27.01.2014 Aufrufe

82 Aktuell IMMOBILIEN weekly Ausgabe 82 vom 01 September 2010

82 Aktuell IMMOBILIEN weekly Ausgabe 82 vom 01 September 2010

82 Aktuell IMMOBILIEN weekly Ausgabe 82 vom 01 September 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IMMOBILIEN</strong> <strong>weekly</strong> <strong>Ausgabe</strong> <strong>82</strong> <strong>01</strong>.09.2<strong>01</strong>0 Seite 06<br />

Unternehmen<br />

Sponsoring<br />

Wiesbaden: Die Aareal<br />

Bank Gruppe fördert<br />

als Partner der Immobilienwirtschaft<br />

die<br />

Ausstellung „Berliner<br />

Einsichten - 20 Jahre<br />

Wohnen in der wiedervereinigten<br />

Hauptstadt“,<br />

die vergangene<br />

Woche von Berlins Regierendem<br />

Bürgermeister<br />

Klaus Wowereit<br />

eröffnet wurde.<br />

Im Mittelpunkt stehen<br />

der rasante Wandel<br />

und die Entwicklung<br />

der Berliner Wohnkultur<br />

seit der Wiedervereinigung.<br />

Gezeigt werden<br />

die Vielfalt der<br />

Wohnungsbestände,<br />

Lebensstile und Wohnbedürfnisse<br />

in der<br />

Hauptstadt. Gleichzeitig<br />

erfährt der Besucher,<br />

wie die Berliner<br />

Wohnungsunternehmen<br />

mit viel Engagement<br />

und Kreativität<br />

Wohnungen und Stadtteile<br />

saniert und modernisiert<br />

haben. Die<br />

Ausstellung läuft noch<br />

bis zum 31.10.2<strong>01</strong>0.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Adresse: Spandauer<br />

Straße 2, 1<strong>01</strong>78 Berlin<br />

www.berlinereinsichten.de<br />

Als die wichtigsten Resultate der Untersuchung bezeichnet das Wissenschaftlerteam<br />

die belegte Risikoreduzierung von Portfolios, wenn ihnen OIFs beigemischt<br />

werden. Ein wenig risikobereiter Privatinvestor kann demnach mit ihrer<br />

Hilfe bei gleichem Renditeziel, so die Studie, das Risiko seines ohnehin defensiv<br />

ausgerichteten Portfolios um 18 Prozent senken. Der optimale Anteil von<br />

OIFs liegt in diesem Falle bei 22 Prozent. „Insgesamt kann festgestellt werden,<br />

dass Offene Immobilienfonds auch bei Verlängerung des Untersuchungszeitraums<br />

bis zum April 2<strong>01</strong>0 einen wichtigen Bestandteil in einem diversifizierten<br />

Portfolio für Privatinvestoren darstellen“, fasst Rudolph zusammen.<br />

Ist der Privatinvestor risikobereit, sollte er im Optimalfall 13 Prozent seiner<br />

Investitionen in OIFs anlegen. Damit senkt er das Risiko seines Gesamtinvestments<br />

um 21 Prozent; ebenfalls bei gleicher Renditeerwartung. „Die aktualisierten<br />

Studienergebnisse machen deutlich, dass OIFs nicht in vollem Maße<br />

den Schwankungen der Kapitalmärkte ausgesetzt sind“, erläutert Johanning<br />

die Ergebnisse. Auch für institutionelle Investoren wirken sich OIFs positiv auf<br />

das Rendite-Risiko-Profil des Portfolios aus. Dies gilt auch dann, wenn die gesetzlich<br />

vorgegebene maximal mögliche Beimischung von OIFs in Höhe von 25<br />

Prozent ausgeschöpft wird.<br />

Risikoreduktionspotenzial durch Offene Immobilienfonds (nach Markowitz)<br />

Neue Niederlassung<br />

Wiesbaden: Peters &<br />

Peters Sotheby’s International<br />

Realty eröffnet<br />

am <strong>01</strong>.09.2<strong>01</strong>0<br />

eine Niederlassung in<br />

Frankfurt a. M. in der<br />

Arndtstraße 24 im<br />

Frankfurter Stadtteil<br />

Westend.<br />

Quelle: BVI<br />

Auch die Finanzkrise hat daran kaum etwas verändert. Die durchschnittliche<br />

langfristige Rendite hat sich nur um 0,03 Prozent pro mese reduziert. Die Studie<br />

zeigt darüber hinaus, dass bei einer temporären Aussetzung der Anteil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!