25.01.2014 Aufrufe

Liste für den Schriftentausch - Berlinische Galerie

Liste für den Schriftentausch - Berlinische Galerie

Liste für den Schriftentausch - Berlinische Galerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hans Laabs. Bilder von 1950 bis 1993.<br />

Anläßlich der Ausstellungen zum 80. Geburtstag des Künstlers in der <strong>Berlinische</strong>n <strong>Galerie</strong>, der <strong>Galerie</strong> Bremer,<br />

sowie der <strong>Galerie</strong> Brusberg. Berlin, 20.1. - 26.2.1995. Mit Beiträgen von Jörn Merkert, Janos Frecot, Peter Lufft,<br />

Lothar Klünner, Horst Heinen, Jennifer Augustyniak sowie Erinnerungen von Hans Laabs an Kollegenfreunde.<br />

Berlin, 1995. 103 S., 16 SW, 76 Ft.<br />

15,00 €<br />

Korrespon<strong>den</strong>zen. Vierzehn Künstler aus Chicago und Berlin.<br />

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Chicago. <strong>Berlinische</strong> <strong>Galerie</strong>, 18.11.1994 -<br />

22.1.1995, Chicago Cultural Center, Chicago, 22.4.-2.6.1995. Mit Beiträgen von Ursula Prinz, Gregory G.<br />

Knight und Judith Russi Kirshner (alle in Deutsch und Englisch). Berlin, 1994. 136 S., 56 Abb.<br />

5,00 €<br />

Carl-Heinz Kliemann. Arbeiten auf Papier.<br />

Anläßlich der Ausstellung in der <strong>Berlinische</strong>n <strong>Galerie</strong>. 10.6. - 17.7.1994. Mit Beiträgen von Freya Mülhaupt,<br />

Eugen Blume, Kathrin Hatesaul, sowie Geburtstagsglückwünschen an Carl-Heinz Kliemann von Joachim Dunkel,<br />

Eberhard Roters, Heinz Ohff, Gunther Thiem, Hans Laabs und Heinz Trökes. Zwei Vorzugsausgaben mit je einer<br />

Farbradierung des Künstlers. 104 S., 45 S/W., 16 Ft. (Schriftenreihe Gegenwart Museum, Hg. <strong>Berlinische</strong><br />

<strong>Galerie</strong>, Berlin, und Museumspädagogischer Dienst, Berlin).<br />

153,00 €<br />

Carl-Heinz Kliemann. Arbeiten auf Papier.<br />

Anläßlich der Ausstellung in der <strong>Berlinische</strong>n <strong>Galerie</strong>, 10.6. - 17.7.1994. Mit Beiträgen von Freya Mülhaupt,<br />

Eugen Blume, Kathrin Hatesaul, sowie Geburtstagsglückwünschen an Carl-Heinz Kliemann von Joachim Dunkel,<br />

Eberhard Roters, Heinz Ohff, Gunther Thiem, Hans Laabs und Heinz Trökes. Berlin, 1994. 104 S., 45 S/W., 16<br />

Ft. (Schriftenreihe Gegenwart Museum, Hg. <strong>Berlinische</strong> <strong>Galerie</strong> und Museumspädagogischer Dienst Berlin).<br />

6,00 €<br />

Iwan Puni. 1892-1956.<br />

Eine Ausstellung des Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und der <strong>Berlinische</strong>n <strong>Galerie</strong>. Musée d'Art<br />

Moderne de la Ville de Paris, 13.5.-22.8.1993; <strong>Berlinische</strong> <strong>Galerie</strong>, Berlin, 10.9.-14.12.1993. Mit Beiträgen von<br />

Jean-Louis Andral, John E. Bowlt, Jean-Claude Marcadé, Jörn Merkert, Erinnerungen von Zeitgenossen sowie<br />

kunsttheoretischen Schriften von Iwan Puni. Verlag Gerd Hatje, Stuttgart, 1993. 222 S., 127 Abb., 85 Ft.<br />

10,00 €<br />

Wolfgang Frankenstein. Malerei und Graphik.<br />

Anläßlich der Ausstellung in der <strong>Berlinische</strong>n <strong>Galerie</strong>, 5.5. - 13.6.1993 sowie der Ausstellung Wolfgang<br />

Frankenstein - Frühe Arbeiten in der <strong>Galerie</strong> Bodo Niemann, Berlin, 30.5. - Juli 1993. Mit Beiträgen von Jörn<br />

Merkert, Gert Claußnitzer und Hartmut Hornung. Berlin, 1993. 114 S., 28 Abb., 45 Ft.<br />

12,00 €<br />

Naum Gabo and the Competition for the Palace of Soviets, Moscow 1931-1933.<br />

Eine Ausstellung der <strong>Berlinische</strong>n <strong>Galerie</strong>, Berlin, in Kooperation mit dem Staatlichen Forschungsmuseum <strong>für</strong><br />

Architektur, A. W. Stschussew, Moskau. 4.12.1992 - 31.1.1993. Mit Beiträgen von Jörn Merkert, Martin<br />

Hammer, Christina Lodder, Helen Adkins, Wulf Schirmer, Karl Schlögel, Karine Ter-Akopyan, Igor A. Kazus,<br />

einem Interview mit dem langjährigen Assistenten Naum Gabos, Charles Wilson sowie dem Erläuterungsbericht<br />

zum Sowjetpalast-Projekt von Naum Gabo und der Wettbewerbsausschreibung. Alle Beiträge in Englisch und<br />

Russisch. Berlin, 1992. 338 S., 175 Abb., 29 Ft.<br />

24,00 €<br />

Martin Dittberner zum 80. Geburtstag.<br />

Anläßlich der Ausstellung in der <strong>Berlinische</strong>n <strong>Galerie</strong>, November 1992 - Januar 1993. Mit einem Beitrag von Jörn<br />

Merkert. Zwei Sonderausgaben des Ausstellungskatalogs mit einer Radierung von Martin Dittberner. Auflage je<br />

100 Stück. 80 S., 34 Ft.<br />

76,00 €<br />

Martin Dittberner zum 80. Geburtstag.<br />

Anläßlich der Ausstellung in der <strong>Berlinische</strong>n <strong>Galerie</strong>, November 1992 - Januar 1993. Mit einem Beitrag von Jörn<br />

Merkert. Berlin, 1992. 80 S., 34 Ft.<br />

9,00 €<br />

Seite 6 von 14<br />

WWW.BERLINISCHEGALERIE.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!