27.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht „Mehr bewegen in KiTa und Schule - In Form

Abschlussbericht „Mehr bewegen in KiTa und Schule - In Form

Abschlussbericht „Mehr bewegen in KiTa und Schule - In Form

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Malstatt wird bzgl. der Organisation <strong>und</strong> der nachhaltigen Sicherung weiter begleitet<br />

Für die Weitergabe der Maßnahme des Vorprojekts „Bewegung im Unterricht“<br />

werden Gespräche mit dem Landes<strong>in</strong>stitut für Präventives Handeln geführt.<br />

1.1.3 Stärkung des Präventionsnetzwerkes<br />

Zur Stärkung des Präventionsnetzwerks wurden alle saarländischen <strong>In</strong>stitutionen,<br />

Verbände <strong>und</strong> M<strong>in</strong>isterien, die sich mit dem Thema beschäftigen zu <strong>in</strong>sgesamt vier<br />

treffen e<strong>in</strong>geladen. Die Treffen werden voraussichtlich auch im Jahr 2011<br />

weitergeführt werden. Die wichtigsten Ziele der Teilnehmer<strong>In</strong>nen an den<br />

Netzwerktreffen s<strong>in</strong>d der <strong>In</strong>formationsaustausch, die Koord<strong>in</strong>ierung <strong>und</strong> e<strong>in</strong><br />

Überblick von der Arbeit <strong>und</strong> den Aktivitäten der Teilnehmer<strong>In</strong>nen für sie selbst <strong>und</strong><br />

für E<strong>in</strong>richtungen.<br />

1.2 Voraussetzungen, unter denen das Vorhaben durchgeführt<br />

wurde<br />

Die personellen Voraussetzungen waren e<strong>in</strong>e Planstelle mit 30 Wochenst<strong>und</strong>en, die<br />

Unterstützung durch e<strong>in</strong>e studentische Hilfskraft <strong>und</strong> e<strong>in</strong> St<strong>und</strong>endeputat für den<br />

Eigenanteil der LandesArbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Ges<strong>und</strong>heitsförderung Saarland mit der<br />

Tätigkeit des Geschäftsführers <strong>und</strong> der Bürokraft. Darüber h<strong>in</strong>aus brachte die LAGS<br />

e<strong>in</strong>en Eigenanteil Miete für Büroraum <strong>und</strong> die Geme<strong>in</strong>kosten e<strong>in</strong>.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für die Arbeit waren im Vorprojekt erstellte Unterlagen wie „Der<br />

Baukasten“, Konzepte zur Ausleihe von Bewegungsbaustelle <strong>und</strong> S<strong>in</strong>nesparcours<br />

<strong>und</strong> die gesammelten <strong>und</strong> selbst entwickelten Maßnahmen. E<strong>in</strong>e weitere wichtige<br />

Gr<strong>und</strong>lage waren die Erfahrungen aus dem Vorprojekt <strong>und</strong> die Kontakte mit den<br />

damaligen Kooperationspartnern, die im Verlauf der zweiten Förderphase ausgebaut<br />

<strong>und</strong> erweitert werden sollten.<br />

1.3 Planung <strong>und</strong> Ablauf - Etablierung e<strong>in</strong>er Koord<strong>in</strong>ationsstelle<br />

„Mehr <strong>bewegen</strong> <strong>in</strong> <strong>KiTa</strong> <strong>und</strong> <strong>Schule</strong>“<br />

Der Etablierung e<strong>in</strong>er Koord<strong>in</strong>ierungsstelle „Mehr <strong>bewegen</strong> <strong>in</strong> <strong>KiTa</strong>s <strong>und</strong> <strong>Schule</strong>n“<br />

sollte der Aufbau e<strong>in</strong>es Netzwerks <strong>und</strong> Aktivitäten <strong>in</strong> den Sett<strong>in</strong>gs <strong>KiTa</strong>, <strong>Schule</strong> <strong>und</strong><br />

Landkreise, sowie die Durchführung des Fachtag „K<strong>in</strong>der <strong>bewegen</strong> – <strong>Schule</strong><br />

verändern“ vorangehen. Dadurch sollten Gr<strong>und</strong>lagen für die Arbeit der<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle aufgebaut werden. Die Erfahrungen <strong>und</strong> Rückmeldungen von<br />

Teilnehmer<strong>In</strong>nen <strong>und</strong> Kooperationspartnern sollten die weitere Arbeit argumentativ<br />

unterstützen. Die Anträge zur weiteren F<strong>in</strong>anzierung der Koord<strong>in</strong>ationsstelle wurden<br />

im Oktober <strong>und</strong> November gestellt. Siehe dazu auch Punkt 1.1<br />

Weiterverbreitung / Übertragung des (Teil-) Konzepts auf andere<br />

Kontexte.<br />

Im Sett<strong>in</strong>g <strong>KiTa</strong> wurden im AK „Ges<strong>und</strong>e <strong>KiTa</strong>“ der LAGS Schwerpunktthemen<br />

zur Bewegung durchgeführt. E<strong>in</strong> Newsletter für <strong>KiTa</strong>s im Saarland ist dreimal<br />

erschienen. Die Kitas im Regionalverband Saarbrücken wurden im März 2010 zu<br />

e<strong>in</strong>em Treffen zur Gründung e<strong>in</strong>es regelmäßigen Austauschs e<strong>in</strong>geladen. E<strong>in</strong> zweites<br />

Treffen wurde nach Rücksprache mit den Erzieher<strong>in</strong>nen nicht durchgeführt, da sie<br />

nur teilnehmen wollten, wenn <strong>In</strong>formation <strong>und</strong> Durchführung langfristig<br />

sichergestellt werden könne.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!