30.01.2014 Aufrufe

KW 39 am 27. Sept.2 - Goeggingen.de

KW 39 am 27. Sept.2 - Goeggingen.de

KW 39 am 27. Sept.2 - Goeggingen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer <strong>39</strong> Mitteilungsblatt <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Krauchenwies vom <strong>27.</strong> September 2013 Seite 11<br />

Kath. öffentliche Bücherei<br />

St. Odilia, Hausen a.A.<br />

VORANKÜNDIGUNG!<br />

Weihnachtsbuchausstellung<br />

Sonntag, 17. November 2013, 13:00 – 17:00 Uhr<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

in <strong>de</strong>r Turn- und Festhalle Hausen a. A.<br />

Der Kulturzirkel Hausen <strong>am</strong> An<strong>de</strong>lsbach e.V. feiert sein 20-jähriges<br />

Bestehen<br />

Die Spielsaison 2013/2014 soll<br />

für <strong>de</strong>n Kulturzirkel Hausen <strong>am</strong><br />

An<strong>de</strong>lsbach eine ganz Beson<strong>de</strong>re<br />

wer<strong>de</strong>n, da <strong>de</strong>r Verein in<br />

diesem Jahr sein 20-jähriges<br />

Bestehen feiern kann. Auf ein<br />

großes Fest wird zwar verzichtet,<br />

aber dafür wur<strong>de</strong> von Herbst<br />

2013 bis Frühjahr 2014 ein Progr<strong>am</strong>m<br />

mit einer sehr erlesenen<br />

Künstlerauswahl zus<strong>am</strong>men<br />

gestellt. Wir haben dieser Ausgabe<br />

<strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>mitteilungsblattes unseren druckfrischen Progr<strong>am</strong>mflyer<br />

2013/2014 beigefügt, mit <strong>de</strong>m wir Sie sehr ausführlich<br />

über alle unsere Veranstaltungen unterrichten möchten.<br />

Das Angebot reicht von Michael Altinger & Band über Grachmusikoff-<br />

TRIO, Die bekannte Band „Zärtlichkeiten mit Freun<strong>de</strong>n“ bis hin zu Philipp<br />

Weber, <strong>de</strong>r dann im April 2014 das Jubiläumsjahr beschließen wird. Natürlich<br />

haben wir auch wie<strong>de</strong>r die „Oldie Night“ und das „Weltbierfest“ im<br />

Progr<strong>am</strong>m. Den ganz beson<strong>de</strong>ren Höhepunkt gibt es aber <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

2. November 2013 mit „20 Jahre Kulturzirkel - ein Abend voller Überraschungen“.<br />

Bei dieser Veranstaltung präsentieren wir Ihnen kulturelle<br />

und kulinarische Leckerbissen. Mehr wollen wir aber nicht verraten,<br />

wegen <strong>de</strong>r Überraschung. Nur so viel: Wir wür<strong>de</strong>n hingehen!<br />

Weitere Informationen zum Progr<strong>am</strong>m und zum Kulturzirkel fin<strong>de</strong>n Sie<br />

auch auf unserer völlig neu gestalteten Website unter<br />

www.kulturzirkel.<strong>de</strong>. Vielleicht schauen Sie dort einfach mal vorbei - es<br />

lohnt sich wirklich!<br />

Die Eröffnung <strong>de</strong>s Jubiläumsjahres erfolgt durch Monika Blankenberg &<br />

Rena Schwarz, die <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 12. Oktober 2013 mit ihrem Progr<strong>am</strong>m<br />

„2 Frauen - 4 Ellbogen“ in <strong>de</strong>n Hirschsaal nach Hausen <strong>am</strong> An<strong>de</strong>lsbach<br />

kommen.<br />

Zwei starke Frauen<br />

mit einer großen Portion<br />

Humor, authentisch<br />

und mit frechem<br />

Charme, liebenswert<br />

und selbstironisch,<br />

bei ihrem ersten gemeins<strong>am</strong>en<br />

Angriff<br />

auf das Zwerchfell <strong>de</strong>r<br />

Zuschauer.<br />

Obwohl Frau Blankenberg eigentlich zur Demo will und Frau Schwarz<br />

ganz an<strong>de</strong>re Probleme hat, kommen die 2 ins Gespräch.<br />

Teuflisch gut & himmlisch böse nehmen sie die Stellung <strong>de</strong>r Frau in unserer<br />

Gesellschaft aufs Korn und stellen berechtigte Fragen:<br />

Warum wer<strong>de</strong>n Männer nicht mal „Säuglingsbru<strong>de</strong>r“ und Frauen „Kranführerin“?<br />

Macht ein Kulturschock krank? Wie steht’s um die Nöte <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>swehr? Meckert „Mann“ auf <strong>de</strong>m Beifahrersitz weniger als „Frau“?<br />

Warum will Frau Blankenberg nicht in Rente? Welche neuen Reformi<strong>de</strong>en<br />

hat Frau Schwarz und vieles mehr….<br />

Und versäumen Sie auch auf keinen Fall einen Besuch im Restaurant mit<br />

<strong>de</strong>r politischen Speisekarte! Ein Progr<strong>am</strong>m für Männer und Frauen. Monika<br />

Blankenberg und Rena Schwarz, bei<strong>de</strong> seit Jahren erfolgreich als Solistinnen<br />

unterwegs, jetzt in ihrem ersten gemeins<strong>am</strong>en Kabarettprogr<strong>am</strong>m.<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: ab 19.00 Uhr<br />

Eintritt: Vorverkauf 13,00 Euro, Abendkasse 15,00 Euro<br />

Karten für die Veranstaltung erhalten Sie bei <strong>de</strong>n bekannten Vorverkaufsstellen<br />

in<br />

Krauchenwies: Tabak-Lotto Ecke, Hausener Straße 2<br />

Sigmaringen: Tipp Getränkemarkt, Leopoldstraße 11<br />

Hausen a.A.: Bäckerei Birkofer, Pfullendorfer Straße 5<br />

und natürlich auch an <strong>de</strong>r Abendkasse. Inhaber <strong>de</strong>r AboKarte <strong>de</strong>r Schwäbischen<br />

Zeitung erhalten einen Preisnachlass von 1,00 Euro auf <strong>de</strong>n Eintrittspreis.<br />

Pro AboKarte können maximal 2 preisreduzierte Eintrittskarten<br />

erworben wer<strong>de</strong>n. Die AboKarte muss hierzu vorgelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Im ges<strong>am</strong>ten Jubiläumsjahr 2013/2014 wird <strong>de</strong>r Kulturzirkel <strong>de</strong>n Kirchlichen<br />

Bauför<strong>de</strong>rverein St. Odilia Hausen a.A., <strong>de</strong>r sich die Renovierung<br />

<strong>de</strong>r hiesigen Kirchenorgel zur Aufgabe gemacht hat, finanziell unterstützen.<br />

Von je<strong>de</strong>r verkauften Eintrittskarte wer<strong>de</strong>n wir <strong>de</strong>m Bauför<strong>de</strong>rverein<br />

einen Betrag von 0,50 € zur Verfügung stellen und hoffen, dass die Kirchenorgel<br />

in St. Odilia schon bald in neuem Glanz erstrahlen und dann<br />

auch wie<strong>de</strong>r prächtig klingen kann.<br />

Weitere Informationen zum Kulturzirkel und zu allen Veranstaltungen fin<strong>de</strong>n<br />

Sie auch stets auf unserer neugestalteten Website unter<br />

www.kulturzirkel.<strong>de</strong>. Dort können Sie die Eintrittskarten für die Veranstaltungen<br />

im Hirschsaal auch online bestellen. Den neuen Progr<strong>am</strong>mflyer<br />

2013/2014, <strong>de</strong>n Sie als Beilage in dieser Ausgabe <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>mitteilungsblattes<br />

fin<strong>de</strong>n, haben wir auch bei <strong>de</strong>n Vorverkaufsstellen und an an<strong>de</strong>ren<br />

markanten Punkten für Sie ausgelegt.<br />

Seminare / Weiterbildung<br />

vhs Mengen<br />

26.09. Englisch für Senioren 8 (A2)<br />

26.09. Spanisch – Grundstufe 6 (A1)<br />

26.09. Yoga<br />

<strong>27.</strong>09. Kinesiologie für positives Stressmanagement<br />

<strong>27.</strong>09. Kraulschwimmen für Erwachsene<br />

<strong>27.</strong>09. Spanisch Konversation (A2)<br />

<strong>27.</strong>09. Englisch für Menschen ab <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s Lebens 1 (A1)<br />

Anfängerkurs<br />

28.09. Orientalischer Tanz zum Ausprobieren<br />

30.09. Italienisch – Grundstufe 1 (A1)<br />

Anfängerkurs<br />

01.10. Frankreich – Sprache, Reisen, Kulinarisches (A1)<br />

Anfängerkurs<br />

08.10. Echt schwäbisch<br />

Kochkurs mit Anmel<strong>de</strong>schluss 5. Oktober<br />

Anmeldungen wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Volkshochschule Mengen schriftlich, persönlich<br />

und telefonisch entgegengenommen (E-mail: vhs@mengen.<strong>de</strong>,<br />

Tel.: 07572-1321).<br />

Bildungsaka<strong>de</strong>mie Sigmaringen<br />

Finanzbuchhaltung in Theorie und Praxis (Lexware Buchhalter)<br />

Am 7. Oktober 2013 beginnt an <strong>de</strong>r Bildungsaka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Handwerksk<strong>am</strong>mer<br />

in Sigmaringen <strong>de</strong>r berufliche Weiterbildungslehrgang "Finanzbuchhaltung<br />

in Theorie und Praxis (mit Lexware Buchhalter)". Dieser<br />

Lehrgang vermittelt in 60 Unterrichtsstun<strong>de</strong>n (jeweils montags und donnerstags<br />

abends) die Grundlagen <strong>de</strong>r doppelten Buchführung in <strong>de</strong>r Theorie<br />

sowie die praktische Umsetzung mit Lexware. Der Teilnehmer sollte<br />

danach selbständig die Buchhaltung eines kleineren Unternehmens erledigen<br />

und für <strong>de</strong>n Steuerberater vorbereiten können. Der Lehrgang<br />

schließt mit einem Zertifikat <strong>de</strong>r Handwerksk<strong>am</strong>mer ab. Auskunft sowie<br />

kostenloses/unverbindliches Infomaterial: Bildungsaka<strong>de</strong>mie Sigmaringen,<br />

Tel: 07571 7477-15 o<strong>de</strong>r Email: info@bildungsaka<strong>de</strong>mie-sig.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!