20.01.2014 Aufrufe

Schönheitsbrief - Gertraud Gruber Kosmetik

Schönheitsbrief - Gertraud Gruber Kosmetik

Schönheitsbrief - Gertraud Gruber Kosmetik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hautsensoren verbinden die Außen- und Innenwelt<br />

In wiederum anderer Weise reagiert die Haut auf Wärmeoder<br />

Kälteverhalten über bestimmte Fühler. Durch winzige<br />

Gefäß- und Nervenbahnen wird die Temperatur reguliert.<br />

Bei zu großer Wärme wird die notwendige Abkühlung<br />

gewährleistet, indem die Blutzufuhr vermehrt wird. Somit<br />

wird Schweiß produziert, der auf der Hautoberfläche verdunstet.<br />

Bei Kältereizen wird die Blutzufuhr gedrosselt, um den<br />

Körperorganen die Temperatur zu gewährleisten. Die Haut<br />

wird kalt. Übrigens arbeitet die Kneipptherapie nach diesem<br />

Prinzip des Gefäßtrainings.<br />

Doch auch andere Fühler bzw. Sensoren für Berührung<br />

und Druck verbinden die Außenwelt mit der Innenwelt.<br />

Sie stellen dem Gehirn ständig Informationen über Härte,<br />

Weichheit, angenehme Berührungssensibilität oder<br />

Schmerz, Trockenheit oder Nässe zur Verfügung.<br />

Die Haut harmonisieren und stabilisieren<br />

Dieses sensible Hautorgan mit den unterschiedlichsten<br />

Aufgaben muss gehegt und gepflegt werden. Äußere physikalische<br />

und chemische Reize sollten vermieden werden.<br />

Durch die Fähigkeit der Haut, bestimmte Stoffe auch aufzunehmen<br />

oder umzuwandeln kann sowohl kosmetisch als<br />

auch medizinisch eine weitere Harmonisierung und Stabilität<br />

erreicht werden.<br />

Bürstenmassagen für die Durchblutung, Soleschlick wie<br />

MontHalit für die Feuchtigkeitsregulation, schonende pflegende<br />

Produkte, individuell nach Hautbild, sorgen für einen<br />

entsprechenden Schutz. Auch pflanzliche hormonaktive<br />

Präparate wie die Phytoseren gleichen das Hautbild aus,<br />

ebenso wie entzündungshemmende Wirkstoffe z.B. in der<br />

Meristem- oder Enka-Ampulle.<br />

Fühlen und achten wir unser<br />

Multifunktions-organ Haut!<br />

Die Autorin Dr. med. Petra Blum,<br />

Ärztin für Naturheilmedizin, leitet<br />

bereits seit 17 Jahren die „Basische<br />

Entsäuerungswoche“ auf der Schönheitsfarm<br />

<strong>Gertraud</strong> <strong>Gruber</strong>.<br />

Als niedergelassene Ärztin mit Privatpraxis<br />

in Tegernsee (Oberbayern) gehört<br />

zu ihrem Haupttätigkeitsfeld die<br />

Regulationsmedizin auf der Grundlage einer gesunden<br />

Ernährung und eines ausgeglichenen Säure-Basen-<br />

Haushaltes.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!