22.01.2014 Aufrufe

Phase and Group Delay, Dispersion (Phasen- und Gruppenlaufzeit ...

Phase and Group Delay, Dispersion (Phasen- und Gruppenlaufzeit ...

Phase and Group Delay, Dispersion (Phasen- und Gruppenlaufzeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Phase</strong> <strong>and</strong> <strong>Group</strong> <strong>Delay</strong>, <strong>Dispersion</strong><br />

(<strong>Phase</strong>n- <strong>und</strong> <strong>Gruppenlaufzeit</strong>, <strong>Dispersion</strong>)<br />

Frage: Wie verändert sich ein Signal auf einer Leitung?<br />

• Ein Beispiel wurde beh<strong>and</strong>elt:<br />

Impulsverzerrung auf der Skineffekt behafteten Leitung:<br />

Frequenzabhängige Dämpfung <strong>und</strong> Laufzeit bewirken eine<br />

Impulsverzerrung.<br />

• Solche (lineare) Verzerrungen können (zu einem gewissen<br />

Grad) rückgängig gemacht werden mit phasenkorrigierenden<br />

Netzwerken <strong>und</strong> frequenzabhängigen Verstärkungen.<br />

• Die Schrittantwort eines Systems umfasst einen sehr<br />

grossen Frequenzbereich im Basisb<strong>and</strong> (Frequenz 0...xx<br />

MHz/GHz). Zur Bestimmung der Schrittantwort muss<br />

eine Übertragungsstrecke in einem sehr grossen Frequenzbereich<br />

charakterisiert sein.<br />

Signal dispersion in a narrow frequency domain<br />

(Signaldispersion in einem schmalen Frequenzbereich)<br />

In vielen technischen Anwendungen werden Signale (analoge<br />

<strong>und</strong> digitale) nicht im Basisb<strong>and</strong>, sondern mittels Trägerfrequenz<br />

in einem nach unten <strong>und</strong> oben begrenzten Frequenzb<strong>and</strong><br />

übertragen.<br />

Frage: können einfache Aussagen gemacht werden über<br />

die <strong>Dispersion</strong> für relativ schmalb<strong>and</strong>ige Signale ?<br />

Antwort: Ja, wird in diesem Kapitel beh<strong>and</strong>elt.<br />

ETH-IFH C. Bolognesi, 2007 ZB-35


Our Approach:<br />

Unser Vorgehen:<br />

• Darstellung von schmalb<strong>and</strong>igen Trägerfrequenzsignalen<br />

im Zeitbereich <strong>und</strong> Frequenzbereich.<br />

• Bedingung für <strong>Dispersion</strong>sfreiheit, <strong>Phase</strong>n- <strong>und</strong> <strong>Gruppenlaufzeit</strong>.<br />

• <strong>Dispersion</strong> einer einfachen Signalform: der gaussförmige<br />

Impuls.<br />

<strong>Phase</strong>ngeschwindigkeit vp <strong>und</strong> Gruppengeschwindigkeit vg<br />

• <strong>Phase</strong>ngeschwindigkeit vp einer in z-Richtung laufenden<br />

Welle<br />

Ein Punkt konstanter <strong>Phase</strong> bewegt sich mit der <strong>Phase</strong>ngeschwindigkeit<br />

v p<br />

=<br />

ω<br />

β<br />

• Gruppengeschwindigkeit vg = Geschwindigkeit der Signalenveloppe:<br />

dω<br />

v g =<br />

dβ<br />

ETH-IFH C. Bolognesi, 2007 ZB-36


Für beliebige amplitudenmodulierte Signale gilt:<br />

• Mit einer Wellenausbreitungskonstanten<br />

γ = j β = j (βο + β' (ω−ωο))<br />

wird ein mit der Frequenz ω o amplitudenmoduliertes<br />

Signal dispersionsfrei übertragen:<br />

• Geschwindigkeit der Enveloppe =<br />

Gruppengeschwindigkeit v g<br />

v g<br />

dω<br />

1<br />

= =<br />

d β β '<br />

• <strong>Gruppenlaufzeit</strong>: τg = 1/vg<br />

• Geschwindigkeit der Trägerphase<br />

= <strong>Phase</strong>ngeschwindigkeit v p<br />

(constant) (26)<br />

v p<br />

=<br />

ωO<br />

β ( ω )<br />

O<br />

(27)<br />

Therefore, the envelope does not change shape with time, but<br />

the carrier changes its phase w.r.t. it (since in general, v p ≠ v g ).<br />

Recall: AM of a carrier ω C by a modulating signal ω M results<br />

in signal sideb<strong>and</strong>s at (ω C ± ω M ).<br />

ETH-IFH C. Bolognesi, 2007 ZB-37


Beispiel: Skineffektbehaftete Leitung<br />

Gl. (10):<br />

Mit den Leitungsdaten von Beispiel auf Seite ZB-29 finden<br />

wir für die Trägerfrequenz ω = ωo = 2π ⋅ 1 MHz:<br />

Die <strong>Gruppenlaufzeit</strong> erfährt durch den Skineffekt nur eine<br />

kleine Erhöhung gegenüber dem Wert der verlustfreien<br />

Leitung.<br />

ETH-IFH C. Bolognesi, 2007 ZB-38


Impulsdispersion von schmalb<strong>and</strong>igen Signalen:<br />

<strong>Dispersion</strong> des gaussförmigen Impulses<br />

In den letzten Betrachtungen:<br />

• Bestimmung der Gruppen- <strong>und</strong> <strong>Phase</strong>ngeschwindigkeiten<br />

von schmalb<strong>and</strong>igen Signalen<br />

• Erkenntnis:<br />

Bei konstantem Dämpfungsbelag α macht ein von der<br />

Frequenz linear abhängiger <strong>Phase</strong>nbelag β<br />

β = βo + β’ (ω − ωo)<br />

keine Signaldispersion<br />

• Frage: Kann eine einfache Aussage über die <strong>Dispersion</strong><br />

gemacht werden, wenn ein weiterer Term von<br />

β (ω) berücksichtigt wird:<br />

Antwort: Einfache Aussage ist möglich, aber nur für<br />

den Fall des gaussförmigen Impulses.<br />

Gaussförmiger Impuls im Zeitbereich:<br />

(28)<br />

σt: zeitliche St<strong>and</strong>ardabweichung<br />

A: Impulsfläche<br />

ETH-IFH C. Bolognesi, 2007 ZB-39


Gaussförmig amplitudenmodulierter Impuls:<br />

(29)<br />

Wir beschränken uns auf den schmalb<strong>and</strong>igen amplitudenmodulierten<br />

gaussförmigen Impuls:<br />

schmalb<strong>and</strong>ig heisst:<br />

1 2π<br />

σ t >> = f ω<br />

0<br />

0<br />

Die Herleitung ist etwas langwierig, das Resultat aber<br />

äusserst einfach. Wir beschränken uns auf die Interpretation<br />

des Resultates.<br />

(Narrowb<strong>and</strong>: In other words, carrier period


Unter dem Einfluss einer <strong>Phase</strong>nfunktion 2. Ordnung<br />

(30)<br />

keine <strong>Dispersion</strong><br />

bewirkt <strong>Dispersion</strong><br />

.... wird die Enveloppenfunktion Go(t) komplex.<br />

Unverzerrter gaussförmiger Impuls:<br />

(31)<br />

β ''<br />

Mit γl<br />

= jl<br />

⎛ ⎜ ω −ω0<br />

⎝ 2<br />

gaussförmigen Impuls<br />

( ) 2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

erhält man den verzerrten<br />

(32)<br />

(33)<br />

ETH-IFH C. Bolognesi, 2007 ZB-41


Die Wellengruppe mit der komplexen Enveloppe kann als<br />

Wellengruppe mit einer reellen gaussförmigen Enveloppe<br />

dargestellt werden.<br />

Eine Wellenausbreitungskonstante von der Form<br />

verzerrt einen mit der Trägerfrequenz ωo amplitudenmodulier<br />

ten gaussförmigen Impuls so, dass die gaussförmige Kurvenform<br />

erhalten bleibt.<br />

ETH-IFH C. Bolognesi, 2007 ZB-42


Nur die Impulshöhe Uo <strong>und</strong> die zeitliche St<strong>and</strong>ardabweichung<br />

σ t werden verändert:<br />

(34)<br />

(35)<br />

50 % Impulsbreite = FWHM (Full Width Half Maximum)<br />

FWHM ≈ 2.36 σ t<br />

N.B.: Physically, why does the pulse amplitude decrease?<br />

ETH-IFH C. Bolognesi, 2007 ZB-43


Anwendung auf verlustbehaftete Leitungen:<br />

• Bei typischen Skin-Effekt behafteten Leitungen ist die<br />

Verzerrung eines gaussförmigen Impulses relativ klein,<br />

d.h. die Leitungslängen werden eher durch die reine<br />

Dämpfung als durch die Signalverzerrung begrenzt.<br />

• Laufzeitverzerrungen sind wichtig bei:<br />

- Filtern (Betrachtung demnächst)<br />

- Optischen Fasern (Lichtwellenleiter).<br />

Faser zeigt sehr kleine Dämpfung ( α ≤ 0.3 dB/km ), aber<br />

relativ grosse Laufzeitverzerrungen, da der Brechungsindex<br />

von Glas wellenlängenabhängig ist.<br />

ETH-IFH C. Bolognesi, 2007 ZB-44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!