21.01.2014 Aufrufe

(pi) KW48 (27.11.2013) Gesamtausgabe als PDF-Dokument

(pi) KW48 (27.11.2013) Gesamtausgabe als PDF-Dokument

(pi) KW48 (27.11.2013) Gesamtausgabe als PDF-Dokument

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 ❙ Holsteiner Allgemeine ❙ Lokales ❙ 27. November 2013 ❙ Nr. 48<br />

Adventszeit mit Markt,<br />

Musik und Märchen<br />

Annett Kautz (links) und Sandra Kirbis bieten zur zehnten Auflage des Sternenzaubers ein Programm<br />

mit fast 40 Veranstaltungen in und um Glückstadt. <br />

Foto: Meisberger<br />

z (Glückstadt/mm) Mit<br />

einem Adventskunstmarkt<br />

im Atelier Artequarium am<br />

Hafen, der Weihnachtswerkstatt<br />

im Glückwerk und dem<br />

Adventskonzert der Chöre an<br />

der Stadtkirche sind nur drei<br />

Veranstaltungen genannt,<br />

mit denen der Sternenzauber<br />

am kommenden Wochenende<br />

in Glückstadt startet.<br />

Insgesamt fast 40 Konzerte,<br />

Märkte, Theatervorführungen,<br />

Lesungen, Ausstellungen<br />

und Aktionen<br />

bietet der Sterndenzauber zu<br />

seinem zehnjährigen Bestehen.<br />

Höhepunkt ist dabei der<br />

Weihnachtsmarkt auf dem<br />

historischen Marktplatz vom<br />

13. bis 15. Dezember.<br />

z (Glückstadt/mm) Zwei weitere<br />

Aufführungen ihres neuen<br />

Stückes „Labskaus un Schampanjer“<br />

zeigt die Glückstädter<br />

Speeldeel im Theater am<br />

Neuendeich. Die unterhaltsame<br />

Geschichte rund um das<br />

betrügerische Pärchen Traute<br />

Willkommen bei arko in der Königstraße 6-8 in Elmshorn:<br />

- Anzeige -<br />

Weihnachtliche Ideen von Nina Bendix & Team<br />

Wer die arko-Filiale Elmshorn betritt,<br />

entdeckt ein wahres Paradies für Genießer<br />

süßer Köstlichkeiten. Trüffelsterne in zwölf<br />

Sorten, zahlreiche Marzipan-Variationen<br />

und viele, viele weitere weihnachtliche<br />

Klassiker und Spezialitäten füllen die<br />

Regale. Feinstes Gebäck und erlesene<br />

Kaffeesorten wecken Vorfreude auf die<br />

Adventszeit.<br />

Mehr <strong>als</strong> 20 Arten von Adventskalendern<br />

mit unterschiedlichen Füllungen stehen<br />

zur Wahl. Für die Kalenderbefüllung bietet<br />

das Sortiment edle Spezialitäten, unter<br />

anderem Marzipan, Nougat und feinste<br />

Trüffel. Der Clou: Ein Adventskalender für<br />

zwei Personen.<br />

Das Team um Filialleiterin Nina Bendix<br />

verpackt all die guten Sachen liebevoll<br />

und exklusiv, ganz nach Kundenwunsch.<br />

Übrigens: Auch Firmenaufträge werden<br />

ausgeführt, beis<strong>pi</strong>elsweise zum Nikolaustag.<br />

Darüber hinaus locken viele<br />

weitere interessante Veranstaltungen,<br />

wie beis<strong>pi</strong>elswiese<br />

Autor Lutz Strzysio, der am<br />

Donnerstag, 5. Dezember, um<br />

18.30 Uhr aus seinem Buch<br />

„Vom Frosch, der fliegen lernen<br />

wollte und andere Irrtümer...“<br />

im Glückwerk liest, oder die<br />

winterlichen Märchen für Kinder<br />

ab vier Jahren am Sonntag,<br />

15. Dezember, ab 14.30 Uhr in<br />

der Stadtbücherei. Wer Bücher<br />

lieber zu Hause liest, kann sich<br />

beim großen Bücherflohmarkt<br />

der Soroptimisten am 14. und<br />

15. Dezember im Gemeindehaus<br />

am Kirchplatz eindecken.<br />

Premiere feiert der Weihnachtsbasar<br />

„Sweety Dogs“ für<br />

Hunde mit Frauchen und Herr-<br />

chen, der am Sonnabend,<br />

7. Dezember, seine Pforten<br />

in der Hundeschule an der<br />

Bahnhofstraße öffnet.<br />

Weiterhin bietet der Sternenzauber<br />

einen Adventskalender<br />

mit täglich wechselnden<br />

Aktionen und Überraschungen<br />

der Glückstädter Gastronomen<br />

und Geschäftsleute.<br />

Und beim „SternTaler“ gibt<br />

es <strong>als</strong> Hauptpreis wieder<br />

einen Einkaufsgutschein<br />

in Höhe von 500 Euro zu<br />

gewinnen.<br />

Das komplette Programm<br />

zum Glückstädter Sternenzauber<br />

ist unter www.<br />

glueckstadt-tourismus.de<br />

nachzulesen.<br />

Mit „Labskaus un Schampanjer“<br />

Brümmer und Siggi Bock,<br />

die seit zwei Jahren die Rente<br />

des toten Onkel Hermann<br />

abkassieren, ist am Freitag, 6.<br />

Dezember, jeweils um 20 Uhr,<br />

zu sehen. Darüber hinaus soll<br />

es im Januar eine Seniorenveranstaltung<br />

geben. Karten<br />

für diese Vorstellungen sind<br />

im Vorverkauf für sieben und<br />

neun Euro im Glückstädter Reisebüro,<br />

Große Kremper Straße<br />

7, (04124) 3434, erhältlich.<br />

Weitere Informationen zur<br />

Speeldeel gibt es unter www.<br />

glueckstaedter-speeldeel.de<br />

Filialleiterin Nina Bendix (v. li.) und ihre Mitarbeiterinnen Petra Greve<br />

und Larissa Friedrich erfüllen süße Weihnachtswünsche.<br />

Nicht im Foto: Natalie Weizel. <br />

Foto: Gottfried<br />

Kleiner Teufel auf<br />

Weihnachtstour<br />

z (Kollmar/mm) Die Kinderund<br />

Jugendtheatergruppe des<br />

TSV Kollmar lädt am Sonnabend,<br />

30. November, um 18<br />

Uhr zur Vorführung ihres<br />

Weihnachtsstückes „Eine teuflische<br />

Weihnachtsgeschichte“<br />

in die ElbDiele. Der Eintritt<br />

ist frei, um eine Spende für<br />

die Theaterkasse wird gebeten.<br />

Eine weitere Aufführung gibt<br />

es am Sonntag, 8. Dezember,<br />

um 18 Uhr.<br />

Kiga-Basar in der<br />

Sporthalle<br />

z (Herzhorn/mm) Der Kindergarten<br />

Herzhorn veranstaltet<br />

am kommenden Sonntag,<br />

1. Dezember, von 14.30 bis<br />

16.45 Uhr seinen Weihnachts-<br />

Aktions-Basar in der Sporthalle<br />

Herzhorn, Hinterstraße. Gestecke,<br />

Handarbeiten, Köstlichkeiten<br />

und Bastelartikel stehen<br />

zum Verkauf. Darüber hinaus<br />

steht die Versteigerung eines<br />

Lebkuchenhauses auf dem<br />

Programm, und in einer Foto-<br />

Ecke haben Groß und Klein die<br />

Möglichkeit, persönliche Bilder<br />

zu erstellen. An Bastelständen<br />

können die kleinen Besucher<br />

zudem selbst aktiv werden.<br />

Der Erlös des Basars kommt<br />

dem Kindergarten zugute,<br />

der das Geld in die Gestaltung<br />

der Außenanlagen des neuen<br />

Gebäudes investieren möchte.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

am Neuen Weg<br />

z (Kollmar/mm) Vereine und<br />

Hobbykünstler veranstalten<br />

am kommenden Sonntag, 1.<br />

Dezember, von 11 bis 17 Uhr den<br />

Kollmaraner Weihnachtsmarkt<br />

auf dem Buswendeplatz am<br />

Neuen Weg. Um 12 Uhr treten<br />

der Chor der Grundschule und<br />

die Liedertafel auf, um gemeinsam<br />

Weihnachtslieder zu<br />

singen. Der Erlös des Marktes<br />

soll Jannes Struve aus Kollmar<br />

zugute kommen, um ihm eine<br />

Delfinthera<strong>pi</strong>e zu ermöglichen.<br />

Nikolaus: Stiefel<br />

jetzt abgeben<br />

z (Glückstadt/mm) Gemeinsam<br />

mit dem Einzelhandel<br />

hat das Glückstadt Destination<br />

Management (GDM) eine Aktion<br />

zum Nikolaustag ins Leben<br />

gerufen. Kinder bis zwölf Jahre<br />

haben die Möglichkeit, ihren<br />

geputzten Stiefel bis zum 2.<br />

Dezember bei der Tourist Information,<br />

Große Nübelstraße<br />

31, abzugeben.<br />

Am Nikolaustag, 6. Dezember,<br />

geht es dann auf die Suche<br />

durch die Glückstädter Geschäfte,<br />

um den Stiefel zu suchen.<br />

Den passenden zweiten<br />

Stiefel sollten die Mädchen<br />

und Jungen zum Abgleich mit<br />

dabei haben.<br />

Schlepper Flensburg<br />

am Tannenbaum<br />

z (Glückstadt/mm) Nach den<br />

Matjeswochen 2014 verlässt<br />

der Schlepper Flensburg den<br />

Glückstadt, um seinen neuen<br />

Heimathafen an der Flensburger<br />

Förde anzulaufen. Über<br />

viele Jahre gehörte der Traditionsschlepper<br />

zum Bild der<br />

Elbestadt. Grund genug, das<br />

Wahrzeichen auf besondere<br />

Art und Weise zu verewigen.<br />

Künstlerin Wiebke Möller<br />

zeichnete das Motiv der zweiten<br />

Glückstädter Weihnachtskugel,<br />

in dessen Mittelpunkt die<br />

Flensburg steht.<br />

In einer limitierten Auflage von<br />

300 Stück gibt es die Kugel in<br />

der Tourist Information, Große<br />

Docke: Ein Rettungsweg<br />

über den Deich<br />

Foto: Meisberger<br />

Manfred Schmiade, Aktiv Region Steinburg, und Elif Bayrak-Dogan,<br />

BIG-Städtebau, brachten das offizielle Schild mit dem Hinweis auf die<br />

Förderung durch EU und Aktiv Region am Rettungsweg an.<br />

z (Glückstadt/mm) Für Touristen,<br />

aber natürlich auch für<br />

die Bürger aus Glückstadt und<br />

Umgebung soll das Gelände<br />

der Docke zukünftig eine Attraktion<br />

sein. Der „Themenpark<br />

Fisch“ soll Wissenswertes und<br />

Unterhaltung bieten, aber auch<br />

ein Platz zur Erholung sein.<br />

Um das Projekt realisieren<br />

zu können, musste auch ein<br />

Rettungsweg erstellt werden,<br />

der nun über den Deich führt.<br />

Für die Investitionskosten in<br />

Höhe von 122.000 Euro hat<br />

die Stadt eine Zuschusszusage<br />

der Europäischen Union aus<br />

dem Landwirtschaftsfond für<br />

Foto: GDM<br />

Künstlerin Wiebke Möller entwarf<br />

das Motiv für die Glückstädter<br />

Weihnachtskugel.<br />

Nübelstraße 31. Ein Euro des<br />

Kaufpreises von 8,50 Euro<br />

spendet die GDM für das Sportangebot<br />

„Sport für Kinder mit<br />

Handicap“ beim ETSV Fortuna<br />

Glückstadt.<br />

die Entwicklung des ländlichen<br />

Raums (ELER) mit Unterstützung<br />

der Lokalen Aktionsgruppe<br />

(LAG) AktivRegion<br />

Steinburg über knapp 56.400<br />

Euro erhalten.<br />

„Es ist besonders schön, dass<br />

dieses Gelände auch für Kinder<br />

und Jugendliche ist“, sagte<br />

Manfred Schmiade, stellvertretender<br />

Vorsitzender der<br />

Lokalen Aktionsgruppe (LAG)<br />

AktivRegion Steinburg. Schmiade<br />

und Elif Bayrak-Dogan,<br />

BIG-Städtebau, brachten ein<br />

Schild am Rettungsweg an, das<br />

auf die öffentliche Förderung<br />

des Rettungsweges hinweist.<br />

Johanna Grell erkämpft<br />

sich Vizemeisterschaft<br />

Königstraße 6-8 · Elmshorn<br />

Tel. 04121/21319<br />

28.-30. November 2013<br />

„Typ 5“ 100% Arabica, würzig, elegant, aromatisch<br />

(kg = 11,98) 500 g 6,99 € 5,99<br />

Lübecker Marzipankartoffeln<br />

mit hohem Mandelanteil (kg = 14,98) 400 g 5,99 € 4,99<br />

Feinste Gebäck- und Printenspezialitäten<br />

(100 g = 1,40) 250 g 3,99 € 2,99<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.: 8.30-19.00 Uhr, Sa.: 8.30-18.00 Uhr<br />

Fortunas Judoka Anna Cordes (v.r.), Johanna Grell und Maximilian<br />

Treptow mit Betreuerin Desiree Steiger. <br />

Foto: Grobys<br />

z (Glückstadt/mm) Bei den<br />

Norddeutschen Judomeisterschaften<br />

der „U15“ im niedersächsischen<br />

Wallenhorst<br />

zeigten die Judoka des ETSV<br />

gute Leistungen. Doch während<br />

Maximilian Treptow nach<br />

zwei verlorenen Kämpfen ausschied,<br />

erkämpfte Anna Cordes<br />

Platz fünf. Beste Fortunatin<br />

war Johanna Grell, die zwar<br />

einen Kampf verlor, sich in<br />

ihrer Gewichtsklasse aber die<br />

Vizemeisterschaft sicherte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!