27.01.2014 Aufrufe

82 Aktuell IMMOBILIEN weekly Ausgabe 82 vom 01 September 2010

82 Aktuell IMMOBILIEN weekly Ausgabe 82 vom 01 September 2010

82 Aktuell IMMOBILIEN weekly Ausgabe 82 vom 01 September 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IMMOBILIEN</strong> <strong>weekly</strong> <strong>Ausgabe</strong> <strong>82</strong> <strong>01</strong>.09.2<strong>01</strong>0 Seite 12<br />

+++ Immobilien kompakt +++ Immobilien kompakt +++ Immobilien kompakt +++<br />

Wettbewerb<br />

Berlin: Das Bundesministerium<br />

für Verkehr,<br />

Bau und Stadtentwicklung<br />

hat den Planungswettbewerb<br />

für ein neues<br />

Haus in Berlin ausgelobt,<br />

dessen Überschuss<br />

an selbst produzierter<br />

Energie die Elektrofahrzeuge<br />

der Bewohner<br />

versorgt. Das Einfamilienhaus<br />

soll tatsächlich<br />

bewohnt werden. Das<br />

neue Plus-Energie-Haus<br />

ist das Kernstück eines<br />

Forschungsprojekts des<br />

BMVBS, mit dem die zukunftsfähige<br />

Kombination<br />

energieeffizienter<br />

Häuser mit Elektromobilität<br />

demonstriert werden<br />

soll. Die Jury wird<br />

am 27.10.2<strong>01</strong>0 entscheiden.<br />

Alle Wettbewerbsbeiträge<br />

werden<br />

anschließend in einer<br />

Ausstellung gezeigt. Das<br />

Haus soll im Herbst<br />

2<strong>01</strong>1 fertig gestellt sein.<br />

www.plus-energie-haus.<br />

bmvbs.de<br />

Neugründung<br />

Köln: Dr. Markus Wiedenmann<br />

und Dr. Rüdiger<br />

von Stengel haben<br />

gemeinsam mit der<br />

Deutschen Immobilien<br />

Holding AG das Immobilien<br />

Investment- und<br />

Management Unternehmen<br />

Art-Invest Real<br />

Estate gegründet und<br />

planen damit in den<br />

nächsten drei Jahren<br />

rund 200 Mio. Euro zu<br />

investieren. Als erstes<br />

Investment wurde ein<br />

50/50 Joint Venture mit<br />

der Pareto GmbH, dem<br />

Projektentwickler der<br />

Kreissparkasse Köln,<br />

eingegangen. An der<br />

Museumsmeile in Bonn<br />

soll ab Oktober 2<strong>01</strong>0<br />

gemeinsam eine Büroimmobilie<br />

mit über<br />

12.000 qm Mietfläche<br />

errichtet werden. Von<br />

Stengel hatte zuvor als<br />

Geschäftsführer der IVG<br />

Funds und IVG Investment<br />

das institutionelle<br />

und private Fondsgeschäft<br />

der IVG aufgebaut<br />

und danach die<br />

Verantwortung für alle<br />

eigenen Immobilien der<br />

IVG Immobilien AG mit<br />

einem Gesamtwert von<br />

sechs Milliarden Euro<br />

übernommen. Wiedenmann,<br />

zuletzt Deutschland-Geschäftsführer<br />

und Managing Director<br />

von Tishman Speyer,<br />

leitete mehrere Jahre<br />

den Ankauf von Tishman<br />

Speyer in Deutschland<br />

und war anschließend<br />

für alle Projektentwicklungen<br />

verantwortlich.<br />

Kreditsicherheit<br />

in Gefahr<br />

Berlin: Der Zentrale Immobilien<br />

Ausschuss ZIA<br />

warnt davor Kredite, die<br />

mit Gewerbeimmobilien<br />

besichert sind, erhöhten<br />

Eigenkapitalanforderungen<br />

zu unterwerfen, wie<br />

es eine geplante Änderung<br />

der Eigenkapitalrichtlinie<br />

der EU Kommission<br />

vorsieht. Sie soll<br />

die Kapitalausstattung<br />

der Banken stärken, indem<br />

das privilegierte<br />

Risikogewicht von 50<br />

Prozent erhöht wird.<br />

Bisher müssen Banken<br />

für einen Kredit, der mit<br />

einer Gewerbeimmobilie<br />

besichert ist, nur die<br />

Hälfte des normalerweise<br />

benötigten Eigenkapitals<br />

vorhalten. Zudem<br />

ist geplant, die Privilegierung<br />

von der Einhaltung<br />

strenger Verlustobergrenzen<br />

abhängig<br />

zu machen. Dieses Vorgehen<br />

sei unbegründet,<br />

da in Deutschland die<br />

Immobilienpreise und<br />

die Verlustquoten bei<br />

Immobilienkrediten stabil<br />

geblieben seien. Die<br />

EU beabsichtigt mit der<br />

Reform der Eigenkapitalrichtlinien<br />

eine Risikoadjustierung<br />

für Banken<br />

innerhalb der EU zu<br />

schaffen. Kredite könnten<br />

sich dadurch verteuern,<br />

warnt ZIA-Präsident<br />

Dr. Andreas Mattner.<br />

Ergebnis verbessert<br />

Neuburg/Donau: Die<br />

VIB Vermögen AG erzielte<br />

im ersten Halbjahr<br />

2<strong>01</strong>0 Umsatzerlöse in<br />

Höhe von rund 25,6 Mio.<br />

Euro (1. Hj. ´09: 24,1<br />

Mio. Euro). Beim Vergleich<br />

ist zu berücksichtigen,<br />

dass durch den<br />

erfolgten Börsengang<br />

der BHB Brauholding AG<br />

das frühere Getränke-<br />

S e g m e n t z u m<br />

30.06.2<strong>01</strong>0 als aufgegebener<br />

Geschäftsbereich<br />

ausgewiesen ist. Es wurden<br />

betriebliche Erträge<br />

in Höhe von 26,1 Mio.<br />

Euro (1. Hj. ´09: 24,8<br />

Mio. Euro) erwirtschaftet.<br />

Für das erste Halbjahr<br />

2<strong>01</strong>0 ergibt sich ein<br />

Ergebnis vor Zinsen und<br />

Steuern (EBIT) in Höhe<br />

von 18 Mio. Euro. Die<br />

Zinsaufwendungen beliefen<br />

sich auf 9,8 Mio.<br />

Euro (1. Hj. ´09: 9,6<br />

Mio. Euro). Das Vorsteuerergebnis<br />

(EBT) betrug<br />

8,1 Mio. Euro.<br />

DES: red dot award<br />

Hamburg: Für die Gestaltung<br />

ihres Geschäftsberichts<br />

2009 ("The EuroShopper")<br />

hat die DES<br />

Deutsche EuroShop den<br />

red dot design award<br />

erhalten. 15 Juroren<br />

prüften während der Jurierungsphase<br />

alle 6.369<br />

Einreichungen. Der Geschäftsbericht<br />

mit dem<br />

Titel „The EuroShopper“<br />

erhielt den „red dot“ in<br />

der Kategorie „communication<br />

design“. Es ist<br />

bereits der zweite „red<br />

dot“ für eine Geschäftsbericht<br />

der Deutsche<br />

EuroShop: Schon 2007<br />

hatte der Bericht „Feel<br />

Estate“ gewonnen. Idee<br />

und Konzept von „The<br />

EuroShopper“ stammen<br />

<strong>vom</strong> Kommunikationsteam<br />

der DES, Patrick<br />

Kiss und Nicolas Lissner,<br />

die auch die redaktionelle<br />

Leitung des Projekts<br />

inne hatten.<br />

Gute Zahlen<br />

Frankfurt a. M./Berlin:<br />

Die Deutsche Wohnen<br />

schließt das erste Halbjahr<br />

2<strong>01</strong>0 mit einem Ergebnis<br />

von 8,1 Mio. Euro<br />

ab. Das Transaktionsvolumen<br />

lag bei 96 Mio.<br />

Euro (1. Hj. ´09: 41,1<br />

Mio. Euro) Das um Bewertungs-<br />

und Sondereffekte<br />

bereinigte Ergebnis<br />

vor Steuern stieg<br />

im Vergleich zum Vorjahreszeitraum<br />

um 7,9<br />

Mio. auf 17,9 Mio. Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!