28.01.2014 Aufrufe

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luftsportverein <strong>Ochsenhausen</strong> e.V.<br />

Altpapiersammlung<br />

Der Luftsportverein <strong>Ochsenhausen</strong> sammelt am Samstag, 31. August<br />

2013, wieder Altpapier. Die Sammlung findet in <strong>Ochsenhausen</strong><br />

sowie den Teilorten Hattenburg, Reinstetten, Wennedach,<br />

Goppertshofen, Eichen und Laubach statt. Das Papier sollte ab<br />

9:00 Uhr vor Nässe geschützt und gut sichtbar bereitliegen. Die<br />

Bündelung ist nicht zwingend erforderlich – es genügt auch ein<br />

Karton oder stabiler Sack. Die Sammlung findet bei jeder Witterung<br />

statt! Falls Papier vergessen wird, kann unter Tel. 0173 8541730<br />

Bescheid geben werden.<br />

Der Erlös der Altpapiersammlung kommt der Jugendarbeit des<br />

Vereins zugute. Deshalb werden alle Haushalte um rege Beteiligung<br />

und Besitzer der Blauen Tonne um ein paar Extra-Bündel für die<br />

Vereinsarbeit an ihrem Heimatort gebeten.Weitere Vereinsinformationen<br />

gibt es unter www.segelflieger-ochsenhausen.de.<br />

Blutreitergruppe<br />

St. Georg <strong>Ochsenhausen</strong>/Erlenmoos<br />

• Montag, 9. September 2013, ab 14:30 Uhr,<br />

Kath. Gemeindehaus<br />

Info-Nachmittag über Tipps zum richtigen Verhalten bei<br />

Gefahren an der Haustüre: Trickdiebstahl, Trickbetrug<br />

etc. mit dem Referenten Polizeikommissar Winfried<br />

Gayer. Anmeldung bei Antonie Schick, Tel. 07352 2431.<br />

• Donnerstag, 19. September 2013, Frauenfilmabend „Mama mia“<br />

Kosten: 5,50 Euro, um 18:15 Uhr im Sternenpalast in Biberach,<br />

anschließende Einkehr im TG-Heim möglich. Anmeldung<br />

bei L. Hutzel, Tel. 07352 922170<br />

• Donnerstag, 26. September 2013, um 19:30 Uhr,<br />

Kath. Gemeindehaus<br />

Referent: Egon Wieland, Dipl. Theologe und Kurseelsorger<br />

aus Bad Waldsee zum Thema: Warum sind wir so wie wir sind?<br />

Kosten: 3 Euro, Anmeldung bei Antonie Schick, Tel. 07352<br />

2431<br />

• Montag, 30. September 2013, ab 14:30 Uhr,<br />

Kath. Gemeindehaus<br />

Michaeli-Marktkaffee<br />

Versammlung<br />

Am Freitag, 6. September 2013, 20:00 Uhr, findet im Gasthaus<br />

„Adler“ in Erlenmoos anlässlich des Wendelinusrittes in Gutenzell<br />

eine Versammlung der Blutreitergruppe statt. Der Gruppenführer<br />

Werner Pfender bittet um pünktliches Erscheinen und freut sich<br />

über zahlreiche Teilnehmer.<br />

KLJB, Bezirksteam <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Auf die Plätze, fertig, los….<br />

Das Bezirksteam <strong>Ochsenhausen</strong> lädt Kinder im Alter von acht bis<br />

zwölf Jahren zu einem „Abenteuertag“ ein. An diesem Tag müssen<br />

die Teilnehmer nicht nur gegen die Zeit kämpfen! Es finden spannende<br />

und actionreiche Aufgaben gegen andere im gleichen Alter<br />

statt. Mehr wird nicht verraten.<br />

Treffpunkt ist am 21. September 2013 am Kath. Gemeindehaus in<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>. Beginn: 13:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr. Mitzubringen<br />

sind wetterentsprechende Kleidung, festes Schuhwerk (Joggingschuhe),<br />

pro Person fünf Euro und natürlich gute Laune. Um<br />

besser planen zu können, wird um Anmeldung unter theresa@<br />

kljb-bezirk-ochsenhausen.de gebeten. Anmeldeschluss ist der 7.<br />

September 2013.<br />

Kath. Frauenbund<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>/Erlenmoos e.V.<br />

Veranstaltungen im September 2013<br />

Der katholische Frauenbund lädt interessierte Männer und Frauen<br />

zu folgenden Veranstaltungen ein:<br />

• Freitag, 6. September 2013, um 20:00 Uhr,<br />

Kath. Gemeindehaus<br />

Mütter (Frauen) beten für ihre Kinder. Herzlich sind alle<br />

Frauen eingeladen, auch werdende Mütter, Großmütter oder<br />

geistige Mütter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei<br />

Fragen wenden Sie sich an maria-wiedermann@t-online.de<br />

oder Tel. 07352 93074, oder info@muetterhoffenundbeten.<br />

net oder www.muetterbeten.de<br />

OAZ<br />

14<br />

Tipps zum richtigen Verhalten bei Gefahren an der Haustüre<br />

Der katholische Frauenbund lädt interessierte Männer und Frauen<br />

am Montag, 9. September 2013, ab 14:30 Uhr in das Kath. Gemeindehaus<br />

<strong>Ochsenhausen</strong> zum Info-Nachmittag über Tipps zum<br />

richtigen Verhalten bei Gefahren an der Haustüre mit dem Referenten<br />

Polizeikommissar Winfried Gayer ein. PK Gayer schildert<br />

aktuelle Fälle und stellt verschiedenste Maschen vor wie der „Glas-<br />

Wasser-Trick“, der „Falsche Amtsperson-Trick“ usw.. Telefonische<br />

Werbung, Gewinnversprechen mit Abruf des Gewinnes per Telefon,<br />

all das wird an diesem Nachmittag näher erläutert. Auch über<br />

„Skimming“, es werden am Geldausgabeautomat u.a. die EC-<br />

Kartendaten ausgelesen und hiermit meist im Ausland Geld vom<br />

Konto des Geschädigten abgehoben, wird umfangreich informiert.<br />

Ebenso wird der Enkeltrick in einem kurzen Film vorgestellt und<br />

auf die Gefahren hingewiesen. Die Teilnehmer erhalten vielfältige<br />

Tipps, um nicht Opfer von Trickdieben zu werden.<br />

Um Anmeldung zu diesem kostenfreien Info-Nachmittag wird aus<br />

Platzgründen gebeten bei Antonie Schick, Tel. 07352 2431.<br />

Kinderferienprogramm der <strong>Stadt</strong> <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Kinder kochten und backten um die Wette….<br />

Beim Ferienprogramm der <strong>Stadt</strong> <strong>Ochsenhausen</strong> (Frauenbund) haben<br />

die Kinder wie um die Wette gekocht, gebraten und gebacken.<br />

Aber zu Beginn des Nachmittages erhielten die Kinder noch einige<br />

Informationen rund um das Getreide vom Getreidekorn, über<br />

die Mehltypen, Verwertung im Haushalt und den Lieblingsspeisen<br />

der Kinder. Auf den Tisch kamen viele leckere Speisen aus der<br />

Region wie Brotknödel, Hackfleischsoße, Salate, Rote Grütze mit<br />

Vanillesoße, Käsefüße und Schoko-Vanilletörtchen etc. Betreut<br />

wurden die Kinder von der Referentin der Biberacher Ernährungsakademie<br />

und von den Frauenbundfrauen Liesl Brüchle, Karin<br />

Lebetz, Bärbel Dassow und Brunhilde Birkle. Die Jungs und Mädels<br />

waren mit Eifer am Werkeln trotz der schwülen Temperaturen in<br />

der Schulküche und kürten die Lieblingsspeise des Nachmittages.<br />

Es war der selbst erstellte Eistee(drei Liter Früchtetee mit zwei<br />

Liter Traubensaft vermischt). Er schmeckte so gut, dass dieser bei<br />

manchen Kindern in die „Versucherpackung“ für die daheim Gebliebenen<br />

musste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!