21.01.2014 Aufrufe

Übergabebrief der Piehlmühle von 1679 - familienforschung-kunz ...

Übergabebrief der Piehlmühle von 1679 - familienforschung-kunz ...

Übergabebrief der Piehlmühle von 1679 - familienforschung-kunz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alles getreulich und ohne Gefährde dessen zur wahren Urkund habe mit gehorsamen<br />

Fleiß erbeten den edlen und gestrengen Herrn Bartholomäus <strong>von</strong><br />

Göring auf Hohentreswitz, <strong>der</strong> Curfürstl. Durchlaucht in Bayern Pflegsverwalter<br />

bee<strong>der</strong> Ämter Treswitz und Tännesberg.<br />

Meinem gg. Gebietenden Herrn das zu Gestreng <strong>der</strong>o adlich Insiegel, doch<br />

denn in allweg ohne Schaden, öffentlch hierunter an den Brief gehangen und<br />

ich mit eigener Hand unterschrieben haben, und sind herbei erbetene Siegelzeugen<br />

gewesen <strong>der</strong> ehrbare Hanns Palk und Simon Heuschmann, beede zu<br />

Burgtreswitz.<br />

Geschehen den sieben und zwanzigsten Monatstag February nach Christi Jesu<br />

Allerheiligster Geburt des Eintausend sechshun<strong>der</strong>t neunundsiebzigsten<br />

Jahr“.<br />

gez. Bartholomäus v. Göring<br />

Georg Wittmann, Müller auf <strong>der</strong> Pielmühle übergibt 26 Jahre später den Besitz<br />

an seinen Sohn Wolf Wittmann.<br />

Im Vertrag wird die „Mahlmühle mit zwei Mahlgängen“ genannt und eine<br />

„Schneidsäge unterm Pielhof an <strong>der</strong> Lois gelegen“. Der Kaufpreis wird mit 400<br />

Gulden angesetzt.<br />

Der Vertrag wurde vor dem Pfleger des Amts Treswitz, Johann Max v. Giggenbach,<br />

gemacht. Vertragszeugen waren Lorenz Gros <strong>der</strong> ältere und Jakob<br />

Dängel <strong>der</strong> jüngere, beide <strong>von</strong> Tröbes. Verbriefung war am 28. September 1705.<br />

Quellen:<br />

Pfarrarchiv Pleystein<br />

Josef Wopper<br />

Die Ahnen des + Bischofs Michael Wittmann,<br />

Regensburg (1760 - 1833), in<br />

Die Oberpfalz Michael Laßleben, Kallmünz 9/1967<br />

Abschrift: Alfred Kunz, Weiden, Mai 2013<br />

Anmerkung: Die Pielmühle liegt ca. 3 Kilometer nordöstlich vom Markt<br />

Moosbach, am Loisbach und an <strong>der</strong> Straße <strong>von</strong> Lohma nach Heumaden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!