20.01.2014 Aufrufe

PDF-Download des Elternbriefs - Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium

PDF-Download des Elternbriefs - Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium

PDF-Download des Elternbriefs - Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elternbrief 2013/2014 Seite 8<br />

Jeder Arbeitsschritt eines Auftrags, d.h. die Bestellung, das Entgegennehmen der Ware, die Auslieferung<br />

an den Kunden und das Begleichen der Rechnungen, liegt in Schülerhand. Die Aufgabenverteilung<br />

erfolgt dabei wie bei einem Unternehmen in mehreren Abteilungen, wie z.B. der Finanzabteilung oder<br />

der Marketingabteilung. Die Mitglieder der Finanzabteilung sind dafür zuständig, dass eine genaue<br />

Buchführung vorliegt und somit die Geldströme nachvollziehbar sind. Hier wird auch der Preis eines<br />

jeden Kleidungsstücks festgesetzt. Für den ständigen Gewinn weiterer Kunden oder Mitglieder ist die<br />

Marketingabteilung verantwortlich, die dies durch Sonderaktionen, sowohl während als auch außerhalb<br />

der Schulzeit, Plakate und einen Internet- und Facebookauftritt erreicht. Das Veranstalten einer Börse<br />

min<strong>des</strong>tens einmal pro Jahr ermöglicht es, allen Schülern aktiv mitzugestalten und die Schülerfirma und<br />

damit die Schule zu unterstützen.<br />

Die Hauptversammlung der Aktionäre, die zu einer Aktiengesellschaft gehört, wurde auch dieses Jahr<br />

wieder organisiert und durchgeführt. Der Umsatz betrug im letzten Schuljahr 3.496,22 Euro, sodass der<br />

errechnete Aktienkurs auf 4,32 Euro gestiegen ist. Eine Dividende für die Aktionäre hat die<br />

Hauptversammlung in diesem Jahr nicht beschlossen.<br />

2.9 Schulsanitätsdienst<br />

Eine sehr hilfreiche Einrichtung ist bei uns auch der Sanitätsdienst. Bei zahlreichen kleineren und<br />

größeren Unfällen konnten unsere Schülerinnen und Schüler Erste Hilfe leisten, bei gravierenden<br />

Verletzungen den Krankenwagen, in einem Fall sogar den Rettungshubschrauber rufen und die Not<br />

lindern helfen. Der Schulsanitätsdienst wird <strong>von</strong> Alexander Haupt geleitet, der sicherstellt, dass der<br />

Dienst nicht nur während der Kernschulzeit bereit steht, sondern auch alle größeren Veranstaltungen<br />

begleitet. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Wir freuen uns, dass sich inzwischen weitere 14<br />

Schülerinnen und Schüler bereit erklärt haben, mit unserem Kooperationspartner der Johanniter<br />

Unfallhilfe die Ausbildung zum Schulsanitäter zu durchlaufen und das Team zu verstärken.<br />

Selbstverständlich sind noch weitere Freiwillige willkommen.<br />

2.10 Schülerpaten am WHG<br />

Mit viel Einsatzbereitschaft und großem Spaß arbeiten die Schülerpaten <strong>des</strong> WHG in den 5. Klassen als<br />

Ansprechpartner für die jüngeren Schülerinnen und Schüler, als Unterstützer der Klassenleitung und in<br />

der Hausaufgabenbetreuung. Ein großes Dankeschön an Isabel, Annika, Timo, Nico, Kevin, Jonathan,<br />

Moritz, Suelnur, Anna-Celina, Janina, Marie, Laura, Jessica G. Jessica S., Rebecca, Nayra, Aleandra,<br />

Jennifer, Rüveyde, Fangxiang, Maxi, Celine, Lena, Lea und Kim-Sophie.<br />

2.11 Übersicht der Arbeitsgemeinschaften am WHG<br />

Name der AG / Betreuer/In Wer darf mitmachen? Wann findet sie statt? Was wird gemacht?<br />

Badminton AG (Feuerstein) ab Kl. 6 Do, 7. & 8. Stunde Federball spielen<br />

Big Band (Krahn) alle, die seit mind. 2 Mi, 7.+8. Stunde<br />

Weihnachtskonzert, Probenfreizeit<br />

Jahren ein Instrument<br />

spielen<br />

Buddhistische Philosophie Kl. 9-13<br />

Mi, 7.+8. Stunde<br />

(Kupfer)<br />

Chemie AG (Bartl) ab Kl. 8 Di, 7.+8. Stunde Wettbewerbe „Leben mit Chemie“ +<br />

„Jugend forscht“<br />

Chor (Pogodzik-May) Kl. 5-7 Do, 7. Stunde<br />

Chor (Pogodzik-May) Kl. 8-13 Do, 8. Stunde<br />

ECDL (Fruth) Kl. 11-13 7 IT-Pflichtmodule zur Erlangung <strong>des</strong><br />

ECDL-Zertifikats, Anmeldung<br />

erforderlich<br />

English Club (Kühnel) Kl. 11 unterschiedlich<br />

Fußball AG für Mädchen Kl. 5-7<br />

Mi, 7. Stunde<br />

(Schneider)<br />

Handball AG ( Nunheim) ab Kl. 5 Mi, 7.+8. Stunde<br />

Hausaufgabenbetreuung Kl.10/11 Mo-Do, 13:00-14:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung nach<br />

(Völpel)<br />

HumBuy-SAG (Völpel) Kl. 7-12 Di Pausen, Mi 7. Stunde,<br />

Do Pausen<br />

Dienstplan<br />

Alle Tätigkeiten einer Aktiengesellschaft,<br />

Verkauf <strong>von</strong> Kleidung, Modenschauen,<br />

Aktionärsversammlung, Börse<br />

Japanisch AG (Zahn-<br />

ab Kl. 5 Do, 7.+8. Stunde Japanisch lernen<br />

Tsukahara)<br />

JuBi (Petri-Töppe) Kl. 5-13 alle 4 Wochen Bibliotheksarbeit<br />

Klettern (Lau) ab Kl. 5 Mi, 7.+8. Stunde Wir lernen Klettern und Sichern in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!