn Glindemann.<br />

Wir hoffen, dass auch 2013/2014 die Schülerinnen und Schüler rege an diesen Wettkämpfen teilnehmen<br />

werden.<br />

2.2 Erfolge der Chemie-AG<br />

Im vergangenen Schuljahr konnten Schülerinnen und Schüler der 8. – 10. Klasse wieder im Rahmen der<br />

Chemie-AG sich für Wettbewerbe vorbereiten bzw. die vorgegebenen Experimente durchführen.<br />

Am Wettbewerb „Jugend forscht“ nahmen folgende Schülerinnen und Schüler teil: Maxi Köstler, Lea<br />

Stein, Simon Willer (9. Klasse), Vildan Kalafat, Destan Kalafat, Franziska Meier, Jacqueline Häntsch,<br />

Mara Sprenger und Leonie Franke (10. Klasse). Besonders erfolgreich waren Seyma Sahin, Melissa Sen<br />

und Alexander Haupt (10. Klasse). Sie belegten den 2. Platz der Kategorie „Chemie“ beim<br />

Regionalwettbewerb in Frankenthal.<br />

Am Wettbewerb „Leben mit Chemie“ nahmen 15 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I<br />

erfolgreich teil. Siegerurkunden erhielten Maxi Köstler, Lea Stein (beide 9. Klasse), Vildan Kalafat,<br />

Destan Kalafat, Franziska Meier, Jacqueline Häntsch, Seyma Sahin, Melissa Sen und Dilara Budak (alle<br />

10. Klasse), Ehrenurkunden erhielten Isabel Massar (10. Klasse), Niklas Jugel und Konstantin Redl<br />

(beide 6. Klasse). Martin Wittlinger und Alexander Haupt (beide 10. Klasse) haben zum dritten Mal in<br />

Folge eine Ehrenurkunde erhalten und wurden zu einem dreitätigen Workshop der BASF eingeladen.<br />

Am Wettbewerb „Explore science“ der Klaus-Tschira-Stiftung, der zum 8. Mal alle Schulen der<br />

Rheinneckar-Region zu naturwissenschaftlichen Erlebnistagen in den Luisenpark Mannheim einlud,<br />

nahmen im vergangenen Schuljahr wieder einige Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse teil. Viel<br />

Spaß beim Lösen und Präsentieren der vorgegebenen Aufgaben hatten André Freiha, Seyma Sahin,<br />

Melissa Sen, Franziska Meier, Alexander Haupt, Vildan Kalafat, Philipp Lerch, Selina Herrmann und<br />

Kim Rileit.<br />

2.3 Erfolge der Physik- AG<br />

Im zweiten Halbjahr <strong>des</strong> vergangenen Schuljahres konnten in einer Physik-AG wieder interessierte<br />

Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen Experimente durchführen und damit am Lan<strong>des</strong>wettbewerb<br />

Physik teilnehmen.<br />

Dabei hat sich Felix Wedler aus der 8. Klasse für die zweite Runde qualifiziert.<br />

Bereits in der zweiten Runde waren Jonathan Lippert, Annika Nicke und Florian Völcker (alle 9.<br />

Klasse) erfolgreich und haben als Zweit- und Drittplatzierte Buchpreise erhalten. Besonders erfolgreich<br />

war Vanessa Kutz (9. Klasse), die sich als Erstplatzierte für die dritte Runde, die als Workshop an der<br />

Universität Kaiserslautern stattfindet, qualifiziert hat.<br />

2.4 Zertifikate der Delf-AG<br />

Wie bereits in den Vorjahren waren auch in diesem Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler <strong>des</strong><br />

WHGs im Rahmen der DELF-Prüfungen sehr erfolgreich. Katharina Bihn, Jacqueline Häntsch, Sarah

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!