26.01.2014 Aufrufe

Brunnenviertlers - Wiener Einkaufsstraßen

Brunnenviertlers - Wiener Einkaufsstraßen

Brunnenviertlers - Wiener Einkaufsstraßen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schreiben, Zeichnen,<br />

Frederic Morton: Wetterleuchten Wien<br />

1913/1914<br />

übersetzt aus dem Englischen von Johannes<br />

Eidlitz, Karl-Erwin Lichtenecker, Deuticke Verlag,<br />

1998, 336 Seiten, € 22,10<br />

ISBN 978-3-216-30147-5<br />

Wetterleuchten<br />

Wien 1913/1914<br />

Alles Walzer – beim „Insolventen-Ball“<br />

des <strong>Wiener</strong> Bankbeamtenclub waren<br />

dünne Männer als Einlagen, dicke als<br />

Abbuchungen kostümiert, andere traten<br />

als Hypothek auf. Die Aristokratie<br />

feierte beim Fürst Auersperg in Originalkleidern<br />

von Schäfern, Sennerinnen,<br />

Schneiderinnen ... Im Kellerlager<br />

eines Gemüsehändlers spielte ein<br />

Blinder auf geliehener Geige zum Tanz<br />

auf.<br />

Im Café Central konnte man auf Leo<br />

Trotzki beim Studium ausländischer<br />

Zeitungen oder im Gespräch mit Viktor<br />

Adler über Stefan Zweigs neues<br />

Feuilleton treffen. Stalin aber mied<br />

diese Wohnzimmer der Literaten und<br />

Intellektuellen die ganzen 4 Wochen<br />

seines Wienaufenthaltes. Im Männerheim<br />

in der Meldemannstraße<br />

schwenkte ein anderer, der ebenfalls<br />

zu unrühmlichem Ruhm gelangen<br />

sollte, seinen Pinsel.<br />

Wir gewinnen Einblick in die Gefühle<br />

und Gedanken des Seelenforschers<br />

Sigmund Freud und der Militärs. Dringen<br />

vor in die Welt des greisen Kaisers<br />

Franz Josef, seines Kronprinzen<br />

Erzherzog Franz Ferdinand. Wir geraten<br />

in den Strudel der Ereignisse, die<br />

dem tödlichen Attentat auf ihn und<br />

seine Gattin Sophie am 28. Juni 1914<br />

in Sarajevo folgten. Viele, auch Intellektuelle,<br />

hofften, ein reinigendes<br />

Gewitter würde die Spannungen der<br />

Zeit und der Monarchie des Vielvölkerstaates<br />

Österreich-Ungarn lösen.<br />

Doch der Funke zündete und leitete<br />

den Kanonendonner des 1. und in<br />

der Folge den des 2. Weltkriegs ein.<br />

Frederic Morton liest am 18. Juni<br />

um 19.30 Uhr aus seinem Roman<br />

„Wetterleuchten Wien 1913/1914“ in<br />

der Hauptbücherei am Gürtel, Urban<br />

Loritz-Platz 2a, 1070 Wien<br />

Alles auf einmal – Mädchenlesung<br />

Im gut besuchten Kunstraum Ewigkeitsgasse<br />

lasen Mädchen Texte, die<br />

sie im Rahmen der Textwerkstatt des<br />

Café Peppa erarbeitet hatten. Berührend,<br />

dass junge Schriftstellerinnen<br />

mit Migrationshintergrund gerade in<br />

den Räumen lesen, aus denen der<br />

damals etwa gleich alte Frederic<br />

Morton vor 75 Jahren flüchten musste.<br />

Kinderzeichnungen<br />

1907 bis heute<br />

Im Österreichischen Dokumentationszentrum<br />

für Bildnerisches Gestalten<br />

von Kindern und Jugendlichen wurlt<br />

es jeden Dienstag zwischen 16 und<br />

18 Uhr ab Oktober bis Mitte Juni von<br />

sechs- bis 15-Jährigen, die gerne<br />

zeichnen und malen. Die Vorbereitungen<br />

zur Jahresausstellung laufen auf<br />

Hochtouren, StudentInnen, die eine<br />

Arbeit zum Thema schreiben, beobachten<br />

und stellen Fragen. Und ein<br />

Archiv von an die 10.000 Kinderzeichnungen<br />

aus 13 Sammlungen, die ältesten<br />

aus dem Jahre 1907, lagern in<br />

den überfüllten Räumen.<br />

In Zürich befindet sich mit 50.000<br />

Stück eine der umfangreichsten<br />

Sammlungen von Kinderzeichnungen<br />

in Europa. In Chemnitz sind es 1.000,<br />

im Düsseldorfer Stadtmuseum 2.000.<br />

Überall beginnt man mit der Digitalisierung<br />

der Bestände.<br />

„Wir stehen eher vor dem Aus als am<br />

Beginn einer Aufarbeitung. All unsere<br />

Tätigkeit ist ehrenamtlich. Aber die<br />

5.000.- € für Miete und Betriebskosten,<br />

die bis letztes Jahr von der Stadt<br />

Wien getragen wurden, können wir<br />

nicht aufbringen.“ Ilse Graschopf, eine<br />

engagierte pensionierte Lehrerin, ist<br />

über diese Situation recht verzweifelt.<br />

Es ist ihr ein Anliegen, Kinder in ihrer<br />

Kreativität zu fördern. Sie ist über-<br />

12 brunnenviertler | Juni 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!