27.01.2014 Aufrufe

Fragen und Antworten - Ö1

Fragen und Antworten - Ö1

Fragen und Antworten - Ö1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ö1</strong> macht Schule.<br />

Ein Projekt von<br />

11. Welche komplexen gesellschaftlichen Zusammenhänge verbergen sich hinter dem Wort<br />

„Ehrenamt“?<br />

Die ehrenamtliche Tätigkeit kann den Menschen Sinn geben.<br />

Man weiß aus Untersuchungen, dass Arbeitslose, die ehrenamtlich tätig sind, über eine bessere<br />

psychische Verfassung verfügen als Arbeitslose, die kein Ehrenamt übernehmen.<br />

Auch Pensionisten finden in ehrenamtlicher Tätigkeit wieder Erfüllung.<br />

Allerdings wären viele Aufgaben, die von ehrenamtlichen Mitarbeitern erledigt werden, vom Staat<br />

zu erfüllen. Auf diese Weise kann sich der Staat sehr unauffällig gewisser Aufgaben entziehen.<br />

Außerdem werden auch für ehrenamtliche Tätigkeiten zunehmend Weiterbildungen oder sogar<br />

Ausbildungen verlangt; auf diese Weise kommt es zur Vermischung von Erwerbstätigkeit <strong>und</strong><br />

Ehrenamt.<br />

Teil 2<br />

12. Wie heißt der Begründer der Logotherapie <strong>und</strong> welcher Gedanke steht im Mittelpunkt der<br />

Logotherapie?<br />

Viktor Frankl<br />

Der Mensch braucht das Gefühl, dass er einen Beitrag zum Gelingen der Welt leisten kann.<br />

Es ist sicher wichtig, dass der Mensch sagen kann: „Es geht mir gut.“ - Noch wichtiger<br />

ist es allerdings, dass er weiß: „Ich bin für etwas gut!“<br />

13. Wie beschreibt die Psychologin <strong>und</strong> Therapeutin Elisabeth Lukas die Logotherapie?<br />

Es handelt sich um alte Menschheitsweisheiten in psychologischer Sprache.<br />

14. Was meinte Viktor Frankl mit dem Begriff des „existenziellen Vakuums“?<br />

Die Menschen unserer Gesellschaft haben zwar genug zum Leben, aber es fehlt ihnen<br />

häufig das „Wofür“. Die Logotherapie spricht von einer Sinnentleerung des Lebens, die<br />

sich in Langeweile, Frustration, Überdruss oder einem Leeregefühl zeigt.<br />

15. Wie reagieren die Menschen auf dieses existenzielle Vakuum?<br />

neurotische Reaktion: Jagd nach Lust ( sexuelle Lust, Kauflust,.....)<br />

die Leere soll durch Lustgewinn gefüllt werden<br />

depressive Reaktion: die Menschen werden apathisch, sie resignieren, werden zynisch,<br />

sie verlieren die Lebensfreude<br />

16. Erklären Sie die Begriffe „Quarterlife-Crises“ <strong>und</strong> „Midlife-Crises“!<br />

Quarterlife-Crises: die jungen Menschen im Alter von 20 – 25 Jahren sehen keine Perspektiven<br />

Midlife-Crises: betroffen sind Menschen im Alter von 45 – 55 Jahren<br />

man hat vieles erlebt, ist beruflich gefestigt, hat eine Familie oder eine Beziehung,<br />

eine gewisse Sättigung tritt ein; man fragt sich: Und was kann jetzt noch kommen?<br />

© Diese Zusammenstellung: <strong>Ö1</strong> macht Schule /Mag. Christa Altrichter<br />

Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!