23.01.2014 Aufrufe

Aktueller Artikel: Plastikmüll im Meer - IFZ

Aktueller Artikel: Plastikmüll im Meer - IFZ

Aktueller Artikel: Plastikmüll im Meer - IFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schiede in Bezug auf den Umgang mit Mathematik<br />

„hergestellt“ werden. Dabei wird<br />

verdeutlicht, dass gendersensibles Handeln<br />

einer beständigen Reflexion der eigenen<br />

Unterrichtspraxis in Bezug auf die Frage bedarf,<br />

ob und in welcher Weise die Kategorie<br />

Geschlecht als Bezugspunkt von Erwartungen<br />

und Bewertungen „wirksam“ wird.<br />

Ausblick<br />

Genderkompetenz stellt ein wichtiges Element<br />

der Professionalisierung und Qualitätssicherung<br />

einer berufsorientierten<br />

Hochschulausbildung von Mathematiklehrkräften<br />

dar (vgl. Mischau et al. 2010).<br />

Da Mathematik zudem als „Schlüsseldisziplin“<br />

für die Studien- und Berufswahl<br />

auch in naturwissenschaftlich-technischen<br />

Fächern und Berufsfeldern gilt (vgl. z. B.<br />

DMV et al. 2007), ist die Integration von<br />

Genderkompetenz in die Lehramtsausbildung<br />

Mathematik zugleich ein nachhaltiger<br />

bildungspolitischer Schritt zur generellen<br />

Erhöhung von Chancengleichheit in<br />

der schulischen Bildung, der Hochschulausbildung<br />

und auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Von zukünftigen Lehrkräften kann jedoch<br />

nicht erwartet werden, dass sie in ihrer<br />

späteren Berufspraxis genderkompetent<br />

unterrichten, wenn diese Kompetenzen<br />

nicht bereits an der Hochschule praktisch<br />

vermittelt und vorgelebt werden.<br />

Eine nachhaltige Implementierung von<br />

Genderkompetenz in das Lehramtsstudium<br />

Mathematik wäre wünschenswert,<br />

muss jedoch in Deutschland – vor dem<br />

Hintergrund der anhaltenden Reform der<br />

LehrerInnenausbildung – aus mindestens<br />

zwei Gründen als eher schwierig angesehen<br />

werden.<br />

■ Die Modularisierung und Stufung des<br />

Studiums führte vielerorts zu unflexiblen<br />

Strukturen und Curricula, in die sich zusätzliche<br />

Lehrangebote nur schwer integrieren<br />

lassen. Dies gilt <strong>im</strong> Besonderen für<br />

ein Genderkompetenzseminar, das nicht<br />

selten als „exotische“ und damit „verzichtbare“<br />

Veranstaltung angesehen wird.<br />

■ Für eine Implementierung wären qualifizierte<br />

Hochschullehrende erforderlich, die<br />

dem interdisziplinären Anspruch der Lehrveranstaltung<br />

gerecht werden können und<br />

zugleich selbst über Genderkompetenz verfügen.<br />

Beide Aspekte verweisen auf nicht zu unterschätzende<br />

strukturelle und personelle<br />

Probleme. So ist derzeit eine Verankerung<br />

des Genderkompetenzseminars leider nur<br />

vereinzelt an solchen Hochschulen möglich,<br />

die inhaltlich offen formulierte Module<br />

der Mathematikdidaktik oder die Vermittlung<br />

von berufsrelevanten Schlüsselqualifikationen<br />

in ihr Studienprogramm<br />

aufgenommen haben und an denen genderkompetente<br />

Hochschullehrerende engagiert<br />

sind.<br />

Literatur<br />

• Budde, J.: Mathematikunterricht und Geschlecht.<br />

Empirische Ergebnisse und pädagogische<br />

Ansätze. Bonn, Berlin: BMBF 2009.<br />

• Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV)<br />

et al.: Für ein modernes Lehramtsstudium <strong>im</strong><br />

Fach Mathematik. In: DMV-Mitteilungen<br />

3/2007, S. 146-150.<br />

• Kultusministerkonferenz (KMK) (2004): Standards<br />

für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften.<br />

Beschluss der Kultusministerkonferenz<br />

vom 16.12.2004 (http://www.kmk.org/<br />

fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/<br />

2004/2004_12_16-Standards-Lehrerbildung.pdf,<br />

letzter Aufruf: 25.07.2011).<br />

• Kultusministerkonferenz (KMK) (2008): Ländergemeinsame<br />

inhaltliche Anforderungen für<br />

die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in<br />

der Lehrerbildung. Beschluss vom 16.10.2008 i.<br />

d. F. vom 08.12.2008 (http://www.kmk.org/<br />

fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/<br />

Ohne_Datum/00_00_00-Lehrerbildung-in<br />

-Deutschland.pdf, letzter Aufruf: 25.07.2011).<br />

• Mischau, A. et al.: Auf dem Weg zu genderkompetenten<br />

LehrerInnen <strong>im</strong> Unterrichtsfach<br />

Mathematik. In: Journal Netzwerk Frauen- und<br />

Geschlechterforschung NRW 27/2010, S. 29-39.<br />

• OECD (2009): Equally Prepared for Life? How<br />

15-Year-Old Boys and Girls Perform in School.<br />

Paris: OECD 2009.<br />

Anmerkungen<br />

1 Das Verbundprojekt „Genderkompetenz<br />

als innovatives Element der Professionalisierung<br />

der LehrerInnenausbildung für das<br />

Fach Mathematik“ wurde <strong>im</strong> Rahmen des<br />

BMBF-Schwerpunkts „Hochschulforschung“<br />

in der Förderlinie „Zukunftswerkstatt<br />

Hochschullehre“ gefördert (vgl.<br />

http://www.uni-bielefeld.de/IFF/<br />

genderundmathe/). ■<br />

Soziale Technik 3/2011<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!