29.01.2014 Aufrufe

pdf-Download - Entwurf online

pdf-Download - Entwurf online

pdf-Download - Entwurf online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klasse 2<br />

3. Kinder dieser Welt: Sich informieren, sich verständigen, sich verstehen<br />

Der Junge, die Topfdeckel und die Favela<br />

C. Hamburger, Brasilien 1995<br />

5 Min., f., Kurzspielfilm<br />

Ein pfiffiger Knirps klaut zuerst seiner Mutter und dann der<br />

Nachbarin einen Topfdeckel und rast in wilder<br />

Verfolgungsjagd durch die Favela. Er gelangt schließlich ans<br />

Ziel - ein Platz, auf dem eine Band Musik macht. Mit seinen<br />

Topfdeckeln setzt der Kleine regelmäßig den Schlusston, die<br />

Pointe. Eine amüsante Episode, in deren Verlauf gleichsam<br />

nebenbei Einblicke in die Wohn- und Lebensverhältnisse eines<br />

Armutsviertels möglich werden.<br />

Klasse 2<br />

4. Raum und Zeit erleben und gestalten<br />

Lotta – ein Weihnachtsbaum muss her<br />

J. Hald, Schweden 1993<br />

24 Min., f., Kurzspielfilm<br />

Kurz vor Weihnachten passieren der etwa fünfjährigen Lotta einige Missgeschicke, die jedoch alle recht<br />

glimpflich ausgehen. So wirft sie aus Versehen das Brot ihrer Nachbarin und ihren eigenen „Teddy“ in<br />

eine Mülltonne. Doch ein aufmerksamer Müllwagenfahrer kann ihr helfen. Die ganze Familie ist traurig,<br />

weil der Vater nirgendwo einen Weihnachtsbaum auftreiben konnte. Als Lotta Heiligabend ihrer<br />

Nachbarin eine Illustrierte holt, passiert ein kleines Wunder. Lotta kommt mit einem Weihnachtsbaum<br />

nach Hause.<br />

Backen und Keltern – Wie Brot und Wein gemacht werden<br />

M. Kronawitter, Deutschland 1999<br />

23 Min., f., Dokumentarfilm<br />

Im ersten Teil (12 Min.) beschreibt der Film den Weg vom Weizenkorn zum fertigen Brot (Aussaat,<br />

Pflanzenpflege und Ernte, Verarbeitung in der Mühle, Teigherstellung und Backen). Der zweite Teil<br />

(11 Min.) schildert, wie aus Trauben schließlich Wein wird (Anbau, Ernte, Verarbeitung, Gärung, Reifung<br />

und Lagerung). Für die Darstellung wurden ein Müller und ein Winzer ausgewählt, die weitgehend noch<br />

auf herkömmliche Weise arbeiten, also nicht in industriellem Maßstab Brot oder Wein produzieren.<br />

Klasse 2<br />

6. Mensch, Tier und Pflanze: Staunen, schützen, erhalten und darstellen<br />

Franz und das Rotkehlchen<br />

K. Nekouian/M. Klinksik, Deutschland 1996<br />

20 Min., f., Trickfilm<br />

Film nach einer Bildergeschichte von Willi Fährmann und Annegert Fuchshuber. Der kleine Franz findet im<br />

Keller einen alten Vogelkäfig und wünscht sich nun sehnlichst einen Vogel. Aber bei seinen Eltern und<br />

dem Großvater stößt er auf Ablehnung. Schließlich hilft ihm sein Freund, der große Frieder, ein<br />

Rotkehlchen zu fangen, das dann verstört im Käfig sitzt. - Der Großvater erzählt Franz am Abend eine<br />

Geschichte über Franziskus von Assisi, der zu den Vögeln gesprochen und sich geweigert hat, ein<br />

Rotkehlchen, das sich vertrauensvoll auf seinen Finger gesetzt hat, in einen Käfig zu sperren; denn - so<br />

Franziskus - die Kunst des Fliegens ist eine Gottesgabe. Am folgenden Morgen lässt Franz das<br />

Rotkehlchen frei.<br />

Medienempfehlungen FächerverbündeGrundschule: Mensch – Natur – Kultur<br />

entwurf-<strong>online</strong> 2005<br />

© Evang. Medienzentrale Stuttgart; Pädagogisch-Theol. Zentrum Stuttgart; Religionspädagogisches Institut Karlsruhe<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!